Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Lörrach
    • Lörrach
    • Polizeibericht
    • Lörrach & Umgebung
    • Weil am Rhein
    • Basel & Region
    • Rheinfelden & Umgebung
    • Schopfheim & Umgebung
    • Kandertal
    • Rebland
    • Wiesental
    • Regionalsport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. U
  3. Umweltschutz

Umweltschutz
Kinder erleben die heimische Umwelt am Schramberger Berneckstrand

Umweltprojekt Kinder erleben die heimische Umwelt am Schramberger Berneckstrand

„Forschen im Freien“ war bei der Klasse 5d der Erhard-Junghans-Schule beim Besuch des „Ökomobils“ des Regierungspräsidiums angesagt. 08.07.2025
Eng verbunden mit Region und Natur

Furtwanger Grundschulen Eng verbunden mit Region und Natur

Die drei Furtwanger Grundschulen wurden durch den Naturpark Südschwarzwald für weitere fünf Jahre als Naturparkschulen zertifiziert. 04.07.2025
BUND fordert mehr Einsatz für Klimaschutz von Stadt Schramberg ein

Aus von Ein-Euro-Ticket BUND fordert mehr Einsatz für Klimaschutz von Stadt Schramberg ein

Die Stadt Schramberg sei kein Vorbild für den Klimaschutz betont der BUND. Und kritisiert das Aus des Ein-Euro-Tickets. 01.07.2025
Mehr Flexibilität im Klimaschutz

Europa und der Klimawandel Mehr Flexibilität im Klimaschutz

Die Länder der Europäischen Union bekommen nach dem Willen von Brüssel mehr Spielraum, um die Klima-Vorgaben zu erfüllen. 02.07.2025
Bad Dürrheim radelt wieder für das Klima

Stadtradeln startet am 1. Juli Bad Dürrheim radelt wieder für das Klima

Am 1. Juli startet die Aktion Stadtradeln in Bad Dürrheim. Die Bürger können auf dem Rad wieder Kilometer sammeln. 30.06.2025
Die EU streitet über den Weg zu mehr Klimaschutz

Umweltschutz Die EU streitet über den Weg zu mehr Klimaschutz

Europa will bis 2050 klimaneutral werden. Die EU-Kommission legt nun einen Vorschlag für ein verbindliches Zwischenziel für 2040 vor, doch es regt sich Widerstand in den Ländern. 30.06.2025
Das halten BUND und Nabu von den Grundwasser-Plänen des Europa-Parks

3,6 Milliarden Liter jährlich Das halten BUND und Nabu von den Grundwasser-Plänen des Europa-Parks

Der Europa-Park will künftig bis zu 3,6 Milliarden Liter Grundwasser jährlich abzapfen. Wie steht es um die Nachhaltigkeit? Bei Nabu und BUND bleibt man skeptisch. 25.06.2025
Deutsche Nachfrage beflügelt Umwelttechnik in Baden-Württemberg

Kräftiges Wachstum Deutsche Nachfrage beflügelt Umwelttechnik in Baden-Württemberg

Wachstum in der Umweltschutzbranche in Baden-Württemberg: Die hohe Nachfrage aus dem Inland beflügelt die Unternehmen. 25.06.2025
Die Sparkasse rechnet auch mit der Umwelt

Über Euro und Cent hinaus Die Sparkasse rechnet auch mit der Umwelt

Ganz genau wissen, was unterm Strich steht, will man bei der Sparkasse Schwarzwald-Baar in Zahlen, Daten und Fakten auch hinsichtlich der CO2-Emissionen. 14.06.2025
Wer wird Rottweils „Stadtradeln-Star“?

Mobilität in Rottweil Wer wird Rottweils „Stadtradeln-Star“?

Klimafreundliche Mobilität im Alltag ist möglich. Dafür gibt es von 27. Juni bis 17. Juli vom Landkreis ein kostenloses E-Lastenfahrrad. 12.06.2025
Was der Artenschutz für Calws Hesse-Bahn kostet –  und ob er funktioniert

Für Fledermäuse und Co. Was der Artenschutz für Calws Hesse-Bahn kostet – und ob er funktioniert

Damit die Hesse-Bahn fahren darf, wurde viel Arbeit in den Artenschutz investiert. Wir haben gefragt, ob die wohl wichtigste Maßnahme Früchte trägt – und was alles insgesamt kostet. 11.06.2025
Eishockeymannschaft  und  AOK setzen Zeichen

Schwenninger Wild Wings Eishockeymannschaft und AOK setzen Zeichen

Eine gemeinsame Aktion vereint Nachhaltigkeit und Sport. Für jeden Treffer in der vergangenen Saison pflanzt die Krankenkasse einen Baum im Schwenninger Wald. 10.06.2025
Brüssels Kampf für sauberes Wasser

Umweltschutz Brüssels Kampf für sauberes Wasser

Die EU-Kommission plant eine Initiative, um der zunehmenden Verschmutzung der natürlichen Gewässer Einhalt zu gebieten. Ein Schwerpunkt ist der Kampf gegen die Ewigkeitschemikalie PFAS 03.06.2025
Ohne die teure Aktivkohle geht es nicht

Kläranlage in Albstadt-Ebingen Ohne die teure Aktivkohle geht es nicht

Die Sanierung der Adsorptions-Flockungs-Filtrationsanlage der Kläranlage im Ebinger Osten kostet Millionen – aber es führt kein Weg an ihr vorbei. 28.05.2025
Brüssel sieht EU-Klimaziele in greifbarer Nähe

Klimawandel Brüssel sieht EU-Klimaziele in greifbarer Nähe

Bis 2030 sollen die Emissionen in Europa um mehr als die Hälfte reduziert werden. Doch in den Mitgliedstaaten wird der Widerstand gegen die Umweltauflagen größer. 28.05.2025
Investitionen in die Zukunft

Klimawandel Investitionen in die Zukunft

Brüssel ist vom Erreichen der Klimaziele 2030 überzeugt. Diese müssen auch gegen den Widerstand aus den EU-Staaten verfolgt werden, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn. 28.05.2025
Solarpark in Haltingen stößt auf große Zustimmung

Weiler Photovoltaik-Ausbau Solarpark in Haltingen stößt auf große Zustimmung

Die Frage eines Stromspeichers vor Ort soll zu einem späteren Zeitpunkt geklärt werden. Bisher lasse sich ein solcher nicht wirtschaftlich betreiben, hieß es. 06.05.2025
Heike Heubach: Die erste gehörlose Abgeordnete im Bundestag

Unsere Besten Heike Heubach: Die erste gehörlose Abgeordnete im Bundestag

Im Interview erzählt Heike Heubach von ihrem Alltag, den Aufgaben und Herausforderungen. Aufgewachsen ist sie in Oberndorf. Es ist ein Interview mit zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen. 17.04.2025
Ein Plädoyer für die Weidetierhaltung

Landwirte in Königsfeld Ein Plädoyer für die Weidetierhaltung

Stefan Walther verweist bei Treffen der Landwirte im Mönchhof bei Buchenberg auf die wichtige Rolle der Kulturlandschaften. 22.04.2025
Warum die Mountainbike-Beschränkung mehr schadet als nützt

2-Meter-Regel für MTBs im Land Warum die Mountainbike-Beschränkung mehr schadet als nützt

Die geltenden Regeln für Mountainbiker im Wald von Baden-Württemberg haben mit der gelebten Realität wenig zu tun. Viele Radwege sind illegal. Wie ein ehemaliger Profi auf die Debatte blickt und was Naturschützer sagen. 17.04.2025
Dieselalarm im Triebwerkskanal

