Die Kandidaten der Wählervereinigung Dornhan gemeinsam mit Metzgermeister Robin Ott. Foto: Roth

Die Gemeinderatskandidaten der Wählervereinigung Dornhan besuchen die Metzgerei Robin Ott, in der auch ausgebildet wird.

Kürzlich besuchten die Kandidaten der Wählervereinigung Dornhan für die Gemeinderatswahl 2024 die Hofmetzgerei Robin Ott in Dornhan.

Listenführer Felix Lehmann brachte gleich zu Beginn des Besuchs seine Hochachtung gegenüber Ott für dessen mutigen Schritt zum Ausdruck.

Das Geschäft floriert

„Wir alle sind froh und stolz darauf, wieder eine Metzgerei im Ort zu haben, die darüber hinaus auch vor Ort produziert. Dies ist in der heutigen Zeit in der landauf landab Betriebe im Metzgerhandwerk schließen keinesfalls eine Selbstverständlichkeit“, erklärte er.

Auch die Nachfrage aus der Bevölkerung gab dem jungen Metzgermeister und seinem rund zehnköpfigen Team Recht. Das Geschäft, welches er seit Anfang Januar 2023 betriebt floriert und zwischenzeitlich konnte bereits ein solider Kreis an Stammkunden aufgebaut werden.

Hier wird ausgebildet

Auch auf Regionalität und faire Zusammenarbeit mit den örtlichen Landwirten setzt der Handwerksbetrieb bewusst, so stammt das verarbeitete Fleisch ausschließlich von landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region.

Der Fortbestand des Metzgerhandwerks zu sichern ist ebenfalls ein Punkt in dem sich Ott einsetzt, so bildet er seit kurzem eigene Metzgergesellen aus und beugt so gezielt dem Fachkräftemangel in der Branche vor.

Eine gute Wirtschaftsförderung

Wichtig sei der Wählervereinigung, so Lehmann, diese Vorhaben und diese Entwicklung nach Kräften zu unterstützen. „Wir wollen, dass für unsere Bürger eine optimale Infrastruktur vorherrscht.“

In diesem Vorhaben schließt die Wählervereinigung ein, dass auch die Stadt im Bereich der Wirtschaftsförderung hierzu ihren Beitrag leisten muss und gerade auch bei bürokratischen Hürden lotsend zur Seite stehen sollte.