Die Bürger haben sich intensive Gedanken zur Gestaltung der Innenstadt. Foto: Stadt Sulz

Die Teilnehmer der Bürgerbeteiligung „Attraktive Innenstadt“ schlugen dem Gemeinderat vor, wie man das Zentrum attraktiver machen könne.

In fünf Treffen seit März tauschten sich 16 Bürger, Sachverständige und Experten aus. Ein Zukunftsdialog und Thementische im Bürgersaal schloss das Bürgerforum ab.

Mit Martin Spalek von der Hochschule Biberach und Bürgermeister Jens Keucher diskutierten die engagierten Bürger Lidia David, Barbara Hägele, Thomas Schlachta und Ulrike Schmidt förderliche Rahmenbedingungen für kommunale Entwicklungen.

Parkplatzkonzept wird beraten

Unabdingbar sei es, absehbare Entwicklungen mit einem Zukunftsszenario mit allen Akteuren zu besprechen, setzte Spalek ein Ausrufezeichen in der Runde.

An sechs Thementischen zur Innenstadtgestaltung wurde anschließend vorgetragen, beraten und abgewogen. 25 Bürger machten sich intensive Gedanken zur Innenstadtgestaltung, einem Parkplatzkonzept, einem begehbaren Neckarufer und einer Gleichberechtigung von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern.

Verkürzung der Parkdauer

Das Bürgerforum empfahl dem Gemeinderat mutige Lösungen. Dazu gehöre Parkplätze in der Innenstadt zu reduzieren, Parkdauer auf 30 Minuten verkürzen, den Verkehrsdurchfluss zu verlangsamen, Aufenthaltsqualität für alle Generationen zu steigern.

Aber auch der Ausbau der Gehwege, das Anlocken von Gastronomie und Handel, Fassadenbegrünungen und das Zugänglichmachen des Neckarufers waren weitere Forderungen.