Umweltschaden in Schiltach Dieselalarm im Triebwerkskanal

Am Dienstag wurde das Landratsamt Rottweil am Nachmittag über eine Gewässerverunreinigung in Schiltach-Lehengericht informiert. 17.04.2025
Die  Kinzigtäler Naturschützer  haben noch viel vor

Hauptversammlung der Nabu-Ortsgruppe Die Kinzigtäler Naturschützer haben noch viel vor

Die Aktivitäten der Naturschützer sind vielfältig angelegt, wie im Rahmen der Hauptversammlung dargelegt wurde. Junge Menschen sollen an die Natur herangeführt werden, politisch will man sich äußern und große sowie kleine Ziele verfolgen. 14.04.2025
Bäume am Neckarufer einfach abgeholzt?

Schreck in Oberndorf Bäume am Neckarufer einfach abgeholzt?

Was ist denn da passiert? Mehrere kleine Bäume am Oberndorfer Neckarufer sind offensichtlich beschädigt worden. 13.04.2025
Jetzt herrscht Waldbrandgefahr im Schwarzwald-Baar-Kreis

Forstamt warnt Jetzt herrscht Waldbrandgefahr im Schwarzwald-Baar-Kreis

Auch wenn die Grillsaison im Freien für die meisten noch nicht begonnen hat, weist das Forstamt auf eine akute Waldbrandgefahr hin. 10.04.2025
Wie St. Georgen wegen  gefräßiger Biber  kämpft

Große Probleme am Klosterweiher Wie St. Georgen wegen gefräßiger Biber kämpft

Die Sorge um den Badesee in St. Georgen ist groß. Schuld daran ist ein eigentlich possierliches Tier. Man ringt um Lösungen, welche die Zukunft des Klosterweihers sichern wollen. 06.04.2025
Hecken einfach abgeholzt – jetzt drohen Konsequenzen

Umweltschock in Oberndorf Hecken einfach abgeholzt – Jetzt drohen Konsequenzen

„Weg mit der Feldhecke“: Das dachte man sich möglicherweise im Obendorfer Höhenstadtteil Beffendorf, hängte schweres Gerät an – und legte los. Das Ergebnis: Rodung bis zum Boden. Die Hecke ist nicht mehr, und Umweltschützer sind entrüstet. 08.04.2025
Kurs für naturnahes Gärtnern startet

Weiler Naturschutz Kurs für naturnahes Gärtnern startet

In zwei Theoriemodulen und bei einem praktischen Anschauungstag werden Grundlagen der Ökologie und der Flora und Fauna in städtischen Gärten vermittelt. 08.04.2025
Diese Projekte kommen im Kreis Rottweil zum Zug

Land investiert in Wasserwirtschaft Diese Projekte kommen im Kreis Rottweil zum Zug

212,2 Millionen Euro stellt das Land im Rahmen des Förderprogramms Wasserwirtschaft bereit. Davon profitiert auch der Kreis Rottweil konkret. 07.04.2025
NABU Hechingen gibt Tipps zum Gärtnern

Natur- und Umweltschutz NABU Hechingen gibt Tipps zum Gärtnern

Der NABU Hechingen gibt Tipps, wie das Gärtnern mit Rücksicht auf die Tierwelt funktioniert. Statt grüner Ödnis werden Blühwiesen empfohlen. Auch torffreie Erde schütze die Umwelt. 07.04.2025
Trumps Welt der Fabrikschlote

Die USA und der Umweltschutz Trumps Welt der Fabrikschlote

Die Strafzölle des US-Präsidenten bedeuten auch einen Rückschlag im Kampf gegen den Klimawandel, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn. 04.04.2025
Schwere Zeiten für den Umweltschutz

Europäische Union Schwere Zeiten für den Umweltschutz

Donald Trump erschüttert die Welt mit seinem Zoll-Krieg. Die Folgen wirken sich in der EU auch auf den Kampf gegen den Klimawandel aus. 04.04.2025
Warum künftig weiter mit Gas geheizt wird

Kita-Umbau in Schramberg-Sulgen Warum künftig weiter mit Gas geheizt wird

Nach mehreren Jahren der Planung – verbunden auch mit Kostensteigerungen – läuft seit knapp einem Jahr der Umbau der Alten Schule in Sulgen zu einer Kindertagesstätte. Geheizt wird weiter mit einer Gastherme, eine Photovoltaikanlage gibt es nicht. 01.04.2025
Linke fordert Rücktritt von CDU-Landeschef Manuel Hagel

Wegen „traditionsreicher Naziparole“ Linke fordert Rücktritt von CDU-Landeschef Manuel Hagel

„Umweltschutz ist Heimatschutz“: CDU-Politiker Manuel Hagel nutzt arglos eine Parole von Rechten – und gerät ins Visier der Linken. Der Fall zeigt, dass er nun unter verschärfter Beobachtung steht. 31.03.2025
B27-Ausbau – Ist die Haselmaus wirklich wichtiger?

Zwischen Hechingen und Tübingen B27-Ausbau – Ist die Haselmaus wirklich wichtiger?

Die Industrie- und Handelskammer Reutlingen (IHK) kritisiert, dass Infrastrukturprojekte rund um B27 und B463 immer wieder ins Stocken gebracht werden. Das meint unser Autor Alexander Kauffmann dazu. 27.03.2025
Anny Hartmann tritt im Tübinger Sudhaus auf

Politisches Kabarett Anny Hartmann tritt im Tübinger Sudhaus auf

Die studierte Volkswirtin verbindet in ihrem Solo-Programm „Klima-Ballerina“ harte Fakten mit leichtem Humor. 25.03.2025
Ein Rezyklat-Fahrrad für den schwimmenden Professor

Andreas Fath und Arburg Ein Rezyklat-Fahrrad für den schwimmenden Professor

Der als schwimmender Professor bekannt gewordene Andreas Fath von der Hochschule Furtwangen hat ein neues und ganz besonderes Fahrrad. Entwickelt wurde es von Arburg-Auszubildenden. Was das Ganze mit Kreislaufwirtschaft zu tun hat. 24.03.2025
Steckt im Freudenstädter Abwasser bares Geld?

Mikroplastik verklumpen Steckt im Freudenstädter Abwasser bares Geld?

Mikroplastik ist nicht nur eine Gefahr für Mensch und Natur, sondern auch eine potenzielle Einnahmequelle. So sieht es zumindest die Gemeinsame Fraktion aus Bürgeraktion und Grünen im Freudenstädter Gemeinderat. Die Idee: das Mikroplastik verklumpen und als Wertstoff verkaufen. 14.03.2025
Führt jetzt auch Freudenstadt eine Verpackungssteuer ein?

Forderung von SPD und Grünen Führt jetzt auch Freudenstadt eine Verpackungssteuer ein?

Geht es nach dem Willen von SPD, Bürgeraktion und Grünen könnte Freudenstadt bald dem Tübinger Vorbild folgen und eine Verpackungssteuer einführen. Diese würde dann beim Verkauf von Lebensmitteln mit Einweckverpackungen fällig. Mit der Steuer möchten die Gemeinderatsfraktionen die Abfallvermeidung fördern. 12.03.2025
Deshalb müssen die Großbäume weichen

Umweltschutz in Oberndorf Deshalb müssen die Großbäume weichen

Der nächste vorbereitende Schritt an der Oberndorfer Austraße in Sachen Hochwasserschutz-Baustelle läuft. Jetzt werden die Linden aufwendig versetzt. 11.03.2025
Ein Meilenstein in der Geschichte von Schneider

Wirtschaft in Tennenbronn Ein Meilenstein in der Geschichte von Schneider

Mit der Inbetriebnahme seines automatischen Kleinteilelagers hat die Schneider Schreibgeräte GmbH in Tennenbronn den Grundstein für das weitere Umsatzwachstum in den kommenden Jahren gelegt. 11.03.2025
Natur-Korridore für Tiere schaffen

Artenschutz Natur-Korridore für Tiere schaffen

Die Stadt Weil am Rhein lädt zur Auftaktveranstaltung der Biotopverbund-Planung ins Rathaus ein. Bürger sind zum Mitmachen aufgerufen. 07.03.2025
Der Wolf soll in Europa leichter gejagt werden

Artenschutz Der Wolf soll in Europa leichter gejagt werden

Die EU will den Schutzstatus der Raubtiere herabsetzen. Landwirte begrüßen den Schritt, Umweltschützer sehen darin einen falschen Weg. 07.03.2025
Die Biber fühlen sich am Stausee wohl

Fischereiverein Bergfelden Die Biber fühlen sich am Stausee wohl

Wie umgehen mit dem Biber? Die Mitglieder des Fischereivereins hatten die Bäume am Stausee mit Drahtgeflecht geschützt. Doch das nützte nichts. Drei Bäume musste gefällt werden. Die Fischer hoffen, dass die Bewohner der Biberburg bald weiterziehen. 05.03.2025
So viel Wald muss in Bad Wildbad stillgelegt werden

Gewerbegebiet Interkom So viel Wald muss in Bad Wildbad stillgelegt werden

Das interkommunale Gewerbegebiet in Simmersfeld soll erweitert werden. Dazu muss Wald gekauft werden. Und wenn Wald zu Industriefläche wird, muss das an anderer Stelle ausgeglichen werden. Unter anderem auch zu einem großen Teil in Bad Wildbad. 27.02.2025

Bürgerentscheid in Sulz "Windkraft spart sehr viel Kohlendioxid ein"

Statt Emotionen, Fakten und Zahlen: Darum ging es bei der letzten Pro-Windkraftveranstaltung vor dem Bürgerentscheid. Referenten waren der Forstwissenschaftler Stefan Ruge und Luca Bonifer vom NABU Baden-Württemberg. Sie beleuchteten aus ihrer jeweiligen Sicht das Thema „Windkraft im Wald“. 19.02.2025
„Autofahren wird  unbezahlbar“

Verkehr in Donaueschingen „Autofahren wird unbezahlbar“

Zu der vom VCD geforderten Mobilitätswende und der Veranstaltung in Donaueschingen hat unser Leser Lothar Kallmann aus Hüfingen die folgende Meinung 18.02.2025
Beim Umweltschutz scheiden sich die Geister

Diskussion in Donaueschingen Beim Umweltschutz scheiden sich die Geister

Sieben Bundestagskandidaten waren zu Gast bei der Umweltgruppe Südbaar. Dabei diskutierten sie über Themen wie Klimaschutz, Umwelt und Verkehr. Es entstand eine rege Diskussion mit dem zahlreichen Publikum. 17.02.2025
Sie bringen mehr Licht ins  Dunkel des Waldes

Eisberg in Nagold Sie bringen mehr Licht ins Dunkel des Waldes

Der Eisberg bei Nagold ist ein ökologisch wertvolles Kleinod – auch dank seiner Vergangenheit als Truppenübungsplatz. Bei einer Landschaftspflegeaktion sorgen Bürger dafür, die Besonderheiten der Landschaft zu erhalten. 17.02.2025
Windkraft im Wisoch bewegt   die Gemüter

Infoabend in Winzeln Windkraft im Wisoch bewegt die Gemüter

Viele Fragen gibt es zum einen interkommunalen Windpark zwischen Oberndorf und Fluorn-Winzeln. 14.02.2025
Palatinol im Neckar – das  ist der aktuelle Stand

Chemieunfall in Rottweil Palatinol im Neckar – das ist der aktuelle Stand

Ein Chemieunfall am Neckar in Rottweil sorgt für besorgte Nachfragen von Bürgern. Das ist der aktuellen Stand. 14.02.2025
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus