Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. M
  3. Mauerfall

Mauerfall
Darum zitterte Angela Merkel bei der Nationalhymne

Merkel-Buch Darum zitterte Angela Merkel bei der Nationalhymne

Angela Merkel ganz persönlich in ihrem neuen Buch: Welche Ursache hatten ihre Zitteranfälle bei Staatsbesuchen im Jahr 2019? Wie stand sie zur DDR - und wie erlebte sie die Nacht des Maueranfalls? 28.11.2024
So hat Bürgermeister Guido Schöneboom vor 35 Jahren den Mauerfall erlebt

Von Leipzig nach Lahr So hat Bürgermeister Guido Schöneboom vor 35 Jahren den Mauerfall erlebt

Der Mauerfall, der den endgültigen Zusammenbruch der DDR bedeutete, jährt sich am 9. November zum 35. Mal. Guido Schöneboom, Erster Bürgermeister der Stadt Lahr und gebürtiger Leipziger, hat die Wendezeit hautnah miterlebt. Unsere Redaktion hat mit ihm gesprochen. 06.11.2024
Ein Stück Beton in Rottweil als Zeichen für Frieden

35 Jahre Mauerfall Ein Stück Beton in Rottweil als Zeichen für Frieden

Der Fall der Berliner Mauer jährt sich am Samstag, 9. November, bereits zum 35. Mal. Auch in Rottweil steht ein Stück Mauer: bei Weinhändler Michael Grimm gleich neben der Bacchus-Vinothek. Wir haben nachgefragt, was es damit auf sich hat. 08.11.2024
„Glückliche Menschen auf der Mauer“

Mauerfall in Sulz „Glückliche Menschen auf der Mauer“

Unser Redakteur Eric Zerm erinnert sich, wie er den 9. November 1989 als 17-jähriger Schüler erlebt hat. „Die Welt war nicht mehr dieselbe wie am Vortag“, blickt er auf das geschichtsträchtige Datum zurück. 08.11.2024
Berliner Beton

35 Jahre Mauerfall Berliner Beton

28 Jahre, zwei Monate und 28 Tage, vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989, stand die Berliner Mauer. Sie ist länger weg, als sie da war. Eine Spurensuche zum 35. Jahrestag des Mauerfalls. 06.06.2024
Das sind die Folgen des Mitgliederrückgangs

Evangelisch-methodistische Kirche in Betzweiler Das sind die Folgen des Mitgliederrückgangs

Ein Schicksal, das die kommenden Jahre noch mehr Kirchengemeinden ereilen wird, hat den evangelisch-methodistischen Kirchenbezirk Dornhan erreicht: Die Christuskirche in Betzweiler lässt sich aufgrund des Mitgliederschwunds nicht mehr halten. Nun wird über die Nachnutzung nachgedacht. 05.08.2024
Mauerfall vor 34 Jahren: „Eigentlich waren wir’s doch“

Autor aus Neubulach über Kalten Krieg Mauerfall vor 34 Jahren: „Eigentlich waren wir’s doch“

Neubulacher Autor gibt in seinem Buch ganz persönliche Einblicke, wie er den Tag nach dem Mauerfall vor exakt 34 Jahren erlebt hat, wer seiner Meinung nach den Kalten Krieg gewonnen hat und was man aus Geschichte lernen sollte. 09.11.2023
Der Schicksalstag der Deutschen

9. November Der Schicksalstag der Deutschen

Der 9. November gilt als „Schicksalstag der Deutschen“. Fünf bedeutende geschichtliche Ereignisse jähren sich an diesem Tag. Wir zeigen, um welche es sich handelt. 08.11.2023
Jella Haase als Stasi-Killerin auf Rachefeldzug

Neu auf Netflix: „Kleo“ Jella Haase als Stasi-Killerin auf Rachefeldzug

In Diktaturen lauert der Verrat überall, das erfährt leidvoll eine Stasi-Agentin in der neuen Netflix- Serie „Kleo“. Jella Haase macht aus der Hauptfigur ein ebenso charmantes wie giftiges Chamäleon. 18.08.2022
Am 3. Oktober feiern die Chöre

Aktion „Deutschland singt“ Am 3. Oktober feiern die Chöre

Am Tag der deutschen Einheit ruft die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“ zum zweiten Mal zum gemeinsamen Singen auf: Auf deutschen Marktplätzen soll um 19 Uhr gemeinsam gefeiert werden. 23.09.2021
Trabis zu Mauerfall-Jubiläum in Berlin

Nagold Trabis zu Mauerfall-Jubiläum in Berlin

Bei Sternfahrt der Ost-Oldtimer sind Nagolder Fahrteams dabei. Nächste Ausfahrt schon geplant. 18.11.2019
Mauern in den Herzen überwinden

Dornhan Mauern in den Herzen überwinden

Kundgebung: Gedenken an Öffnung der innerdeutschen Grenze vor 30 Jahren / Zeitzeuge kommt zu Wort 10.11.2019
Die bewegte Geschichte der Wende

28 Jahre Mauerfall Die bewegte Geschichte der Wende

Von den gefälschten Kommunalwahlen im Mai 1989 bis zur Wiedervereinigung 1990 waren es nur wenige Monate, in denen die DDR ihrem Ende zutaumelte. Eine Chronologie. 05.11.2014
Berlin feiert - Merkel gedenkt der Opfer

