Erich Renz (Geschäftsführer Golfclub Schwaben), rechts, und Jochen Lottermoser (Mitglied und Biodiversitätsbeauftragter des Golfclubs) sind stolz auf die Auszeichnung. Foto: Golfclub Schwaben

Der Golfclub Schwaben erhält vom Stuttgarter Umweltministerium eine Auszeichnung für sein Umwelt-Engagement.

Die gläserne Plakette und die verliehene Urkunde schmücken jetzt das Clubhaus in Hausen am Tann für das Engagement für das Projekt „Lebensraum Golfplatz, wir fördern Artenvielfalt.“ Nach einer Bestandsaufnahme des gesamten Geländes und einer Auflistung der vorhandenen Vogelarten, der besonderen Gewächse, Blumen und Gräser, wurden zuerst mehrere Blühstreifen am Rande der Golfbahnen angelegt.

Heim für Bienen und Hummeln

Ein Feldstück für Wildbienen und Hummeln wurde ausgewiesen, ein Altholzlager angelegt und Nisthilfen für Vögel, angebracht. Die sieben Insektenhotels auf dem Gelände bieten rund um den Platz verteilt Unterschlupf auch zum Überwintern und für die um das Clubhaus jagenden Fledermäuse wurde auch gesorgt.

Zwei kleinere Bäche durchschneiden den Platz, da wurde Raum geschaffen für eine Vielzahl von Amphibien. Für all das wurde der Golfclub Schwaben, zusammen mit acht weiteren Clubs, jetzt vom Verband und dem Umweltministerium ausgezeichnet.

Vorbild für andere

„Diese Auszeichnung macht uns stolz“, erklärt der Clubmanager Erich Renz, „sie ist uns aber auch Verpflichtung. Wir werden in unserem Bemühen nachhaltig zu wirken, nicht nachlassen. Hinsichtlich unseres Ziels, Sport und Umweltschutz im Einklang zu halten, können wir auch Vorbild für andere sein. Besonders erfreulich ist, dass auch Clubmitglieder sich immer wieder auf unserer Anlage im Sinne des Projektes ,Wir fördern Artenvielfalt’ engagieren.

Vor gut drei Jahren startete Baden-Württembergische Golfverband mit dem Landesumweltministerium das Projekt „Lebensraum Golfplatz, wir fördern Artenvielfalt“.

Weil Golfanlagen in besonderer Weise mit dem Schutz der Natur und dem Erhalt der Umwelt verbunden seien, wie der Verein berichtet, wurden die im Verband organisierten Golfclubs eingeladen, neben dem Sport auch den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt im Auge zu haben.

Die Teilnehmer haben sich verpflichtet, innerhalb von zwei Jahren und darüber hinaus Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität zu entwickeln und umzusetzen.