Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Lörrach
    • Lörrach
    • Polizeibericht
    • Lörrach & Umgebung
    • Weil am Rhein
    • Basel & Region
    • Rheinfelden & Umgebung
    • Schopfheim & Umgebung
    • Kandertal
    • Rebland
    • Wiesental
    • Regionalsport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. V
  3. Verkehrsministerium

Verkehrsministerium
In elf Stunden von Stuttgart nach Paris

Deutschlandticket in Frankreich In elf Stunden von Stuttgart nach Paris

Dank einer Sommeraktion können junge Menschen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit dem Deutschlandticket kostenlos bis nach Paris reisen. Ein Selbsttest. 08.07.2025
Bahn-Ärger geht weiter – „Das Land macht sich lächerlich“

Schenkenzell und Loßburg Bahn-Ärger geht weiter – „Das Land macht sich lächerlich“

Das Verkehrsministerium stellt Bahnfahrern in Schenkenzell und Loßburg zunächst keine weiteren Halte in Aussicht. Der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais übt scharfe Kritik. 30.06.2025
Kann man der AfD den Erfolg wegbaggern?

Infrastruktur-Pläne Kann man der AfD den Erfolg wegbaggern?

Die Koalition will die Infrastruktur modernisieren. Das ist notwendig. Doch ob das dahinterliegende Ziel erreicht wird, bleibt fraglich, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach. 25.06.2025
Wenn der „Hitler-Code“ amtlichen Schutz genießt

Dubiose Kfz-Kennzeichen Wenn der „Hitler-Code“ amtlichen Schutz genießt

Kfz-Kennzeichen wie „HH 88“ sind im Land eigentlich gesperrt. Warum sieht man sie trotzdem auf den Straßen? Diese Frage wirft ein aktueller Fall auf. 13.06.2025
Bürgermeister hat sich klar  positioniert

Gäubahn bei Sulz Bürgermeister hat sich klar positioniert

Die aktuelle Entwicklung der Gäubahn ist im Gemeinderat zum Thema geworden. Denn: Sulz soll nicht abgehängt werden. 02.06.2025
Was könnte in der Ortsmitte verbessert werden?

Gemeinderat Egenhausen Was könnte in der Ortsmitte verbessert werden?

Das baden-württembergische Verkehrsministerium beurteilt in einer Aktion Mängel in Ortsmitten der Städten und Gemeinden. Auch Egenhausen nahm an der Inspektion teil. 22.05.2025
Was hat die Initiative Motorradlärm bislang erreicht?

Bilanz nach fünf Jahren Was hat die Initiative Motorradlärm bislang erreicht?

Für manche Freiheit auf zwei Rädern, für andere ein Ärgernis: Motorradlärm kann zum Problem werden. Seit fünf Jahren kümmert sich eine Initiative im Land um das Thema. Was sind die Erfolge? 06.05.2025
68 Millionen Euro Fördermittel fließen in die Ortenau

Für bessere Straßen, Brücken und die B3-Umfahrung 68 Millionen Euro Fördermittel fließen in die Ortenau

Hausach, Oberwolfach, Achern, Lahr und die B 3-Umfahrung erhalten gemeinsam rund 68 Millionen Euro Fördermittel vom Land. 28.04.2025
Abgeordnete kritisieren Ministerium – „Es geht um den politischen Willen“

Bahn in Schenkenzell Abgeordnete kritisieren Ministerium – „Es geht um den politischen Willen“

Auch ein halbes Jahr nach der Hiobsbotschaft sitzt der Bahn-Frust in Schenkenzell noch tief. Bürgermeister Bernd Heinzelmann kämpft weiter um seinen Bahnhalt – und appelliert mit Unterstützung aus Stuttgart an das Verkehrsministerium. 22.04.2025
Handy am Steuer birgt großes  Risiko – Dunkelziffer ist hoch

Verkehrsministerium Handy am Steuer birgt großes Risiko – Dunkelziffer ist hoch

Viele tun es, keiner gibt es zu, die Dunkelziffer ist hoch: Handy und andere elektronische Ablenkung am Steuer ist hochriskant. Und doch unterschätzt. Das Verkehrsministerium will gegensteuern. 16.03.2025
Die Deutsche Bahn wird eine Baustelle bleiben

Zugausfälle Die Deutsche Bahn wird eine Baustelle bleiben

Bei der Bahn häufen sich die Zugausfälle. Für die kommende Bundesregierung bleibt viel zu tun, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach. 13.02.2025
Öffentlicher Personenverkehr wird wohl immer unsicherer

Erwartungen für Baden-Württemberg Öffentlicher Personenverkehr wird wohl immer unsicherer

Der öffentliche Personenverkehr in Baden-Württemberg wird nach Einschätzung des Verkehrsministeriums unsicherer, es geht von einem Anstieg der Straftaten in Bus und Bahn aus. Dies ergab eine CDU-Anfrage. 02.02.2025
So schneidet der Zugverkehr in Baden-Württemberg im Qualitätsranking ab

Angaben des Verkehrsministeriums So schneidet der Zugverkehr in Baden-Württemberg im Qualitätsranking ab

Für den Schienennahverkehr wird regelmäßig ein Qualitätsranking der verschiedenen Anbieter erstellt. Verkehrsminister Winfried Hermann reagiert auf die Ergebnisse in Baden-Württemberg. 13.11.2024
Der letzte Ampelmann

Verkehrsminister Der letzte Ampelmann

Volker Wissing hat in der Ampelkoalition immer wieder Grüne und SPD gegen sich aufgebracht. Dennoch macht er weiter, nachdem die FDP aus der Regierung ausgetreten ist – aus Überzeugung. 11.11.2024
Staatssekretäre von Wissing wollen Bundesregierung verlassen

Ampel-Aus Staatssekretäre von Wissing wollen Bundesregierung verlassen

Die FDP ist nicht mehr Teil der Bundesregierung, Verkehrsminister Wissing schon. Doch nicht alle in seinem Haus wollen diesen Schritt mitgehen. 07.11.2024
Land will marode Brücken schneller wieder fit bekommen

Nach Brückeneinsturz in Dresden Land will marode Brücken schneller wieder fit bekommen

Vor vier Wochen stürzte ein Teil der Dresdner Carolabrücke ein. Das facht die Diskussion um den Zustand der Straßen und Brücken auch in Baden-Württemberg an. Das Land will nun mehr Tempo machen. 08.10.2024
Die Ticket-Revolution wird zum Flop

Fahrkarten-App für Baden-Württemberg Die Ticket-Revolution wird zum Flop

Landesverkehrsminister Winfried Hermann hat vor einem Jahr große Hoffnungen auf eine aufwendige, vom Land finanzierte App gesetzt, die den Kauf von Einzeltickets leichter machen sollte. Doch was läuft schief? 12.09.2024
Kein Tempolimit für die Schiene

Deutsche Bahn Kein Tempolimit für die Schiene

Die Bahnergewerkschaft EVG will, dass ICE langsamer fahren, um die Züge verlässlicher zu machen. Die Anspruchslosigkeit, die aus diesem Vorschlag spricht, ist bestürzend, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach. 21.08.2024
Vollgas auf der B27: Die Planungen gehen los

Ortsumfahrung Endingen Vollgas auf der B27: Die Planungen gehen los

65 Jahre lang mussten die Endinger warten – im November soll es losgehen: Die Ortsumfahrung rückt in greifbare Nähe. Das Regierungspräsidium Tübingen spürt den Druck auch aus Berlin. 09.07.2024
In Friesenheim wird weiter um mehr Haltestopps gekämpft

Bahnprotest geht weiter In Friesenheim wird weiter um mehr Haltestopps gekämpft

Harald Wendle von der BI der Friesenheimer Bahnpendler hat Unterschriften für die Rückgabe der 2020 gestrichenen Haltestopps in Friesenheim gesammelt. Gefordert wird auch eine Verbesserung der Radinfrastruktur im Kernort. 31.05.2024
Sieben Maßnahmen im  Sanierungsprogramm

Kreis Freudenstadt profitiert Sieben Maßnahmen im Sanierungsprogramm

Sieben Maßnahmen im Kreis Freudenstadt wurden in das Sanierungsprogramm für den Erhalt des Bundes- und Landesstraßennetzes aufgenommen. 26.03.2024
Bis zum Bau zusätzlicher Spuren vergehen noch Jahre

Ausbau der B 27 auf den Fildern Bis zum Bau zusätzlicher Spuren vergehen noch Jahre

Immer wieder staut sich der Verkehr auf der B 27 zwischen Aichtal und der A 8. Zwei Spuren mehr sollten die Situation verbessern. Doch jetzt kommt der Ausbau anders als geplant – und wird noch eine ganze Weile dauern. 12.03.2024
Bundesverkehrsministerium entlässt Abteilungsleiter

Berlin Bundesverkehrsministerium entlässt Abteilungsleiter

Das Bundesverkehrsministerium entbindet einen Abteilungsleiter am Donnerstag von seinen Aufgaben, weil auch nach einer Prüfung nicht auszuschließen sei, dass dieser Einfluss auf die Vergabe von Fördermitteln genommen habe. 15.02.2024
Nach Tod von Radaktivist – Hermann zeigt Anteilnahme

Minister über Sicherheit im Verkehr Nach Tod von Radaktivist – Hermann zeigt Anteilnahme

Die Radcommunity gedenkt des verunglückten Radaktivisten Andreas Mandalka. Vor dem Verkehrsministerium trifft sie auf den Minister. Blumen und Kerzen sind kurz darauf schon weggeräumt. Das wirft Fragen auf. 02.02.2024
Schadensausgleich  und Schutz durch schwerere Holztransporte

Forst Burladingen Schadensausgleich und Schutz durch schwerere Holztransporte

Ein Erlass des Landes-Verkehrsministeriums für schwerere Holztransporte unterstützt die Waldwirtschaft und könnte Schäden, die durch Unwetter und Borkenkäfer verursacht wurden, teilweise ausgleichen. Darüber haben wir mit dem Forstamt gesprochen. 01.02.2024
Rettet Radeln das Klima?

Radverkehrsförderung in Baden-Württemberg Rettet Radeln das Klima?

Der grüne Landesverkehrsminister Winfried Hermann will das Land bei der Förderung des Radverkehrs zum Vorbild machen. Doch was bringt das wirklich? 27.11.2023
Rückenwind für Bus und Bahn

Umfrage zum öffentlichen Verkehr Rückenwind für Bus und Bahn

Das Landesverkehrsministerium sieht sich in einer Umfrage in seiner Politik bestätigt. Ganz so einfach ist es nicht – aber die Ergebnisse zeigen, das ein Potenzial weg vom Auto vorhanden ist, kommentiert Andreas Geldner. 15.01.2024
Für Hermanns Lieblingsprojekte fehlen die Ingenieure

Unbesetzte Stellen im Straßenbau Für Hermanns Lieblingsprojekte fehlen die Ingenieure

Hänge müssen gesichert, die Radwege ausgebaut und Brücken unterhalten werden. Die Straßenbaubehörden haben immer mehr zu tun, aber es fehlt am Personal. 17.10.2023
Land will Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen – mit 170 Millionen Euro

Baden-Württemberg Land will Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen – mit 170 Millionen Euro

Bis 2040 soll der Verkehrssektor im Südwesten klimaneutral sein. Damit das erreicht werden kann, braucht es laut Verkehrsminister Winfried Hermann mehr Elektroautos – und eine bessere Ladeinfrastruktur. Dafür soll es ein weiteres Förderprogramm geben. 11.07.2023
Hacker wissen, wie man  ausverkaufte Tickets kauft

Freundschaftspass Hacker wissen, wie man ausverkaufte Tickets kauft

Überlastete Server und ein großer Andrang: Vor einer Woche hatte das kostenlose Monatsticket für junge Menschen für reichlich Ärger gesorgt. Recherchen zeigen nun weitere Pannen bei der Vergabe des deutsch-französischen Freundschaftspasses. 19.06.2023
Leitstelle ändert Zahlen zur Leistung von Ladesäulen

Nach Datenrecherche zur E-Mobilität Leitstelle ändert Zahlen zur Leistung von Ladesäulen

Wie viel Strom für E-Autos liefern die öffentlichen Ladesäulen in Deutschland ? Eine Datenrecherche unserer Redaktion zeigt: Die Nationale Leitstelle für Ladeinfrastruktur hat dazu bisher recht hohe Zahlen veröffentlicht – doch in der Realität ist deutlich weniger Ladeleistung gleichzeitig verfügbar. 06.06.2023
Bestellnachweis reicht bei Kontrolle vorerst aus

49-Euro-Ticket in Baden-Württemberg Bestellnachweis reicht bei Kontrolle vorerst aus

Das 49-Euro-Ticket ist bestellt, aber noch nicht erhalten? In solchen Fällen dürfen Kunden vorerst auch ohne Ticket die Bahnen und Busse nutzen. Was Kunden beachten müssen. 28.04.2023
Verkehrsministerium vergibt Millionen ohne Ausschreibung

Subventionen des Landes Verkehrsministerium vergibt Millionen ohne Ausschreibung

Die Förderung eines einzelnen Fahrschulverbandes brachte dem Landesverkehrsministerium reichlich Ärger ein. Nun zeigt sich: Es war nicht das einzige Projekt, das auf ungewöhnliche Weise zustande kam. 31.01.2023
Verkehrsminister Wissing irritiert mehr als 400 Städte

Tempo-30-Initiative macht Druck Verkehrsminister Wissing irritiert mehr als 400 Städte

Der Koalitionsvertrag der Ampel verspricht Städten und Gemeinden, dass sie selbst entscheiden dürfen, an welchen Stellen sie ein Tempolimit einführen. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) interessiert das bisher wenig. 23.01.2023
Der Traum von 100 Prozent E-Mobilität

Bahnstrecken unter Strom Der Traum von 100 Prozent E-Mobilität

Nur noch elektrisch fahren? Bei der Eisenbahn wäre das eigentlich gut möglich. Warum kommt Baden-Württemberg hier nur langsam voran? 10.01.2023
Land attackiert Bund wegen Neckarschleusen

Schiffsverkehr auf dem Neckar Land attackiert Bund wegen Neckarschleusen

Verkehrsminister Winfried Hermann befürchtet nach jüngsten Äußerungen aus Berlin eine Abkehr von den seit vielen Jahren verfolgten Plänen. Heilbronn zeigt sich aber inzwischen für andere Lösungen offen. 16.12.2022
Eklat wegen der Neckarschleusen

Grün-Schwarz streitet mit dem Bund Eklat wegen der Neckarschleusen

Eine abgesagte Fachkonferenz führt zum Eklat: Grüne und CDU machen Bundesverkehrsminister Volker Wissing heftige Vorwürfe wegen eines Schifffahrtsweges. 22.09.2022
Staatsanwaltschaft prüft –  waren E-Subventionen unrechtmäßig?

Staatsgeld für E-Mobilität im Südwesten Staatsanwaltschaft prüft – waren E-Subventionen unrechtmäßig?

Der Rechnungshof wirft dem Verkehrsministerium schwere Versäumnisse bei der Förderung der E-Mobilität vor. Die Justiz prüft, ob diese strafbar sind. 23.08.2022
Hermann droht parlamentarisches Nachspiel

Subventionen für E-Mobilität Hermann droht parlamentarisches Nachspiel

Den E-Subventionen im Land mangelt es an Maßstäben für die Wirtschaftlichkeit. Die FDP fordert eine Parlamentsdebatte und denkt sogar über eine Strafanzeige nach. 19.08.2022
Gäubahn hat seit 1968 etliche Gleise eingebüßt

BW von oben Gäubahn hat seit 1968 etliche Gleise eingebüßt

Traditionsreiche, länderübergreifende Fernverkehrsstrecke oder Bimmelbahn, die in Vaihingen enden soll? Seit Jahren gibt es reichlich Diskussionsstoff um die Gäubahn. Wenngleich das Land sich für ihren Ausbau einsetzen will, lassen Vergleichsbilder von 1968 und heute auf das Gegenteil schließen. 19.05.2022
Kameras auf Autobahnen deaktiviert - wegen Ukraine-Krieg?

Aufgrund "Sicherheitslage" Kameras auf Autobahnen deaktiviert - wegen Ukraine-Krieg?

Wer vor Fahrtantritt einen kurzen Blick auf die Verkehrskameras an den Autobahnen im Land werfen möchte, bekommt aktuell eine Fehlermeldung angezeigt. Doch warum ist das so? 10.03.2022
Digitales Leitsystem soll freie Parkplätze an Schwarzwaldhochstraße anzeigen

Verkehrschaos an der B 500 Digitales Leitsystem soll freie Parkplätze an der B 500 anzeigen

Überfüllte Parkplätze, blockierte Einfahrten, Staus - das Winterwetter hat an den vergangenen Wochenenden viele Besucher an die Schwarzwaldhochstraße gelockt. Um das Chaos besser in den Griff zu bekommen, ist ein digitales Parkleitsystem geplant. Unsere Redaktion hat nachgefragt, wie es genau aussehen soll. 19.01.2022
Land gibt Geld für Kontrolle von 3G in Bussen und Bahnen

Verkehrsministerium Land gibt Geld für Kontrolle von 3G in Bussen und Bahnen

Mit mehreren Millionen Euro will das Land die Verkehrsbetriebe bezuschussen, um eine effektivere Kontrolle der 3G-Regel zu gewährleisten. 28.12.2021
Wozu brauchen E-Autos Umweltplaketten?

Feinstaub Wozu brauchen E-Autos Umweltplaketten?

Es ist nicht falsch, doch es wirkt auf den ersten Blick überflüssig: Auch Elektro-Autos haben eine grüne Umweltplakette. Diese gibt an, dass die Autos die Umwelt nicht mit Feinstaub belasten. Doch wozu ist diese Kennzeichnung nötig, bei Fahrzeugen, die nicht einmal einen Auspuff haben? Das Bundesverkehrsministerium klärt auf. 12.11.2021
Abellio hat Probleme – und will Geld

Bahnbetreiber verhandelt mit Baden-Württemberg Abellio hat Probleme – und will Geld

Der Bahnbetreiber Abellio leidet unter Kostendruck und droht einigen Ländern – auch Baden-Württemberg – mit einem Schutzschirmverfahren, das es vor einer Pleite bewahren könnte. 22.06.2021
Land im Verzug mit Zugbestellung

Bahnverkehr in Baden-Württemberg Land im Verzug mit Zugbestellungen

Auch anderthalb Jahre vor Inbetriebnahme der neuen Strecke nach Ulm ist unklar, welche Züge dort rollen sollen. Das Land verweist auf komplexe Verhandlungen mit der Bahn, diese auf rechtliche Vorgaben. 10.06.2021
Gesellschaft darf nicht mehr prüfen

Plakettenskandal in Baden-Württemberg Gesellschaft darf nicht mehr prüfen

Das Land hat einer Karlsruher Prüfgesellschaft nach zahlreichen Vorfällen die Anerkennung entzogen. Das Unternehmen hat sich heftig dagegen gewehrt – vergeblich: Nach über einem Jahr ist die Entscheidung nun rechtskräftig. 07.06.2021
Weiter zusätzliche Schulbusse in Corona-Pandemie

Verkehrsministerium will Programm verlängern Weiter zusätzliche Schulbusse in Corona-Pandemie

Das baden-württembergische Verkehrsministerium finanziert bis zum Anfang der Sommerferien weiterhin zusätzliche Fahrten von Schulbussen. Damit soll der Busverkehr in Corona-Zeiten entzerrt werden. Es gibt aber auch noch Unklarheiten. 02.06.2021
Ein Krisenmanager der harten Sorte

Neuer Coronachef im Sozialministerium Uwe Lahl gilt als Krisenmanager der harten Sorte

Als neuer Amtschef stärkt Uwe Lahl das Sozialministerium. Der 70-Jährige gilt als Spitzenbeamter mit Biss. Nur wenige Tage im Amt, legte er sich im Bezug auf die „Querdenken“-Demo mit der Landeshauptstadt an. Corona ist seine große Aufgabe. 09.04.2021
Fahrverbote:  Land vor neuer Schlappe

Prozess um Verkehrsbeschränkung in Stuttgart Fahrverbote: Land vor neuer Schlappe

Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat sich erneut mit der Klage zweier Stuttgarter gegen das Land befasst. Sie pochen auf die Umsetzungen eines Vergleichs mit 20 Prozent weniger Fahrzeugen. 19.12.2017
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus