30 Tonnen Brücke in der Luft – das sieht man selten. Foto: Thomas Fritsch

Dass eine 30 Tonnen schwere Brücke von einem 70 Meter hohen 750-Tonnen-Kran gehoben wird, hat wohl kaum jemand bislang erlebt. Entsprechend groß war das Spektakel, als genau das am Wochenende in Calw geschah.

Damit die Hermann-Hesse-Bahn fahren kann, arbeiten etliche Menschen seit Jahren hart an der Umsetzung – von den Gleisen über die Tunnel bis hin zur Brücke.

Eine der wohl spektakulärsten Aktionen trug sich nun an diesem Samstag zu, als Europas größter Kran die rund 30 Tonnen schwere Fußgängerbrücke einhob, die vom neuen Turm des Calwer ZOBs zu den Schienen der Hesse-Bahn führt.

Vergleichbar groß war das Aufsehen bislang vermutlich nur bei einer anderen Brücke – genauer gesagt beim Brückeneinschub bei Heumaden.

Damals, im Herbst 2020 war das Bauwerk, das von Mitte Mai bis etwa Mitte September 2020 zusammengebaut und lackiert worden war, auf Rollen bis zur Kante des Pfeilers geschoben und dann mittels rollender Stützen über die Straße „getragen“ worden.