MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Konto verwalten
Abmelden
Schwarzwald-Baar
Schwarzwald-Baar
Polizeibericht
Villingen-Schwenningen & Umgebung
Donaueschingen & Umgebung
St. Georgen, Triberg & Umgebung
Furtwangen & Umgebung
Blumberg
Da geh ich hin
Anzeige
Rottweil
Rottweil
Polizeibericht
Rottweil & Umgebung
Schramberg & Umgebung
Oberndorf & Umgebung
Sulz & Umgebung
Eschachtal
Da geh ich hin
Anzeige
Zollernalb
Zollernalb
Polizeibericht
Albstadt & Umgebung
Balingen & Umgebung
Hechingen & Umgebung
Killertal & Burladingen
Schömberg & Oberes Schlichemtal
Meßstetten & Großer Heuberg
Da geh ich hin
Anzeige
Freudenstadt
Freudenstadt
Polizeibericht
Horb & Umgebung
Freudenstadt & Umgebung
Baiersbronn & Umgebung
Alpirsbach & Umgebung
Dornstetten & Umgebung
Rottenburg & Umgebung
Da geh ich hin
Anzeige
Calw
Calw
Polizeibericht
Nagold & Umgebung
Calw
Bad Liebenzell & Schömberg
Teinachtal & Umgebung
Gäu
Altensteig & Umgebung
Wildberg
Bad Wildbad & Umgebung
Da geh ich hin
Anzeige
Stadtbummel Nagold
Anzeige
Ortenau
Ortenau
Polizeibericht
Lahr & Umgebung
Kinzigtal
Offenburg & Umgebung
Da geh ich hin
Anzeige
Region & Land
Sport
Sport
Fußball
Schwenninger Wild Wings
TSG Balingen
FC 08 Villingen
SC Freiburg
VfB Stuttgart
HBW Balingen-Weilstetten
Wiha Panthers Schwenningen
Politik
Panorama
Unterhaltung
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Tickets
Veranstaltungen
Wissen
Digital
Top Jobs im Handwerk
Anzeige
Abo
ePaper
Shop
Jobs
Trauer
Immo
Auto
Singles
Märkte
Schulprojekte
Expertentipp
Anzeige
Zollernalb
Albstadt
Jung und durstig
Albstadt
Alt und baufällig
Albstadt
"Das hat hier gerade noch gefehlt"
Senioren-Wohnen: Mit den "Schmiecha-Gärten" entsteht ein Projekt mit für die Region neuem Konzept
Obernheim
Gelände für neuen Wald ist fertig
Eschental : Im Herbst wird die einstige Erddeponie bepflanzt
Bitz
Das Wackeltier hat ausgedient
Spielplatz: Geräte aus dem Spessart fürs Areal im Buchenweg
Theater Lindenhof in Burladingen
AfD und Grüne liefern sich Wortschlacht um Kulturpolitik
Nachdem sie zuvor einstimmig Millionen Euro für das Backbone verbuddeln ließen, spaltete ein 10.000-Euro-Zuschuss-Antrag des Theaters Lindenhof die Gemeinderäte.
Neue Corona-Regeln im Zollernalbkreis
Schulen und Kitas schließen, Ausgangssperre zwischen 22 und 5 Uhr
- Der Trend der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen im Zollernalbkreis hat sich auch zum Wochenende hin fortgesetzt. Das Gesundheitsamt meldete am Freitag 73 neue Fälle. Die Inzidenz ist weiterhin hoch – damit treten neue Beschränkungen ab Samstag in Kraft.
Aufstockung in Balingen
Schlather baut sein Unternehmen weiter aus
Wohl noch bis Herbst müssen die Mitarbeiter der Balinger Firma Schlather Orthopädietechnik ihrer Arbeit unter erschwerten Bedingungen nachgehen. Dann soll der neue Gebäudeteil fertig sein, der auch eine Neuorganisation möglich macht.
„Schwarze-Peter-Spiele“ unterlassen
Meßstettens Bürgermeister kritisiert Landrat Pauli
Meßstettens Bürgermeister Frank Schroft kritisiert Landrat Günther-Martin Pauli, nachdem der am Donnerstag bei einem Pressegespräch an die Eigenverantwortung der Bürger, aber auch der Kommunen appelliert hatte, eigeninitiativ an Lösungen zu arbeiten.
Balingen
Kirchen sagen fast alle Präsenzfeiern ab
Religion: Konfirmation in Balingen
Dormettingen
Müller: "Wir liegen sehr gut im Zeitplan"
Kommunales: Beim Bauhof-Gebäude für 1,35 Millionen Euro geht es voran / Zwölf neue Stellplatze auf dem Dorfplatz
Sonderthemen
Rosenfeld
Finanzhilfe kommt aus dem Netz
Vereine: Tennis-Gemeinschaft nutzt Crowdinvesting-Plattform für den Bau des neuen Padel-Courts
Dotternhausen
Amtseinsetzung wird erneut verschoben
Kommunales: Schlussrate aus Eppler-Erbe
Balingen
Tierleid durch Ohrmarken hat ein Ende
Landwirtschaft: Ernst Hermann Maier freut sich: Neues EU-Gesetz greift seit Mittwoch / Mikrochips auch zulässig für Rinderhaltung
Burladingen
Die Glasfaserpläne mal richtig durchsichtig gemacht
Backbone-Ausbau: Von Bund und Land fließen Millionen in die Fehlastadt / Erst Ringtrasse dann die Häuser
Industrie- und Gewerbepark
In Meßstetten soll 2024 Bioabfallvergärungsanlage in Betrieb gehen
Der erste Interessent, der sich im Interkommunalen Industrie- und Gewerbeparks Zollernalb auf dem Meßstetten Geißbühl ansiedeln möchte, steht fest: Die MVV Umwelt GmbH mit Sitz in Mannheim will dort eine Bioabfallvergärungsanlage bauen, die 2024 in Betrieb gehen soll.
Hohe Sieben-Tages-Inzidenz
Albstädter Schulen und Kitas ab Montag geschlossen
Aufgrund der aktuellen Coronaverordnung und der anhaltend hohen Sieben-Tages-Inzidenz im Zollernalbkreis müssen die Albstädter Schulen und Kindertagessätten ab Montag schließen.
Wegen Becken-Sanierung
Junginger Freibad bleibt diese Saison geschlossen
Bürgermeister Oliver Simmendinger hat sicher recht: "Wir tun vielen weh", weswegen die Entscheidung, das Junginger "Bädle" dieses Jahr geschlossen zu lassen und es dafür zu sanieren, wohl keinem Gemeinderat leicht gefallen sein dürfte.
Anzeige
Ein blühender Neustart an der Flaniermeile
Ausländerbehörde
Stadt Balingen und Landkreis tun sich zusammen
Die Stadt Balingen strebt in Kooperation mit der Landkreisverwaltung Zollernalb eine gemeinsame Ausländerbehörde an. Dadurch sollen das Angebot und die Qualität steigen und außerdem die Organisation leistungsfähiger gestaltet und die Personalsituation verbessert werden. Der Balinger Gemeinderat entscheidet in der Angelegenheit in der Sitzung am Dienstag, 27. April (17 Uhr, Stadthalle).
Pizzaofen mitten im Wald
Diasporahaus plant waldpädagogisches Konzept in Harthausen
Ein Bauvorhaben des Diasporahauses Bietenhausen stand in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats Harthausen zur Debatte. Geplant sind eine Feuerstelle und ein Pizzaofen mitten im Wald.
Flüchtling aus Syrien
Weg ins Studium war nicht vorgezeichnet
Seit diesem Semester studiert Mohammad Abed Huseini an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen Pharmatechnik. Der Syrer war 2016 vor dem Krieg in seinem Heimatland geflüchtet – unter teils dramatischen Umständen und fast komplett zu Fuß.
Betrugsprozess um Einweghandschuhe
Verdienen Freunde Treue, die einen über den Tisch ziehen?
Im Prozess um nicht existierende Einweghandschuhe sind am Donnerstag gleich mehrere Zeugenauftritte ausgefallen – die restlichen aber waren spannend.
Zum Welttag des Buches
In der Hohenzollerischen Heimatbücherei liegt so manche Rarität
Bröckelnde Einbände, die vor Hunderten Jahren um Bücher gelegt wurden. Schriftarten, für die es einen geschulten Blick braucht. Und Bücher über Bücher: In der Hohenzollerischen Heimatbücherei in Hechingen verbirgt sich so manche Rarität.
Haigerloch
Eine Detektivin mit viel Spürsinn
Literatur: Neues Buch von Helga Götze
Mehr Nachrichten
Neue Artikel
schwarzwaelder-bote.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?