25 Jahre Mauerfall Berlin feiert - Merkel gedenkt der Opfer

Berliner und Gäste haben am Sonntag an die historischen Ereignisse vor 25 Jahren erinnert. Zehntausende Menschen feierten bei einem Bürgerfest den Fall der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze vom 9. November 1989. 09.11.2014
Als die Mauer fiel

Legendär: VfB und Bayern München Als die Mauer fiel

Knapp 68. 000 Fans fiebern im Neckarstadion dem Pokalschlager zwischen dem VfB und Bayern München entgegen. Zeitgleich verkündet SED-Funktionär Günter Schabowski in Berlin die Öffnung der Mauer. Das Protokoll eines unvergesslichen Wochenendes. 07.11.2014
Als Ostdeutsche zu Beate Uhse strömten

Markus Rösler beim Mauerfall Als Ostdeutsche zu Beate Uhse strömten

Der grüne Landtagsabgeordnete Markus Rösler war 1989 Student in Westberlin. Den Fall der Berliner Mauer erlebte er vor Ort mit. 04.11.2014

Wolfgang Thierse in Stuttgart "Öffentliches Beleidigtsein ist absurd"

Bei der offiziellen Gedenkfeier des Landes zum Mauerfall darf Wolfgang Thierse nach seinen Schwaben-Bemerkungen nicht sprechen, die SPD hat den 71-Jährigen aber trotzdem nach Stuttgart eingeladen. Seine Ausladung hält er für einen "Ausdruck von Kleingeistigkeit". 08.11.2014
So war das mit der deutschen Einheit

25 Jahre Mauerfall So war das mit der deutschen Einheit

Im November 1989 fiel die Berliner Mauer. Wir blicken zurück auf 25 Jahre Wiedervereinigung - und wie es dazu kam. 17.03.2014
Bundestag gedenkt in einer Feierstunde

25 Jahre Mauerfall Bundestag gedenkt in einer Feierstunde

Während sich Berlin für das große Fest am Sonntag rüstet, ist am Freitag der Mauerfall vor 25 Jahren im Bundestag mit einer Feierstunde begangen worden. Liedermacher Wolf Biermann kritisierte Die Linke und erhielt viel Beifall im Plenum. 07.11.2014
Alltag 1989: Ein Ost-West-Vergleich

Mauerfall vor 25 Jahren Alltag 1989: Ein Ost-West-Vergleich

Was war im Jahr des Mauerfalls in Ost und West angesagt? Henry Maske und Boris Becker, Rockhaus und David Hasselhoff, "Konzert gegen Gewalt" und "Friede, Freude, Eierkuchen" - das prägte den Alltag 1989. 22.10.2014
Berliner Einheitsdenkmal soll 2017 fertig sein

Mauerfall vor 25 Jahren Einheitsdenkmal soll 2017 fertig sein

Wenn am Sonntag die Mauerfall-Feier in Berlin steigt, gibt es kein Denkmal, das an die Wende erinnert. Jahrelang wurde um das Erinnerungswerk gerungen, jetzt steht dem Freiheits- und Einheitsdenkmal aber nichts mehr im Weg. 05.11.2014
Jeder Zweite hat genug von DDR-Historie

Umfrage Jeder Zweite hat genug von DDR-Historie

25 Jahre ist es her, dass die Berliner Mauer fiel. Vielen Deutschen kann die deutsch-deutsche Geschichte allerdings gestohlen bleiben. Das legt zumindest eine Umfrage nahe. 03.11.2014
Hasselhoff:

Mauerfall Hasselhoff: "Nicht mein Verdienst"

David Hasselhoff, der einstige Star aus Baywatch und Knight Rider, wird eng mit dem Mauerfall in Deutschland in Verbindung gebracht. Jetzt sagt er selbst, dass er damit nichts zu tun.
 
27.10.2014
Was wissen Sie über die Wende?

20 Jahre später Was wissen Sie über die Wende?

20 Jahre sind seit der friedlichen deutschen Revolution vergangen. Wie gut erinnern Sie sich? Machen Sie den Test! 27.09.2010
imageCount 0

Videoumfrage zum 3. Oktober Erinnern Sie sich an den Mauerfall?

Der Tag der Deutschen Einheit ist nationaler Gedenktag und gesetzlicher Feiertag. Unser Videograf Frank Simoneit hat Passanten in Stuttgart nach ihren persönlichen Erinnerungen an den Mauerfall vor 20 Jahren befragt. 02.10.2009
imageCount 0

Schauspieler Edgar Selge "Die Wirkung des Wechsels unterschätzt"

Die ARD widmet dem historischen Datum 20 Jahre Mauerfall am Mittwoch einen Schwerpunktabend. In "Jenseits der Mauer" spielt Edgar Selge einen Familienvater, der die Macht des DDR-Staats zu spüren bekommt. 29.09.2009

DDR-Witze und das Leben "Ich bin Ulbrichts Fahrer"

Die DDR-Zeiten sind vorbei, der Kontext ist verschwunden. Deshalb sind DDR-Witze heute auch nicht mehr lustig, wurden aber seinerzeit bewusst eingesetzt und genutzt. 24.09.2009
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus