Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Lörrach
    • Lörrach
    • Polizeibericht
    • Lörrach & Umgebung
    • Weil am Rhein
    • Basel/Regio
    • Rheinfelden & Umgebung
    • Schopfheim & Umgebung
    • Kandertal
    • Rebland
    • Wiesental
    • Regionalsport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. F
  3. Forstwirtschaft

Forstwirtschaft
Gütenbach will weg vom Fichtenwald

Gemeinderat auf Exkursion Gütenbach will weg vom Fichtenwald

Den Gemeindewald nahm der Gemeinderat Gütenbach unter die Lupe. Er will mehr Nachhaltigkeit und Artenvielfalt erreichen. 10.07.2025
Wohlstand soll  neue Basis bekommen

Hochschule Rottenburg Wohlstand soll neue Basis bekommen

Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg gründet ein Energie- und Umweltinstitut. Damit entwickelt sie sich über ihre ursprüngliche Kernkompetenz hinaus. 02.07.2025
Schloss Weitenburg und eine Eiche für die Zukunft

Waldwirtschaft in Starzach Schloss Weitenburg und eine Eiche für die Zukunft

Schloss Weitenburg, Unternehmen Wodtke, die Forstwirtschaft und die Forsthochschule Rottenburg wollen sich gemeinsam für nachhaltige Waldwirtschaft einsetzen. 26.06.2025
Förster kämpfen in Bad Teinach für die Zukunft des heimischen Waldes

Klimawandel wird sichtbar Förster kämpfen in Bad Teinach für die Zukunft des heimischen Waldes

Mitglieder des Gemeinderats Bad Teinach-Zavelstein haben sich ein Bild vom Zustand des Gemeindewaldes gemacht. Ein Sorgenkind dabei: der Sommenhardter Hang. 25.05.2025
Auszubildende erringen den Landessieg

Forstwirtschaft in Albstadt Auszubildende erringen den Landessieg

Zum vierten Mal haben die Auszubildenden der Albstädter Forstwirtschaft den Landeswettbewerb der Forstauszubildenden gewonnen und damit den Landesmeistertitel errungen. 19.05.2025
Stadtwald  im Krisenmodus

Blumberger Gemeinderat vor Ort Stadtwald im Krisenmodus

Stefan Riedmüller informiert über Probleme im Forst. Klimawandel und Käfer erfordern eine neue Strategie. „Wir lassen wachsen, was wachsen kann“, sagt der Revierleiter. 15.05.2025
Ein Fünftel von Empfingen ist Wald

Informatives vom Förster Ein Fünftel von Empfingen ist Wald

Der Förster Achim Walter zeigte rund 30 Interessierten bei einem Rundgang die Situation des Waldes. Er erklärte auch, warum er dafür plädiert, die Jagd zu verstärken. Er kritisierte zudem private Waldbesitzer, die sich zu wenig um ihren Forst kümmern. 12.05.2025
Motorsägenhersteller Stihl will weltweit 500 Jobs streichen

Mittelstand Motorsägenhersteller Stihl will weltweit 500 Jobs streichen

Von Sonderschichten zu Jobabbau: Im Gegensatz zu anderen Unternehmen ist Stihl wieder auf Wachstumskurs. Trotzdem muss sich der Mittelständler an den Markt anpassen. Viele Stellen sollen wegfallen. 29.04.2025
Verlust einer „Brotbaumart“ wird Einkommen schmälern

Schwere Zeiten für Forstwirtschaft in BW Verlust einer „Brotbaumart“ wird Einkommen schmälern

Wie stark der Niederschlag in diesem Frühjahr zurückgegangen ist, misst die Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg an ihrer Klimastation. Die Auswirkungen dieses Klimawandels hat für die Wälder weitreichende Folgen. 14.04.2025
„Potenzial des Holzbaus sollte genutzt werden“

HFR spricht über die Zukunft der Wälder „Potenzial des Holzbaus sollte genutzt werden“

300 Gäste in der Festhalle Rottenburg diskutieren über die Zukunft des Waldes – darunter Experten aus Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Forstwirtschaft. Gemeinsam wurden neue Lösungsansätze besprochen. 10.04.2025
Schlepperflohmarkt in Owingen wird nach sechs Jahren wiederbelebt

Bereits am 26. April Schlepperflohmarkt in Owingen wird nach sechs Jahren wiederbelebt

Nach einer mehrjährigen Auszeit veranstalten die Schlepperfreunde Owingen bereits am Samstag, 26. April, wieder ihren Markt für land- und forstwirtschaftliche Gerätschaften. Die namensgebenden Traktoren soll es ebenso geben wie Zubehör und Ersatzteile. Das sind die genauen Details: 04.04.2025
Drohnen und 5G-Funk – so modern ist der Forst im Schwarzwald-Baar-Kreis

Forschungsprojekt für den Wald Drohnen und 5G-Funk – so modern ist der Forst im Schwarzwald-Baar-Kreis

Hightech kommt in der Forstwirtschaft des Schwarzwald-Baar-Kreises zum Einsatz. 28.03.2025
„Wenn ich draußen bin, dann geht es mir gut“

Neuer Forstrevierleiter „Wenn ich draußen bin, dann geht es mir gut“

Jakob Jetter ist der neue Leiter des Forstreviers Weil am Rhein-Lörrach. Bei einem Rundgang im Nonnenholz gibt er Einblick in seine Arbeit. 20.03.2025
Die Tanne ist die neue Kiefer – oder soll es zumindest werden

Gemeinderat Grömbach Die Tanne ist die neue Kiefer – oder soll es zumindest werden

Der Gemeinderat Grömbach hat seine Forsteinrichtung für die nächsten Jahre beschlossen. Im Rahmen einer Waldbegehung zeigten Experten dem Rat an verschiedenen Waldbildern die Situation ihres Gemeindewalds und klärten auf, wo man die Schwerpunkte für die nächsten zehn Jahre setzen müsse. 11.03.2025
Wald bringt voraussichtlich 49 000 Euro Gewinn

Holzernte in Bad Rippoldsau-Schapbach Wald bringt voraussichtlich 49 000 Euro Gewinn

Auch in diesem Jahr könnte der Wald dabei helfen, den Haushalt von Bad Rippoldsau-Schapbach mitzufinanzieren. Revierförster Klaus Niehüser hat den Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr vorgestellt, der für das laufende Jahr einen Gewinn prognostiziert. 02.03.2025
Ungetrübter Blick auf die Schwarzwaldhöhen

Pflegeaktion im Wald bei Gütenbach Ungetrübter Blick auf die Schwarzwaldhöhen

Eine freie Aussicht auf das Simonswälder Tal und die umliegenden Berge bietet sich nun den Erholungssuchenden. Dem ging jedoch ein wahrer Kraftakt voraus. 06.02.2025
Das möchte Christoph Naser im ländlichen Raum erreichen

Bundestagskandidat aus Rottenburg Das möchte Christoph Naser im ländlichen Raum erreichen

Mit „Stark vor Ort. Stark auf dem Land.“ kam der CDU-Bundestagskandidat und auch Minister Peter Hauk MdL mit Bürgern und Experten ins Gespräch. 20.02.2025
Größtes Sägewerk im Kreis hat viel vor

Projekt in Gremmelsbach Größtes Sägewerk im Kreis hat viel vor

Die Firma Finkbeiner will erweitern – doch so einfach geht das nicht. Bürgermeister Gallus Strobel ist deshalb sauer auf die Baurechtsbehörde und nennt deren Forderung „völlig überzogen“. 19.02.2025
Wie gut ist der Rohrdorfer Wald gegen den Klimawandel gewappnet?

Gemeinderat Rohrdorf Wie gut ist der Rohrdorfer Wald gegen den Klimawandel gewappnet?

Inge Hormel, Abteilungsleiterin für den Forstbetrieb im Landkreis Calw, und Revierförster Thomas Katz sprachen vor dem Rohrdorfer Gemeinderat über Nutzung und Entwicklung der kommunalen Waldstücke. Der Klimawandel, auch hier ein großes Thema. Eine Baumart leidet besonders unter Trockenheit und Hitze. 17.02.2025
Wenn Bäume zur Gefahr werden

Wald in Sulz Wenn Bäume zur Gefahr werden

Pilzbefall sorgt dafür, dass sowohl Triebe als auch Wurzeln der Esche absterben. Um das Risiko tödlicher Unfälle zu reduzieren, werden an der gesperrten L409 Sicherungshiebe durchgeführt. Förster Karlheinz Mertes erklärt die Hintergründe der Maßnahme. 12.02.2025
Rekordergebnis bei Holzverkauf erzielt

Holzvermarktung in Bad Rippoldsau-Schapbach Rekordergebnis bei Holzverkauf erzielt

Die geplante Fusion mit der Forstbetriebsgemeinschaft Wolfach/Oberwolfach sowie die Verabschiedung von Revierleiterin Helgard Gaiser standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Bad Rippoldsau-Schapbach. 13.02.2025
Wie kommen Wildtiere über die B 28? Studierende haben eine Lösung

Forstwirtschaft in Rottenburg Wie kommen Wildtiere über die B 28? Studierende haben eine Lösung

Studierende des Studiengangs Nachhaltiges Regionalmanagement der Hochschule für Forstwirtschaft haben eine Lösung für die Überquerung der B28 für Wildtiere erarbeitet. Die Hochschule erklärt wie der Ansatz aussieht und welche Vorteile er hat. 11.02.2025
Schöner Wald wirft weniger Gewinn ab

Forst Rosenfeld Schöner Wald wirft weniger Gewinn ab

Der Rosenfelder Gemeinderat hat sich bei einem Ortstermin unter anderem über klimaangepasstes Waldmanagement informiert. Forstamtsleiter Christian Beck erwartet 2025 nur einen kleinen Überschuss. 02.02.2025
So ist das Jahr für für FBG Gutach verlaufen

Haupversammlung mit positiver Bilanz So ist das Jahr für für FBG Gutach verlaufen

Bei der Versammlung wurde aber auch auf verschiedene Probleme des Waldes wie die seit 2017 sinkende Kohlenstoff-Speicherung hingewiesen. 27.01.2025
Kippenheimer Wald braucht in Zukunft viel Geld und Zeit

Trotz positiver Bilanz Kippenheimer Wald braucht in Zukunft viel Geld und Zeit

Noch schreibt der Kippenheimer Wald ein Plus, doch das wird nicht so bleiben. Aufgrund des Klimawandels musste Revierleiter Hans-Jürgen Wilting an das Tafelsilber des Betriebs heran. Die Aufforstung wird Jahrzehnte dauern und jede Menge Geld kosten. 22.01.2025
Anhänger von Holz-Lkw kippt in Bahnhofstraße um

Auto bei Unfall in Sulz beschädigt Anhänger von Holz-Lkw kippt in Bahnhofstraße um

Am Montagnachmittag ist in Sulz der Anhänger eines Holztransport-Lkws umgekippt. Die Bahnhofstraße ist gesperrt. 13.01.2025
Wie Orkan Lothar vor 25 Jahren den Wald verändert hat

Rammert in Rottenburg Wie Orkan Lothar vor 25 Jahren den Wald verändert hat

Innerhalb von zwei Stunden zerstörte der Orkan Lothar vor 25 Jahren über 250 Hektar Wald im Rammert. Knapp zehn Prozent der 3000 Hektar waren dahin – ein Schock, den der damals zuständige Rottenburger Förster Lorenz Truffner nie vergessen wird. 27.12.2024
Stadtwald wirft satten  Gewinn an

Forst in Furtwangen Stadtwald wirft satten Gewinn an

Mit einem Ergebnis von 204 000 Euro hat sich der Betrag gegenüber den Planungen vervierfacht. Im Gemeinderat ging es jetzt um den Haushaltsplan und Informationen zum Furtwanger Forst. 03.12.2024
Bauernhof-Weihnachtsmarkt auf dem Biolandhof Frey in Dürrenmettstetten

Anzeige Bauernhof-Weihnachtsmarkt auf dem Biolandhof Frey in Dürrenmettstetten

Am Samstag, 7. Dezember, gibt es auf dem Biolandhof der Familie Frey, Dettinger Straße 27 in Dürrenmettstetten, einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt. Zum Markt gehören viele regionale Produkte, Führungen und auch eine Landwirtschafts-und Agrarmesse. 20.11.2024
Maßnahme mit Kosten von rund 70 000 Euro soll Ökopunkte bringen

Gemeindewald Glatten Maßnahme mit Kosten von rund 70 000 Euro soll Ökopunkte bringen

Das Ergebnis aus dem Gemeindewald von diesem Jahr und die Planungen für das kommende Jahr stellten Revierförster Jochen Armbruster und Björn Waidelich, Forstbereichsleiter der Stadt Freudenstadt, dem Gemeinderat Glatten vor. 22.11.2024
Gute Nachrichten zum Forst

Gemeindewald in Seewald Gute Nachrichten zum Forst

Positive Zahlen zum Wald präsentierte das Kreisforstamt dem Gemeinderat Seewald. 18.11.2024
Förster rechnet mit 4000 Festmeter Käferholz

Wald in Bad Dürrheim Förster rechnet mit 4000 Festmeter Käferholz

Förster Matthias Berger bot bei einer Waldbegehung für Bürger und Stadträte interessante Einblicke, vor allem zum Thema Borkenkäfer. 07.11.2024
Firma sammelt im Stadtwald Fichtenzapfen

Forst in Nagold Firma sammelt im Stadtwald Fichtenzapfen

Im Nagolder Stadtwald wurden Fichten abgeerntet. Dafür steigen Mitarbeiter mit Kletterseilen gesichert mehr als 30 Meter in die Höhe, um an die Zapfen heran zu kommen, aus denen die Fichtensamen herausgeholt werden. Wir waren dabei und haben uns die Ernte aus der Nähe angesehen. 06.11.2024
Ausreichend Ressourcen in Wäldern  rund um Donaueschingen

Brennholz als Energiequelle Ausreichend Ressourcen in Wäldern rund um Donaueschingen

Der Rohstoff bleibt wichtig zum Heizen. Trotz der zunehmenden Verbreitung von alternativen Technologien ist die Nachfrage in den vergangenen Jahren durch Energiekrisen und unsichere Preisentwicklungen wieder gestiegen. 06.11.2024
Darum tun die Niederschläge  dem Wald gut

Forstwirtschaft in Schenkenzell Darum tun die Niederschläge dem Wald gut

Aufgrund einer größeren Wegebaumaßnahme wird der Schenkenzeller Wald für 2025 mit rund 16 500 Euro einen kleineren Gewinn abwerfen als 2023. Für 2024 steht das Ergebnis noch nicht fest. 28.10.2024
Die Baubranche hinkt, der Holzbau nicht

Gemeindewald Straßberg Die Baubranche hinkt, der Holzbau nicht

Im Gemeindewald Straßberg ist im Forstjahr 2025 ein Holzeinschlag von 2880 Festmeter geplant. Stabile Preise vorausgesetzt, wird ein ordentliches Ergebnis über 12 000 Euro erwartet, erkläre Eugen Seyboldt gegenüber den Gemeinderäten. 29.10.2024
Trotz neuer Hebesätze bleibt Straßberg einkommensneutral

Grundsteuerreform ab 2025 Trotz neuer Hebesätze bleibt Straßberg einkommensneutral

Die Gemeinderäte haben sich in jüngster Sitzung mit der Grundsteuerreform befasst, die ab 2025 gilt. 24.10.2024
Waldarbeiten sind sehr gefährlich

Wald in Sulz Waldarbeiten sind sehr gefährlich

Der Forst hat der Statistik zufolge die höchste Quote an tödlichen Arbeitsunfällen. Dieter Hopf und Karl-Heinz Ackermann haben schon vielfach Situationen erlebt, in denen sie einfach nur Glück hatten. 02.10.2024
Von 40.000  Bäumen bleiben am Ende 4000 stehen

Wald in Sulz Von 40.000 Bäumen bleiben am Ende 4000 stehen

Ein Traumberuf ist Forstwirt nur für diejenigen, die bei jedem Wetter gern in der Natur sind. Idealismus gehöre dazu, sagen Dieter Hopf und sein Kollege Karl-Heinz Ackermann. Gemeinsam bauen sie den Wald für eine klimawandelbeständige Zukunft um. 02.10.2024
So wird der Erlös aus dem Hornberger Stadtwald steigen

Waldbegehung des Gemeinderats So wird der Erlös aus dem Hornberger Stadtwald steigen

Gemeinsam mit Verantwortlichen der regionalen Forstwirtschaft unternahm der Hornberger Gemeinderat eine Waldbegehung. Unter anderem waren die besonderen Begebenheiten und die „Schwarzwälder Höhenkiefer“ Thema. 16.09.2024
Stadtwald erhält neue Maschinenwege

Hornberger Gemeinderat Stadtwald erhält neue Maschinenwege

Zwei breitere und besser für die Forstwirtschaft befahrbare Pfade wurden im Gemeinderat bewilligt. Die Projekte betreffen die Ausgleichsfläche am Trittstein sowie den daran angrenzenden Wald und den Bereich Sägbrunnen Distrikt XI. 13.09.2024
Grundlage für die Zukunft des Waldes  beschlossen

Forst in Vöhringen Grundlage für die Zukunft des Waldes beschlossen

368 Stück Rehwild sind in den letzten drei Jahren erlegt worden. Doch der Hauptgrund der Forsteinrichtung liegt woanders. 07.08.2024
Stefan Krämer ist der neue Leiter

Forstrevier Pfalzgrafenweiler Stefan Krämer ist der neue Leiter

Der neue Chef des Forstreviers hat sein Büro in Pfalzgrafenweiler und ist auch für die Gemeinden Grömbach und Wörnersberg zuständig. 12.06.2024
Vom Vogelhäuschen bis zur Forstmaschine

Forsthochschule Rottenburg Vom Vogelhäuschen bis zur Forstmaschine

Nach einer zehnjährigen Pause ließen das Kreisforstamt Tübingen und die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) die früheren „Waldtage“ wiederaufleben. Besucher konnten viele verschiedne Attraktionen erleben. 10.06.2024
Borkenkäfer wütet  in den Wäldern

Forst in Donaueschingen Borkenkäfer wütet in den Wäldern

Auch Stürme führen dazu, dass im Donaueschinger Wald mehr Holz geschlagen werden muss als bisher. Das hat aber auch positive Effekte. 15.05.2024
So werden unsere Wälder klimafit

Forst-BW Mittlerer Schwarzwald So werden unsere Wälder klimafit

Wie kann der Wald mit den klimatischen Herausforderungen umgehen? Bei einer Waldrandgestaltung von Forst-BW haben Försterin Ina Waidelich, Sachgebietsleiter Reiner Brechenmacher und Forstwirt-Azubis unserer Redaktion mehr erzählt. 12.04.2024
In Epfendorf legt der Gemeinderat die Leitlinie fürs nächste Jahrzehnt fest.

Zukunftsfähiger Waldbau In Epfendorf legt der Gemeinderat die Leitlinie fürs nächste Jahrzehnt fest.

Wie auf Klimawandel reagieren? Damit die Waldwirtschaft nicht nur nachhaltig, sondern auch zukunftsfähig ist, muss man viele Aspekte berücksichtigen. 15.04.2024
So lief die Offenburger Fachmesse für Waldwirtschaft und Jagd

Forst Live 2024 So lief die Offenburger Fachmesse für Waldwirtschaft und Jagd

Die Offenburger Messe rund um Waldwirtschaft hat sich am Wochenende erneut als Publikumsmagnet erwiesen – trotzdem hat es nicht für einen neuen Rekord gereicht. Laut Veranstaltern kamen dieses Jahr jedoch mehr Fachleute. 12.04.2024
Kommunen   befürchten Bürokratiemonster im Wald

Forst in Villingen-Schwenningen Kommunen befürchten Bürokratiemonster im Wald

Am geplanten Bundeswaldgesetz hagelt es reichlich Kritik bei der Frühjahrstagung des Forstausschusses „Deutscher Kommunalwald“ in Villingen. Einen Mitstreiter haben die Vertreter von Städten und Gemeinden in Minister Peter Hauk gefunden. 11.04.2024
Im Gemeindewald droht erstmals ein Minus

Forstbetriebsplan für Schopfloch Im Gemeindewald droht erstmals ein Minus

In Schopfloch musste in den beiden vergangenen Jahren zu viel Holz ungeplant eingeschlagen werden. Entsprechend niedriger soll der Hieb in diesem Jahr ausfallen, was sich im Betriebsergebnis niederschlagen wird. 02.02.2024
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus