MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Konto verwalten
Abmelden
Schwarzwald-Baar
Schwarzwald-Baar
Polizeibericht
Villingen-Schwenningen & Umgebung
Donaueschingen & Umgebung
St. Georgen, Triberg & Umgebung
Furtwangen & Umgebung
Blumberg
Da geh ich hin
Anzeige
Rottweil
Rottweil
Polizeibericht
Rottweil & Umgebung
Schramberg & Umgebung
Oberndorf & Umgebung
Sulz & Umgebung
Eschachtal
Da geh ich hin
Anzeige
Zollernalb
Zollernalb
Polizeibericht
Albstadt & Umgebung
Balingen & Umgebung
Hechingen & Umgebung
Killertal & Burladingen
Schömberg & Oberes Schlichemtal
Meßstetten & Großer Heuberg
Da geh ich hin
Anzeige
Freudenstadt
Freudenstadt
Polizeibericht
Horb & Umgebung
Freudenstadt & Umgebung
Baiersbronn & Umgebung
Alpirsbach & Umgebung
Dornstetten & Umgebung
Rottenburg & Umgebung
Da geh ich hin
Anzeige
Calw
Calw
Polizeibericht
Nagold & Umgebung
Calw
Bad Liebenzell & Schömberg
Teinachtal & Umgebung
Gäu
Altensteig & Umgebung
Wildberg
Bad Wildbad & Umgebung
Da geh ich hin
Anzeige
Stadtbummel Nagold
Anzeige
Ortenau
Ortenau
Polizeibericht
Lahr & Umgebung
Kinzigtal
Offenburg & Umgebung
Da geh ich hin
Anzeige
Region & Land
Sport
Sport
Fußball
Schwenninger Wild Wings
TSG Balingen
FC 08 Villingen
SC Freiburg
VfB Stuttgart
HBW Balingen-Weilstetten
Wiha Panthers Schwenningen
Politik
Panorama
Unterhaltung
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Tickets
Veranstaltungen
Wissen
Digital
Top Jobs im Handwerk
Anzeige
Abo
ePaper
Shop
Jobs
Trauer
Immo
Auto
Singles
Märkte
Schulprojekte
Expertentipp
Anzeige
Corona-Newsblog
Blaulicht
Zwischen Fast Food und Bio-Küche: Alles zum Thema "Ernährung" in Ihrem SB.
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen!
Alles zum Thema "Ernährung" in Ihrem SB.
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen!
Betrugsprozess um Einweghandschuhe
Verdienen Freunde Treue, die einen über den Tisch ziehen?
Im Prozess um nicht existierende Einweghandschuhe sind am Donnerstag gleich mehrere Zeugenauftritte ausgefallen – die restlichen aber waren spannend.
Waldachtaler Testzentrum
DRK-Helfer sollen höhere Entschädigung bekommen
Der Waldachtaler Gemeinderat beriet in seiner öffentlichen Sitzung am vergangenen Dienstag über die Entschädigung der ehrenamtlichen Helfer im kommunalen Testzentrum, die seit 10. März in den Nebenräumen der Kur-Apotheke in Lützenhardt im Zuge der Corona-Pandemie tätig sind.
Katholische Kirche in St. Georgen
Hauskommunionen sind auch in Pandemiezeiten möglich
Ungesehen von der Öffentlichkeit wird sie regelmäßig in Privathaushalten zelebriert: die Hauskommunion. Warum sie gerade in der aktuellen Zeit besonders von Bedeutung ist, darüber berichtet Pfarrer Harald Dörflinger.
Zum Welttag des Buches
In der Hohenzollerischen Heimatbücherei liegt so manche Rarität
Bröckelnde Einbände, die vor Hunderten Jahren um Bücher gelegt wurden. Schriftarten, für die es einen geschulten Blick braucht. Und Bücher über Bücher: In der Hohenzollerischen Heimatbücherei in Hechingen verbirgt sich so manche Rarität.
Vandalismus in Grüningen
Baumfrevler schlägt wieder zu
Ortsvorsteher Michael Böhm ist sprachlos und entsetzt: Der Baumfrevler hat wieder zugeschlagen. Drei Bäume sind erheblich beschädigt worden. Noch am Montag war Böhm in der Straße "Am Platz" unterwegs und alles war gut. Am Dienstag teilte ihm ein Anwohner mit, dass bei einem Baum die Krone fehle. Erst vor einem halben Jahr sind die Bäume gepflanzt worden. "Zwei von ihnen sind sicher kaputt, beim dritten besteht noch etwas Hoffnung", sagt Böhm.
"Justin Schmälzle" ermittelt
Linda Graze veröffentlicht zweiten Teil der Krimireihe aus Bad Wildbad
Nach ihrem Erstlingswerk "Schmälzle und die Kräuter des Todes" veröffentlicht Autorin Linda Graze nun mit "Schwarzwälder Morde – Kommissar Justin Schmälzle ermittelt" den zweiten Teil der Lokalkrimireihe, die in und um Bad Wildbad spielt. Und auch Bürgermeister Klaus Mack hat eine Rolle.
Schwerer Unfall bei Geislingen
Biker und Sozia lebensgefährlich verletzt
Bei einem Unfall sind am Donnerstagnachmittag nahe Geislingen ein Motorradfahrer und dessen Sozia lebensgefährlich verletzt worden.
Coronavirus in Baden-Württemberg
Ausgangsbeschränkung im Südwesten auch erst ab 22 Uhr
Bei der Ausgangssperre ist Winfried Kretschmann ein Hardliner. Der grüne Regierungschef hält sie für sehr effektiv und hätte sie gern schon ab 21.00 Uhr gehabt. Doch die Gerichte haben die strengen Ausgangsbeschränkungen schon einmal kassiert.
Corona im Zollernalbkreis
Schulen und Kitas müssen wohl schließen
Im Zollernalbkreis hat es in den vergangenen Tagen keinerlei Entspannung gegeben, was das Corona-Infektionsgeschehen angeht – ganz im Gegenteil: Am Mittwoch wurde die bisherige Rekordzahl von 128 neuen bestätigten Fällen gemeldet, am Donnerstag waren es weitere 80. Die Inzidenz ist auf hohem Niveau – mit Folgen.
Jan Josef Liefers, Felix Klare und Co.
Schauspieler sorgen mit Hashtag #allesdichtmachen für Aufsehen
Dutzende der bekanntesten Film- und Fernsehschauspieler, darunter viele „Tatort“-Stars, verabreden sich zu einer gemeinsamen Protestaktion gegen die Corona-Politik der Bundesregierung. Ihre Clips gehen viral. Es gibt beißende Kritik, aber auch einige Zustimmung.
Corona im Kreis Rottweil
Hoch und runter: Inzidenz sinkt wieder auf 248,1
Am Vortag noch in Richtung 300 gestiegen – und doch noch die Kurve nach unten gekriegt: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Rottweil ist am Donnerstag wieder gesunken: auf 248,1.
Corona-Pandemie
Mit Bundes-Notbremse ab Samstag droht Regelungs-Wirrwarr
Knapp vier Wochen ist es her, dass Merkel den Ländern wegen ihres Vorgehens in der Corona-Pandemie die Leviten las. Nun kommt die Corona-Notbremse, und sie stößt nicht nur in den Ländern auf Kritik.
Von Fast Food bis Bio-Küche: Die große Serie zum Thema „Ernährung“.
Jetzt 4 Wochen kostenlos lesen!
Neues Corona-Infektionsschutzgesetz
Was jetzt auf die Baden-Württemberger zukommt
Ministerpräsident Winfried Kretschmann will die Bundes-Notbremse in Baden-Württemberg eins zu eins umsetzen. Das bringt nicht nur fürs Gassigehen mit dem Hund neue Regeln. Vor allem ein Bereich bekommt Probleme.
Bourke nach Ingolstadt
Zehn Abgänge bei den Schwenninger Wild Wings
Bei den Wild Wings werden mit Torhüter Patrik Cerveny, den Verteidigern Benedikt Brückner, Christopher Fischer, Dylan Yeo und Emil Kristensen sowie den Angreifern Alex und Daniel Weiß, Jamie MacQueen und Darin Olver neun Spieler keinen neuen Vertrag mehr erhalten. Bekannt wurde am Donnerstag auch, dass Top-Stürmer Troy Bourke beim Schwenninger DEL-Rivalen ERC Ingolstadt unterschrieben hat.
Angebliches Zitat von Annalena Baerbock
Fordert die Kanzlerkandidatin wirklich ein Haustierverbot?
Hat Annalena Baerbock tatsächlich vor, die Haltung von Haustieren zu verbieten? Diese Behauptung kursiert gerade in den Sozialen Medien. Der Verein „Mimikama“ hat nun aufgeklärt, was an der Meldung dran ist.
Testpflicht beim Friseur erklärt
Kopfschütteln über Vorgaben
Im Kreis Rottweil wird der Friseurtermin mancherorts per E-Mail gemacht, im Hinterkopf stets die Frage, wann man den Coronaschnelltest machen kann, damit er noch 24 Stunden gültig ist, wenn der Termin kommt. Das ist die neue Realität. Vor dem Friseurbesuch ist nun einiges zu beachten und das hat auch Auswirkungen auf die Testzentren.
Nach Laschet-Kür
CSU zählt Hunderte Anträge auf Online-Mitgliedschaft
In fünf Monaten wird gewählt - und in CDU und CSU hat der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur tiefe Wunden hinterlassen. Raufen sich Laschet und Söder zusammen? Die CSU wirbt bundesweit um Mitglieder.
Kritik an Corona-Politik
Schauspieler sorgen mit #allesdichtmachen für Aufsehen
Die Kunst- und Kulturszene leidet: Nun geben Schauspieler mit ironisch-satirischen Clips persönliche Statements zur deutschen Corona-Politik ab. Und diese lösen sehr gegensätzliche Reaktionen aus.
Plan wegen Lärmbelastung geändert
Anwohnern missfällt neues Baugebiet in Hardt
Deutlichen Unmut äußerten mehrere Anlieger des Birkenwegs. Das neue Baugebiet "Königsfelder Straße – Ost" hat so einige Tücken, wie im Gemeinderat deutlich wurde. Fakt ist: Der ursprüngliche Plan muss geändert werden.
Boris Palmer bedauert Bundestags-Entscheidung
Tübinger Modell wird gestoppt
Aufgrund der Corona-Notbremse müsse das Modellprojekt beendet werden, schreibt Oberbürgermeister Boris Palmer auf Facebook. Ab Montag sei in Tübingen alles dicht.
Einer der ersten in Deutschland
Horber Friseur bietet Kunden Corona-Testung an
Ein cleverer Friseurmeister macht so manchem Bürokraten und Politiker vor, wie schnell man handeln kann. Blitzschnell haben es Jörg Doormann und sein Team geschafft, zertifizierte Schnelltests in seinem Salon für die Kunden auf die Beine zu stellen.
Corona-Pandemie
RKI registriert 27.543 Neuinfektionen und 265 Todesfälle
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut binnen eines Tages 27.543 Corona-Neuinfektionen gemeldet - Inzidenz steigt an.
Intensivkapazitäten ausgelastet
Inzidenz im Kreis Calw liegt jetzt über 200
Am Donnerstag wurden im Kreis Calw 87 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit liegt die Inzidenz jetzt bei 222,4.
Berberaffen an B31 gesichtet
Erneut vier Tiere aus Park in Löffingen ausgebüxt
Schon wieder waren die Affen los: Vier Berberaffen sind am Donnerstag aus einem Tierpark in Löffingen entwischt und haben sich an einer nahe gelegenen Bundesstraße herumgetrieben.
Infektionsschutzgesetz
Corona-Notbremse passiert Bundesrat - Anträge in Karlsruhe
Die Länder schießen massiv gegen das neue Infektionsschutzgesetz und die bundeseinheitliche Notbremse. Trotzdem halten sie es im Bundesrat nicht auf. Die erste Beschwerde liegt allerdings schon beim Verfassungsgericht.
Testpflicht für den Haarschnitt
Selbstversuch: So läuft der Friseurbesuch im Kreis Freudenstadt
Wer sich dieser Tage die Haare schneiden lassen will, steht mitunter vor einer logistischen Herausforderung. Denn innerhalb von 24 Stunden vor dem Friseurbesuch muss jetzt auch noch ein Termin in einem Schnelltest-Zentrum oder einer anderen Teststelle untergebracht werden. Geht das so ohne Weiteres? Ein Selbstversuch.
Waltraud Lenhart verstorben
Leki verliert seine Chefin
Seit 2012 hat Waltraud Lenhart den Sportausrüster aus Kirchheim/Teck mit Erfolg geführt. Dabei hatte sie zuvor selbst einen harten Schicksalsschlag verkraften müssen. Nun ist die 64-Jährige verstorben.
WTA-Turnier
Tennis-Ass Kerber nach Stuttgart-Aus weiter optimistisch
Angelique Kerber setzt nach dem Achtelfinal-Aus beim Tennis-Turnier in Stuttgart motiviert ihre Vorbereitung auf die French Open fort.
Transporter im Kreis Rottweil gestoppt
Hunden und Katzen geholfen: Tierheim sieht sich mit Shitstorm konfrontiert
Zwei Dutzend Hunde und Katzen in einen Transporter gepfercht, beschmutzt vom eigenen Kot und Urin. Der Polizei und dem Rottweiler Veterinäramt ging dies zu weit. Tierschützer behaupten: Die Behörden haben völlig übertrieben. Das Rottweiler Tierheim sieht das anders.
Corona im Zollernalbkreis
Schulen und Kitas müssen wohl schließen
Im Zollernalbkreis hat es in den vergangenen Tagen keinerlei Entspannung gegeben, was das Corona-Infektionsgeschehen angeht – ganz im Gegenteil: Am Mittwoch wurde die bisherige Rekordzahl von 128 neuen bestätigten Fällen gemeldet, am Donnerstag waren es weitere 80. Die Inzidenz ist auf hohem Niveau – mit Folgen.
Markus Lanz zu Corona
Ärztin: „Ein Drittel stirbt auf Intensiv“
Es war ein Corona-CDU-Mix bei Markus Lanz: Eine Thüringer Ärztin sorgte mit Corona-Elend für schockierende Momente. Aber der Machtkampf in der Union hat dann doch mehr Unterhaltungswert.
Beim Anfahren zu viel Gas gegeben
37-Jähriger landet mit BMW in Sulzer Wäscherei
Weil er beim Anfahren zu viel Gas gegeben hat, ist ein 37-Jähriger mit seinem BMW am Mittwochabend in einer Wäscherei gelandet.
Folgen Sie uns auf
Nachrichten per
Push
Newsletter
Schwarzwald-Baar
Nachwuchs in Königsfeld
Kleine Lämmer tollen in Neuhausen
Seit rund 35 Jahren gibt es auf dem Hof von Ludwig Wuchner graue Heidschnucken. Das Haar der grauen gehörnten Heidschnucke ist gräulich und extrem lang, Beine, Schwanz und Kopf sind schwarz. Beide Geschlechter tragen Hörner.
Bürgermeister kritisiert Land
Selbsttests für Mönchweiler Kinderhaus zu spät geliefert
Bürgermeister Rudolf Fluck ist – wie einige andere Bürgermeister in der Region – nicht erfreut. Bei den Corona-Tests läuft einiges nicht nach Plan.
Villingen-Schwenningen
Das große Puzzle für die Betreuung
Kommunales: Jugendhilfeausschuss befasst sich mit der Zukunft / Offene Fragen bezüglich der Paulus-Kita
St. Georgener Firma Imsimity wirkt mit
Girls’ Day findet virtuell statt
Girls’ Day: St. Georgener Firma Imsimity schafft ein digitales Angebot am Zukunftstag für Mädchen
Heftige Vorwürfe in Weiler
Ärger um Gemeindehaus: Neubau kommt nun doch nicht
Die Entscheidung der Stornierung des Neubaus eines Gemeindehauses schlägt hohe Wellen bei der Kirchengemeinde. Ein Vertreter des Oberkirchenrates sieht sich heftigen Vorwürfen ausgesetzt. Daher rief man eine Gemeindeversammlung ein.
Rottweil
Eilentscheidung in Rottweil
40 000 Corona-Tests für Kinder beschafft
Der Gemeinderat wurde am Mittwoch über eine Anfang April getroffene Eilentscheidung informiert: Die Schulverwaltung wurde beauftragt, 40 000 Corona-Schnelltests, so genannte Lolly- oder Spucktests, für Schulen und Kindergärten zu beschaffen.
Lockdown-Gegner und Co
Das sagt die Stadt Schramberg zu Versammlungs-Verboten
Die Schramberger Talstadt wird jüngst immer öfter Schauplatz von Demonstrationen, zumeist von Gegnern der Corona-Maßnahmen.
Faustschlag trifft Polizisten
Kein Zusammenhang mit Corona-Demo in Dunningen
Eine Person in einer „psychischen Ausnahmesituation“ hat am Mittwoch in Dunningen einen Polizisten angegriffen. Die Beamten mussten von ihren Handschellen Gebrauch machen.
Geschäftsaufgabe wegen Corona
"Bären-Treff" in Schiltach schließt Ende Mai
15 Jahre lang hat Hans Wöhrle mit viel Freude und Herzblut Gummibärchen unters Volk gebracht. Wegen Corona brechen die Umsätze ein. Tagestouristen fehlen, große Märkte fallen aus. Jetzt zieht er die Notbremse: Ende Mai gibt er seinen Laden in der Schiltacher Hauptstraße auf.
Förderung für Schramberg
Breitband: 130 000 Euro fließen auf die Hutneck
Förderung: Schramberg bekommt 130 000 Euro aus großem Breitband-Fördertopf
Zollernalb
Haigerloch
Eine Detektivin mit viel Spürsinn
Literatur: Neues Buch von Helga Götze
Haigerloch
In Sachen neue Bauplätze am Ball bleiben
Kommunales: Zur Erschließung des Baugebiets in "Östlich Reuteweg" ist noch Grunderwerb nötig /TSV sagt Jubiläum ganz ab
Albstadt
Weg ins Studium war nicht vorgezeichnet
Hochschule Albstadt-Sigmaringen: Mohammad Abed Huseini ist vor fünf Jahren aus Syrien nach Deutschland geflüchtet
Albstadt
Albstädter Senioren sind jetzt bestens versorgt
Corona-Impfung: Vinzentinische Ersthelfer haben 250 Impftermine vermittelt
Winterlingen
Betruungsquote besser als erwartet
Kindergarten: Einrichtung kann jedem Harthauser Kind Platz bieten
Prospektbeilagen
Anzeige
Freudenstadt
Kinderhaus St. Mauritius
Weitere Corona-Fälle in Nordstetter Kiga
Das katholische Kinderhaus St. Mauritius in Nordstetten ist immer stärker von Corona-Fällen betroffen. Mittlerweile sind vier Mitarbeiterinnen und drei Kinder infiziert, wie Kirchenpfleger Stefan Blank bestätigt.
Müll-Frust in Eutingen
Anwohner sauer über Zustände in Martin-Fassnacht-Straße
Die Nicht-enden-wollende-Geschichte: Anwohner und Spaziergänger ärgern sich über unschöne Zustände im Bereich Martin-Fassnacht-Straße im Gewerbegebiet Eutingen.
Inzidenz fast bei 200
Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Freudenstadt steigt weiter
Die Zahl der Corona-Infektionen im Kreis Freudenstadt ist von Dienstag auf Mittwoch erneut gestiegen. Am Mittwoch wurden dem Landratsamt 70 neue Fälle gemeldet.
Felssicherung in Röt
Darum werden die Arbeiten zur Kletterpartie
Einer Szenerie aus dem Zirkus gleichen die Felssicherungsarbeiten in Röt zwar nicht ganz, aber eindrucksvoll ist das Schauspiel allemal. Nächste Woche sollen die Arbeiten abgeschlossen werden.
Firmen im Kreis Freudenstadt
Corona-Tests gehören bei vielen schon zur Routine
Seit Montag müssen Unternehmen ihren Mitarbeitern das Angebot zu Corona-Tests machen. Wir wollten wissen, was die Firmen im Kreis von der neuen Testangebotspflicht halten und wie sie diese umsetzen.
Calw
Bad Wildbad
Der Fantasie freier Lauf
Calw
Wo man sein Glück finden kann
Birgit Jennerjahn-Hakenes veröffentlicht Reiseführer zu den Glücksorten im Nordschwarzwald
Mauritiuskirche in Mötzingen
Geht Wandgemälde "Der verlorene Sohn" für immer verloren?
Wird "Der verlorene Sohn" für immer verloren gehen? Die Frage nach der Zukunft des Wandgemäldes an der Mauritiuskirche in Mötzingen stellt sich im Zusammenhang mit den laufenden Sanierungsarbeiten.
KSK-Absetzgelände in Haiterbach
Verträglichkeitsprüfung verzögert sich weiter
Die Umweltverträglichkeitsprüfung für das geplante KSK-Absetzgelände in Haiterbach verzögert sich weiter. Das geht aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf Anfrage des Bundestagsabgeordneten Tobias Pflüger (Linke) hervor.
Querflötistin aus Hochdorf
Jetzt geht es gegen die besten der Nation
Jugend musiziert: Die junge Querflötistin Anna Keller steht vor dem größten Wettbewerb ihres Lebens
Ortenau
Mühlenbach
Bestattungen werden individueller
Friedhof: Neue Satzung vorgestellt / Gärtnergepflegtes Grabfeld und Urnengräber sind vorgesehen
Hausach
Neubau "B" kommt gut voran
Was macht eigentlich ...: Arbeiten an der Graf-Heinrich-Schule liegen im Plan / Abbruch in den Ferien
Wolfach
Waldkindergarten für zwei Gruppen
Ausschuss: Ohne erweiterte Planung wäre die Kita schon auf drei Jahre ausgebucht
Ettenheim
"400 sind nicht nichts"
Ettenheimer Stadtverwaltung will Unterschriften-Sammelfrist für Badwiesen-Begehren bis zum 17. Mai verlängern – der BI ist das zu kurz
Ringsheim
Kunststoff-Firma Simona "platzt in Ringsheim aus allen Nähten"
Spatenstich: Bau für 10 000-Quadratmeter großes Gelände in Herbolzheim kann starten / Gute interkommunale Zusammenarbeit
Region & Land
Corona-Newsblog
Bundeseinheitliche Notbremse passiert auch den Bundesrat
Pandemie in Baden-Württemberg
Weiterer Anstieg der Corona-Inzidenz
Die Kurve der Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg geht weiter nach oben. Das sind die aktuellen Zahlen.
Saisonstart am Bodensee
Überlinger Gartenschau darf nun doch öffnen
Ausgerechnet die so genannte Bundesnotbremse ermöglicht, dass die Landesgartenschau in Überlingen nun doch starten kann – allerdings mit einem stark abgespecktem Programm.
Inzidenzwerte in den Kreisen
Das Rätsel um die Corona-Zahlen
Warum stehen die Unistädte gerade so gut da, warum ist die Inzidenz in Heilbronn seit Beginn der Pandemie fast immer besonders hoch und warum stürzt ein kleiner Landkreis plötzlich ab? Es gibt viele Theorien.
Schulschließungen in Baden-Württemberg
Wie geht’s den Schülern ohne richtige Schule?
Seit vier Monaten sitzen viele Kinder und Jugendliche nun daheim im Fernunterricht. Ihre Aussichten auf eine Rückkehr in die Schule sind mehr als trübe. Einige Schüler erzählen, wie sich ihr Leben gerade anfühlt.
Sport
Bundesliga am Freitag
Wegweisendes Abstiegsduell: Augsburg erwartet Köln
Zum Auftakt des 31. Bundesliga-Spieltags geht es um extrem viel. Der FC Augsburg könnte einen großen Schritt zur Rettung machen - oder aber vom 1. FC Köln vollends in den Abstiegskampf gerissen werden.
HBW schlägt TuSEM Essen
Balingen-Weilstetten macht großen Schritt
Handball-Bundesligist HBW Balingen-Weilstetten hat einen großen Schritt im Kampf um den Klassenerhalt gemacht. Am Donnerstagabend bezwang das Team von Trainer Jens Bürkle Aufsteiger TuSEM Essen mit 31:28 (12:10).
Deutsche Eishockey Liga
Überraschung perfekt: Red Bull München scheitert früh
In Top-Form ging der EHC Red Bull München in die DEL-Playoffs, im Schnelldurchgang schied der Titelfavorit aus. Für die Adler Mannheim und die Eisbären Berlin geht es hingegen weiter.
2. Liga
Pleite in Sandhausen: HSV patzt erneut im Aufstiegsrennen
Der Hamburger SV kassiert auf dem angestrebten Weg in Richtung Rückkehr in die Fußball-Bundesliga einen weiteren Dämpfer. Die Norddeutschen unterlagen beim abstiegsbedrohten SV Sandhausen.
DHB-Vizepräsident
Rückzug: Hanning kandidiert nicht für Handball-Regierung
An diesem Freitag wollte Bob Hanning eigentlich in Europas Handball-Regierung gewählt werden. Wenige Stunden vorher zieht der einflussreiche Funktionär seine Kandidatur überraschend zurück.
Politik
Streit um Abkommen
Schweiz provoziert EU mit Hängepartie um Abkommen
Seit Jahren wehrt die Schweiz sich gegen eine engere Umarmung der EU. Für EU-Bürger geht es auch um den Zugang zum lukrativen Schweizer Arbeitsmarkt. Bringt ein Krisentreffen in Brüssel Fortschritte?
Klimagipfel
Pentagon-Chef: "Der Klimawandel macht die Welt unsicherer"
US-Präsident Biden nutzt seinen Klimagipfel zum Appell an die Welt, schnell zu handeln. Das sei auch im Interesse der globalen Sicherheit, betont Pentagon-Chef Austin.
Nach Ankündigung von Joe Biden
Angela Merkel begrüßt US-Klimaziel für 2030
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist „froh, dass die Vereinigten Staaten wieder zurück in der Klimapolitik sind“ und begrüßt das ehrgeizige Klimaziel, das Joe Biden zuvor bei einem digitalen Klimagipfel verkündet hatte.
Proteste in Russland
Kretschmer: Deutschland erwartet Nawalny-Behandlung
Erneut sind in Russland landesweit Menschen für den Oppositionellen Nawalny auf die Straße gegangen. Deutschland pocht einmal mehr auf eine ärztliche Versorgung. Was sagt der Kreml dazu?
Übungen auf der Krim
Nach Manövern: Russland kündigt Rückzug von Soldaten an
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine dauert seit Jahren an. Moskaus Manöver mit Tausenden Soldaten auf der Krim bereiten daher Sorgen. Doch nun sollen die Übungen vorbei sein.
Panorama
53 Seeleute vermisst
USA helfen bei Suche nach vermissten U-Boot vor Bali
Das Militär-U-Boot «KRI Nanggala» mit 53 Seeleuten an Bord wird weiterhin fieberhaft gesucht. Nun helfen die Amerikaner das Meer vor Bali ab. Die Zeit drängt.
Kulmbach in Bayern
Zwei Tote bei Absturz von Ultraleichtflugzeug
Am frühen Donnerstagabend sind bei einem Absturz eines Ultraleichtflugzeugs im oberfränkischen Kulmbach beide Insassen ums Leben gekommen.
Fallzahlen
RKI registriert fast 30.000 Corona-Neuinfektionen
Knapp 30.000 Corona-Neuinfektionen meldet das RKI. Die Zahlen sind weiterhin hoch. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz klettert nach oben.
Großeinsatz der Polizei
Berlin: Juwelenräuber-Bande gefasst
Beute im Wert von mehr als einer Million Euro soll eine Bande gemacht haben, die bei ihren Raubzügen in Häuser und Wohnungen eindrang. Nun griff die Polizei nach monatelangen Ermittlungen zu.
Paare, die jeder kennt
Welcher Beziehungstyp sind Sie?
Klammerer, Pragmatiker, Streithahn: Wir zeigen verschiedene Konstellationen in Beziehungen – mit einem Augenzwinkern und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Unterhaltung
Kölner Wohnung
Nach seinem Tod: Einbruch bei Willi Herren
Sie kamen in der Nacht: Unbekannte haben sich gewaltsam Zutritt zu Willi Herrens Wohnung verschafft - und mehrer Gegenstände entwendet.
Umwelt
Prinz William: Mit Erfindergeist gegen Klimawandel
Nach nur einem Jahr kam ein Corona-Impfstoff auf den Markt. Prinz William beschreibt es als einen Sieg der Zusammenarbeit. Daraus ließe sich auch für den Klimaschutz lernen.
Vor dem Berliner Hauptbahnhof
Denkmal von Klaas Heufer-Umlauf darf bleiben
Seit Mittwochabend steht eine überlebensgroße Statue des Spaßmachers Klaas Heufer-Umlauf vor dem Berliner Hauptbahnhof. Die Enthüllung war Teil einer Show auf ProSieben. Die Bahn freut sich über die Aktion.
Corona
Günther Jauch bekam "massenhaft" Hassbriefe
Er ist einer der Prominenten, die für die Impfkampagne der Bundesregierung werben. Das scheint aber nicht allen zu gefallen. Günther Jauch las aus Drohbriefen vor.
Schloss Windsor
Queen bleibt an ihrem 95. Geburtstag zu Hause
Nach dem Tod ihres Mannes Prinz Philip begeht die Queen ihren Geburtstag in aller Stille auf Schloss Windsor. Prinz Harry ist unterdessen schon wieder in die USA zurückgekehrt. Kam es zur Aussöhnung?
Wirtschaft
Stuttgarter Autobauer
Daimler unterm Strich mit deutlichem Gewinnsprung
Mit der Erholung an den weltweiten Automärkten hat der Stuttgarter Auto- und Lkw-Bauer Daimler im ersten Quartal unter dem Strich einen satten Gewinn eingefahren.
Agrarwirtschaft
Frittenland Belgien: Kartoffelindustrie in der Krise
«Esst zweimal statt einmal pro Woche Fritten»: Diese Bitte traf die pommesverliebten Belgier zu Beginn der Corona-Pandemie ins Mark. Die wichtige Kartoffelindustrie war schwer von der Krise gebeutelt.
Wall Street
Bidens Steuerpläne belasten Dow und Nasdaq
Biden ist anscheinend gewillt, für wohlhabende Amerikaner eine Kapitalertragssteuer vorzuschlagen. Am Markt löst dies Spekulationen aus und lässt den Dow Jones und Nasdaq abrutschen.
Interne Jobvermittlung bei Daimler
Auf Daimlers Jobkarussell
Das interne Jobforum soll sich um Mitarbeiter kümmern, deren Stelle wegfällt. Ein Teil von ihnen sieht darin ein Druckmittel, damit sie gehen.
Untersuchungsausschuss
Wirecard: Scholz sieht keine Verantwortung der Regierung
Es ist der Höhepunkt im Wirecard-Untersuchungsausschuss: Der unter Druck geratene Finanzminister weist jegliche Schuld von sich - und versucht, den Blick vor allem nach vorne zu richten.
Kultur
Filmmusical
Martin Scorsese produziert Musikdrama mit Gershwin-Songs
Das neueste Filmprojekt Scorseses soll von der Musik des US-amerikanischen Komponisten George Gershwin inspiriert sein und sich um eine junge Frau in New York drehen.
Les McKeown
„Bye Bye Baby“: Sänger der Bay City Rollers ist tot
Der gut aussehende Les McKeown verhalf der Band Bay City Rollers Mitte der 70er zum weltweiten Erfolg und wurde zum Teenie-Star im Tartan-Look. Doch ein Unfall auf der Höhe seiner Bekanntheit machte ihm schwer zu schaffen. Nun ist der Schotte mit 65 gestorben.
Stuttgarts Kunstmuseumsdirektorin Ulrike Groos über Willi Baumeister
Wie kommt der Kamm in die Kunst?
Willi Baumeister, 1955 verstorbener Schrittmacher der Moderne, nutzte für seine Bilder auch einen Kamm. Wieso und weshalb erklären Stuttgart Kunstmuseumsdirektorin Ulrike Groos und Hadwig Goez, Leiterin des Archivs Baumeister.
Stuttgarts Kunstmuseumsdirektorin Ulrike Groos:
„Das Archiv Baumeister eröffnet eine zweite Erzählebene“
Was haben „Kamm“ und „Buttermilch“ mit Kunst zu tun? Das Archiv Baumeister im Kunstmuseum Stuttgart hat nachgeforscht. Museumsdirektorin Ulrike Groos und Archivleiterin Hadwig Goez geben Einblicke.
Ex-Teenie-Star
Bay City Rollers: Sänger Les McKeown gestorben
Der gut aussehende Les McKeown verhalf der Band Bay City Rollers Mitte der 70er zum weltweiten Erfolg und wurde zum Teenie-Star im Tartan-Look. Nun ist der Schotte mit 65 gestorben.
Wissen
Forstwirtschaft
Auf den Spuren des Walds der Zukunft
Nach dem Wunsch einiger Forstwissenschaftler stehen bald Bäume wie die Libanon-Zeder neben Buchen und Fichten. Denn Dürre und Schädlinge machen deutschen Wäldern zu schaffen.
Raumfahrt
China startet Bau seiner Raumstation
Während das Ende der internationalen Raumstation ISS naht, baut die junge Raumfahrtnation China ihren eigenen Außenposten im All. Der Plan ist ambitioniert. Elf Raumflüge sind in kurzer Zeit geplant.
Pharma
Corona pusht Alternativen zu Tierversuchen
Auch die Corona-Forschung geht mit einer ganzen Reihe von Tierversuchen einher. Doch alternative Methoden kommen auch hier immer häufiger zum Einsatz. Ist der Verzicht auf Tierversuche möglich?
Golf von Neapel
Grauwal an der Küste Italiens - Rätsel um Herkunft
Ein junger Grauwal ist vor der Küste Italiens ein eher seltener Gast. Hat er sich verirrt? Wird er überleben? Wenn er genügend Futter findet, schon, schätzt ein Experte.
Höher, länger, seitwärts
Mars-Hubschrauber zum zweiten Mal abgehoben
Erst vor wenigen Tagen hatte «Ingenuity» seinen Jungfernflug auf dem Mars unter extremen Bedingungen erfolgreich absolviert. Nun gleitet der Mini-Helikopter sogar seitwärts.
Digital
Corona-Pandemie
Snapchat: Nutzer werden mit US-Impfkampagne wieder aktiver
Snapchat wuchs in der Corona-Krise: Jetzt hoffen die Macher der Foto-App auf noch schnelleres Wachstum, wenn die Nutzer dank Impfstoffen wieder aktiver werden.
Halbleiter-Knappheit
Intel-Chef: Investitionen gegen Chip-Engpässe brauchen Jahre
Das Geschäft mit Rechenzentren ging bei Intel zuletzt deutlich zurück. Der Chipkonzern glaubt aber an eine befristete Markt-Sättigung. Derweil brauchen Betroffene der Halbleiter-Knappheit viel Geduld.
Auszeichnungen
Tiktok-Formate erstmals für Grimme Online Award nominiert
2021 gehen beim Grimme Online Award Corona-Formate und Podcasts ins Rennen um die Auszeichnung - aber auch Kanäle auf einer Plattform, die viele noch nicht ernst nehmen.
Telekommunikation
Bundestag ist für Recht auf schnelles Internet
So manche können sich auf ein neues «Recht auf schnelles Internet» freuen - vorausgesetzt, sie leben auf dem Land und haben eine richtig miese Verbindung. Denn wirklich schnell wird es nun auch nicht.
Software
SAP wächst kräftig mit Kernprogrammen in der Cloud
Vorstandschef Klein will, dass die Kunden schneller auf die internetbasierten Versionen der SAP-Standardsoftware umsteigen. An den Zahlen lassen sich erste Erfolge ablesen.
Verlagsangebote
WALDRAUSCH-Magazin
Das Beste aus der Heimat!
Newsletter
Top-Themen, Verlosungen und vieles mehr!
Jetzt stöbern!
Entdeckten Sie hier unsere Produktwelt
Schwarzwälder Kinderbote
Die Nachrichten, nur für Kinder!
Newsticker
00:00
Corona-Newsblog
Bundeseinheitliche Notbremse passiert auch den Bundesrat
07:38
Forstwirtschaft
Auf den Spuren des Walds der Zukunft
07:36
Raumfahrt
China startet Bau seiner Raumstation
07:34
Pharma
Corona pusht Alternativen zu Tierversuchen
07:25
Agrarwirtschaft
Frittenland Belgien: Kartoffelindustrie in der Krise
07:22
Dauerzwist
DFB-Präsidium sucht nach Ausweg aus der Führungskrise
07:10
Nach Laschet-Kür
CSU zählt Hunderte Anträge auf Online-Mitgliedschaft
07:08
31. Spieltag
Darüber spricht die Liga: Super-League-Aus - Bayern-Titel
07:07
Bundesliga am Freitag
Wegweisendes Abstiegsduell: Augsburg erwartet Köln
07:06
WTA-Turnier
Tennis-Ass Kerber nach Stuttgart-Aus weiter optimistisch
06:24
"Justin Schmälzle" ermittelt
Linda Graze veröffentlicht zweiten Teil der Krimireihe aus Bad Wildbad
06:18
Waldachtaler Testzentrum
DRK-Helfer sollen höhere Entschädigung bekommen
06:13
Plan wegen Lärmbelastung geändert
Anwohnern missfällt neues Baugebiet in Hardt
06:06
Vandalismus in Grüningen
Baumfrevler schlägt wieder zu
Neue Artikel
schwarzwaelder-bote.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?