Foto: Hopp

Bei seiner Wahl war Ex-HGV-Vorstand gerade dabei, neue Mitglieder zu werben

Horb - Für Horb Aktiv war es klar. Für den VTA dann auch: Thomas Kreidler soll neuer, hauptamtlicher City-Manager von Horb werden.

OB Peter Rosenberger: "Ein Ausschuss mit Vertretern aller Fraktionen hat in einer Vorauswahl unter anderem auch Kreidler vorgeschlagen und sich dann auch für ihn als Vorschlag ausgesprochen. Der Gemeinderat hat das in nicht-öffentlicher Abstimmung mehrheitlich so befürwortet." Im vertraulichen Teil des Verwaltungs- und Technik-Ausschusses am Dienstagabend fiel die endgültige Entscheidung.

Doch warum gerade Kreidler? Die Stelle wurde nach dem überraschenden Rückzug von Bernd Mathieu bundesweit ausgeschrieben. Der Ex-HGV-Vorstand Thomas Kreidler war als Interims-Manager eingesprungen.

HGV-Vorstand Robert Müller: "Wir sind froh, dass die Entscheidung so gefallen ist. Kreidler war unsere Empfehlung. Wir hatten 28 Bewerbungen aus dem ganzen Bundesgebiet erhalten. Die meisten hatten in dieser Tätigkeit keine Erfahrung."

Als Insider bringe er das Netzwerk mit

Sein Vorstandskollege Tobias Waldmüller: "Für Kreidler stand sicherlich auch, dass der Handel im City-Management durch die Besetzung außen vor war. Thomas Kreidler ist Insider und bringt das Netzwerk mit." Müller: "Uns hat die Art gefallen, wie das Amt in den letzten Monaten ausgefüllt wurde. Die Kommunikation mit dem Vorstand, den Mitgliedern und den neuen Mitgliedern."

Kreidler selbst, so verrät Gerhard Fassnacht, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes und CDU-Gemeinderat, war während der Entscheidung im VTA übrigens "arbeiten": "Er war bei mir. Wir haben den Auftritt beim Naturparkmarkt vorbereitet, er hat Fotos gemacht und hat sich richtig ernährt bei uns." Kreidler schmunzelt: "Ich habe gleich versucht, ihn als Mitglied zu gewinnen. Doch das habe ich noch nicht geschafft."

Doch wie geht es jetzt weiter? Thomas Kreidler hat ein Fotogeschäft am unteren Marktplatz. Die Interims-Tätigkeit als City-Manager hat ihn "25 Stunden pro Woche" gekostet. Damit hat er aber lediglich den Arbeitsanteil für Horb Aktiv geleistet. Mit dem Beschluss des VTA soll Kreidler jetzt eine feste Vollzeitstelle kommen. Bisher sind für den City-Manager jährlich 57 300 Euro angesetzt. Die Stadt übernimmt 27 300 Euro und die weiteren Tariferhöhungen, Horb Aktiv jährlich 30 000 Euro. Im Gegenzug soll Kreidler auch im Auftrag der Stadt arbeiten.

Rosenberger betont: Keine CDU-Entscheidung

Der Fotograf: "Ich werde für Horb Aktiv ab sofort weiter voll tätig sein. Mit der Stadt habe ich verabredet, dass ich spätestens bis Ende des Jahres voll für sie verfügbar sein werde. In der Zwischenzeit muss ich eine Lösung finden, wie das Fotogeschäft weitergeführt wird."

Sowohl er als auch Horb-Aktiv Vorstand Waldmüller räumten gestern noch einmal mit dem Eindruck auf, dass Kreidler in drei Monaten mehr erreicht hatte als sein Vorgänger Bernd Mathieu in zwei Jahren.

Waldmüller: "Mathieu hat sehr wertvolle Arbeit geleistet. In den Vorstellungsgesprächen haben wir mitbekommen, das er vieles, was an den Unis gelehrt wird, hier installiert hat." Kreidler: "Ich profitiere von den organisatorischen und administrativen Strukturen, die Mathieu gelegt hat."

Übrigens: Kreidler ist in Horb bekannt als CDU-Chef. OB Peter Rosenberger (auch CDU) betont deshalb die überparteiliche Zustimmung zur Festanstellung des neuen City-Managers: "Es handelt sich hier nicht um eine CDU-Entscheidung. Die CDU hat im Gemeinderat nur 13 Stimmen, das reicht lange nicht für eine Mehrheit. Mit diesem Gerücht möchte ich aufräumen."