Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 
  1. Themen
  2. E
  3. Energiewende

Energiewende
Hier wird an der Energiewende getüftelt

Haigerlocher Smart Energy Hier wird an der Energiewende getüftelt

Mitten im Grünen, auf dem Haigerlocher Schlossfeld, sitzt eines der innovativsten Unternehmen im Stadtgebiet. Hier wird an Lösungen für intelligente Energiesteuerungen gearbeitet. 13.06.2025
Neues  Windkraftprojekt wird konkreter

Bürgerenergie Nordschwarzwald-Gäu Neues Windkraftprojekt wird konkreter

Neu im Aufsichtsrat der Bürgerenergie Nordschwarzwald-Gäu sind Stefan Burkhardt und Walter Hornbach, im Vorstand sitzt Lothar Sauter – alle kommen aus der Bürgerenergie Loßburg. 03.06.2025
Schmalz baut eine neue Photovoltaikanlage

Spatenstich in Glatten Schmalz baut eine neue Photovoltaikanlage

Die Firma Schmalz baut eine neue Photovoltaikanlage. Damit soll nicht nur der Energiebedarf des Unternehmens gedeckt werden. 09.06.2025
Bräunlingen startet die Energiewende

Neues Nahwärmenetz Bräunlingen startet die Energiewende

Das Projekt Nahwärmenetz hat mit dem Spatenstich begonnen. Bis zum Jahr 2030 soll die Innenstadt versorgt sein. 11.06.2025
Was die Loßburger Teilorte von den Solar-Plänen halten

Flächen für Photovoltaik Was die Loßburger Teilorte von den Solar-Plänen halten

Der Teilregionalplan Solarenergie sieht auf dem Gebiet der Gemeinde Loßburg mehrere Potenzialflächen vor. Mehrere Teilorte sind davon betroffen. 04.06.2025
Planungsgrundlage für ein Gebiet mit  17 000 Einwohnern als Ziel

Wärmewende im Kreis Rottweil Planungsgrundlage für ein Gebiet mit 17 000 Einwohnern als Ziel

Eine Kick-off-Veranstaltung für die gemeinsame Wärmeplanung der Gemeinden Aichhalden, Eschbronn, Hardt, Lauterbach, Schiltach und Schenkenzell fand dieser Tage statt. 06.06.2025
Landkreis Freudenstadt wird erneut ausgezeichnet

Wegen Energieeffizienz Landkreis Freudenstadt wird erneut ausgezeichnet

Der Kreis Freudenstadt wurde für seine Aktivitäten im Bereich Energieeffizienz im Jahr 2024 erneut mit dem „Leitstern Energieeffizienz“ ausgezeichnet. 28.05.2025
Stadt verpachtet Grundstück für umstrittenes Projekt

Windkraft in Vöhrenbach Stadt verpachtet Grundstück für umstrittenes Projekt

Bei zwei Gegenstimmen beschloss der Vöhrenbacher Gemeinderat, dass die Stadt ein Grundstück für eines der fünf Windräder im Windpark Rappeneck verpachtet. 06.06.2025
PV-Anlage darf doch zur Straße gerichtet sein

Gemeinderat Bräunlingen PV-Anlage darf doch zur Straße gerichtet sein

Energiewende kontra Stadtbild: Bauausschuss macht eine Ausnahme. 04.06.2025
Rieger: „Das ist genau die Bürokratie, die uns wahnsinnig macht“

PV-Anlage auf dem Brogen Rieger: „Das ist genau die Bürokratie, die uns wahnsinnig macht“

Unter anderem mit mehr Photovoltaik (PV) soll die Energiewende gelingen. Trotzdem muss eine große Anlage im Bereich Brogen nun eine bürokratische Extrarunde drehen. 26.05.2025
DGB in Nord und Süd für zügige Umsetzung der Energiewende

Wind- und Solarparks DGB in Nord und Süd für zügige Umsetzung der Energiewende

Wind- und Solarparks sollen in Deutschland Energie für Unternehmen und Haushalte liefern. Allen Kritiken zum Trotz halten die Gewerkschaften die Energiewende für den richtigen Weg. 21.05.2025
Umwandlung in speicherbare Energie gefragt

Windkraft in Furtwangen Umwandlung in speicherbare Energie gefragt

Zur Stromerzeugung durch Windkraft hat unser Leser Christian Szeglat aus Furtwangen die folgende Meinung“. 19.05.2025
Strommanager: „Wir haben uns ein Stück weit verrannt“

TransnetBW-Chef Werner Götz Strommanager: „Wir haben uns ein Stück weit verrannt“

Hohe Strompreise belasten Verbraucher und Unternehmen. TransnetBW-Chef Werner Götz zeigt die Verbindung zur Energiewende auf – und erklärt, was jetzt dringend zu tun ist. 13.05.2025
Von Windkraft profitiert auch  die Gemeinde Loßburg

Firma Alterric stellt Pläne vor Von Windkraft profitiert auch die Gemeinde Loßburg

Die Pläne zum Ausbau der Windkraft in den kommunalen Wäldern in Loßburg stellte die Firma Alterric bei einem Informationsabend im gut besetzten Kinzighaus vor. Im ersten Quartal 2026 sollen die Rodungsarbeiten beginnen. 09.05.2025
Wette auf eine gute Zukunft der EnBW

Aktionäre leiten Kapitalerhöhung ein Wette auf eine gute Zukunft der EnBW

Die EnBW arbeitet am größten Investitionsprogramm ihrer Geschichte – und braucht dafür jede Menge Geld. Für das Land dürfte es sich lohnen, für die Tochter zu bürgen. 08.05.2025
Nahwärme sorgt für großes Interesse

Erneuerbare Energie in Sulz Nahwärme sorgt für großes Interesse

Die Biogasanlagen Birkhof und Enkental können mit ihrem Heizwasser Wohnhäuser klimafreundlich mit Energie aus nächster Nähe erwärmen. Florian Oswald und sein Team wollen wissen, wer von den Sulzern auf diese nachhaltige Art umsteigen würde. 07.05.2025
Windkraft-Pläne der Forst BW sorgen für Unmut

Wald bei Loßburg Windkraft-Pläne der Forst BW sorgen für Unmut

Die Forst BW plant im Auftrag des Landes in Loßburgs Wäldern einen Windpark. Die Geldgeber kommen aus Australien und Neuseeland. Die Belange der Standortkommune spielen dabei offenbar keine Rolle. 29.04.2025
Darum könnte  ein Nein zu Windrädern den Calwern sogar schaden

Bis zu acht Anlagen bei Lindenrain Darum könnte ein Nein zu Windrädern den Calwern sogar schaden

Obwohl dem Calwer Rat die Anlagen nicht gefallen, sprach er sich dennoch klar dafür aus, das Projekt weiterzuverfolgen – bevor es ein anderer tut und die Stadt leer ausgeht. Doch offenbar formiert sich Widerstand. Das könnte zum Bumerang werden. 01.05.2025
Es soll drei weitere Windräder geben

Energiewende in Schömberg Es soll drei weitere Windräder geben

Auf dem Kälbling in Calmbach werden gerade zwei Windräder aufgestellt. Im Bereich Hirschgarten/Langenbrander Höhe stehen bereits vier. Dort sollen drei weitere Windräder hinzukommen. Wie ist momentan der Stand der Dinge? 25.04.2025
Pfisterer aus Winterbach will an die Börse

Energiewende treibt Wachstum Pfisterer aus Winterbach will an die Börse

Der Energietechnik-Spezialist Pfisterer aus Winterbach bei Stuttgart will Anleger elektrisieren und strebt an die Börse. Mit den gut 100 Millionen Euro, die so in die Kasse kommen sollen, will der Mittelständler künftiges Wachstum finanzieren. 24.04.2025
Baustart schon Mitte Mai geplant

Solarpark der Firma Schmalz in Glatten Baustart schon Mitte Mai geplant

Der Weg für die Pläne der Firma Schmalz ist geebnet: Das Unternehmen baut am Hang gegenüber, im Gewann Eichen, auf knapp fünf Hektar eine riesige Freiflächen-PV-Anlage. Der Gemeinderat hat jetzt unter anderem dem Baugesuch zugestimmt. 09.04.2025
CDU-Politiker fordert Nachsteuern bei der Energiewende

Klimafreundliche Energie CDU-Politiker fordert Nachsteuern bei der Energiewende

Der geplante Netzausbau ist überdimensioniert, sagt der CDU-Abgeordnete Raimund Haser. Er steht mit der Meinung nicht ganz alleine da. 16.04.2025
Bürgergenossenschaft will Dächer der Gemeinde nutzen

Energiewende in Loßburg Bürgergenossenschaft will Dächer der Gemeinde nutzen

Wie kann die Gemeinde Loßburg von der Energiewende profitieren, auch wenn die öffentlichen Kassen derzeit kaum Investitionen zulassen? Mit dieser Frage befasste sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. 14.04.2025
Ortschaftsräte  vermissen Widerstand der Einwohner

Windkraft in Schönenbach Ortschaftsräte vermissen Widerstand der Einwohner

Im Schönenbacher Rat werden zahlreiche Einwände gegen die geplanten Anlagen auf dem Rappeneck laut. 15.04.2025
Ab sofort wird gebaut – wie es jetzt weitergeht

Windkraftanlage in Seewald Ab sofort wird gebaut – wie es jetzt weitergeht

Der Bau der acht Windenergieanlagen in Seewald hat begonnen. Im Gespräch mit unserer Redaktion erklärt die zuständige Firma, wie das Projekt nach und nach Gestalt annehmen soll und welche Herausforderungen es dabei gibt. 11.04.2025
Verkehrssektor bremst deutsche Energiewende aus

Bericht der Energieagentur Verkehrssektor bremst deutsche Energiewende aus

Wie steht es um die deutsche Energiewende? Gar nicht mal schlecht, lautet das Urteil der Internationalen Energieagentur. Mit einer großen Ausnahme. 07.04.2025
So planen die Stadtwerke Hechingen mit Windkraft und Freiflächen-PV

Erneuerbare Energien So planen die Stadtwerke Hechingen mit Windkraft und Freiflächen-PV

Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik sind bei den Stadtwerken Hechingen im Blick. Betriebsleiter Markus Friesenbichler teilt mit, dass Planungen im Hintergrund laufen. Grenzen setzen der Haushalt – und die vom Regionalverband ausgewiesenen Flächen. 02.04.2025
Tennenbronn will landwirtschaftliche Flächen schützen

PV-Freiflächenanlage abgelehnt Tennenbronn will landwirtschaftliche Flächen schützen

Der Bau einer Freiflächen-PV-Anlage auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche zwischen Auerhahn und Falken in Tennenbronn wurde abgelehnt. 02.04.2025
EnBW-Studie zeigt:  Beim Strom ließen sich 700 Milliarden sparen

Immense Kosten der Energiewende EnBW-Studie zeigt: Beim Strom ließen sich 700 Milliarden sparen

Wird der Umbau des Energiesystems nicht so teuer wie befürchtet? Eine neue Studie im Auftrag der EnBW enthüllt massives Einsparpotenzial. Widerspruch kommt von der Energieministerin. 02.04.2025
Rendite in Aussicht – Bürger können  in PV-Anlage investieren

Feuerwehrhaus in Hechingen Rendite in Aussicht – Bürger können in PV-Anlage investieren

Erneuerbare Energien vor der Haustüre, an denen sich Bürger finanziell beteiligen können, bieten die Teckwerke in Hechingen mit einer PV-Anlage auf dem Feuerwehrhaus. Unsere Redaktion erklärt den Weg zur Rendite mit dem Ökostrom. 01.04.2025
Scharfe Kritik an der Energiewende – das ist dran

Vortrag in St. Georgen Scharfe Kritik an der Energiewende – das ist dran

Zu teuer, nicht wirkungsvoll, falsche Schlagrichtung – hart gingen die Referenten beim Vortragsabend der Initiative für St. Georgen (IfStG) mit Deutschlands Strategie für die Energiewende ins Gericht. Fünf zentrale Thesen – und wie sie einzuordnen sind. 20.03.2025
Windpark am Rappeneck beschäftigt die Bürger

Energiewende in Vöhrenbach Windpark am Rappeneck beschäftigt die Bürger

Bei der gut besuchten Bürgerversammlung in Vöhrenbach wurden zahlreiche Fragen zum geplanten Windpark Rappeneck gestellt. Themen waren unter anderem der Rückbau, Schall- und Schattenwurf sowie die Stromnutzung und -speicherung. 25.03.2025
Windpark-Bau bei Hüfingen kann endlich beginnen

Energiewende auf der Baar Windpark-Bau bei Hüfingen kann endlich beginnen

Die Windpark-Anlagen auf der Länge bei Hüfingen können errichtet werden. Andernorts bremsen Gemeinden und Bürokratie die Energiewende. 26.03.2025
Geld verdienen auf dem eigenen Balkon

Vortrag der Hechinger Photovoltaikberater Geld verdienen auf dem eigenen Balkon

Es braucht nur Sonnenschein und einen Balkon, um als Stromerzeuger Geld zu verdienen. Worauf es bei Balkonkraftwerken ankommt, darüber haben am Freitag die Hechinger Photovoltaikberater einen Vortrag gehalten. 21.03.2025
Bürgermeister zu Gast – was Balingen von Münsingen lernen kann

Erneuerbare Energie Bürgermeister zu Gast – was Balingen von Münsingen lernen kann

In Münsingen gilt man als Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien. Der dortige Bürgermeister sagt, wie es geht – und Balingen sieht gute Ansätze für die eigene Stadt. 21.03.2025
Das macht die erste Energiemanagerin von Bad Herrenalb

Viele Projekte aber leere Töpfe Das macht die erste Energiemanagerin von Bad Herrenalb

Eva Schmidt ist Bad Herrenalbs erste Energiemanagerin. Und sie hat große Pläne. Doch um diese umzusetzen, muss sie erstmal um die nötigen Gelder kümmern. 18.03.2025
Vöhrenbach erhält Förderungen und Dividende

Rentabler Ökostrom Vöhrenbach erhält Förderungen und Dividende

Die Stadt Vöhrenbach beteiligt sich mit 250 000 Euro am Projekt „Naturenergie vernetzt“. Dafür locken Unternehmensbeteiligungen und Förderungen. 11.03.2025
Wie ersetzt Baden-Württemberg den Atomstrom?

Energiewende im Südwesten Wie ersetzt Baden-Württemberg den Atomstrom?

Das vergangene Jahr 2024 war das erste seit 1961 ganz ohne Kernenergie in Deutschland. Doch kommt der Ersatz jetzt aus den AKWs in Frankreich, oder mussten wir sogar Kohlekraftwerke hochfahren? Ein Faktencheck. 10.03.2025
Der Windpark-Projektierer steht in den Startlöchern

Windenergie in Fluorn-Winzeln Der Windpark-Projektierer steht in den Startlöchern

Auf Flächen von ForstBW und der Gemeinde sollen nordwestlich der Ortslage von Fluorn-Winzeln sieben Anlagen entstehen. Dazu ist für 27. März eine Informationsveranstaltung geplant. 10.03.2025
Bei der Energiewende fliegen die Funken

Windräder-Produktion Bei der Energiewende fliegen die Funken

Bei Bremerhaven entstehen Fundamente für Offshore-Windräder. Wir haben die Produktion besucht. 04.03.2025
Im Wasserstoffland droht Ungemach

Energie in Baden-Württemberg Im Wasserstoffland droht Ungemach

Dass Baden-Württemberg eine Wasserstoffwirtschaft aufbauen will, ist eine gute Idee. Nur könnte das länger dauern und teurer werden als geplant, meint unser Autor. 27.02.2025
Horbs Klimaschutz-Motor bewegt viel

Energieagentur unter neuer Leitung Horbs Klimaschutz-Motor bewegt viel

Nach langer Zeit der Stellenvakanz freut sich die Energieagentur Horb gGmbH bekanntzugeben, dass Silke Mast ab dem 2. Januar die Position der Geschäftsführung übernommen hat. 25.02.2025
Rathaus in Jungingen produziert nun Strom – auch für ein Aquarium

„Ein gutes Zubrot“ Rathaus in Jungingen produziert nun Strom – auch für ein Aquarium

Auch wenn eine große PV-Anlage auf dem Dach der Junginger Gemeindeverwaltung wohl noch dauern wird, sind nun bereits einige kleinere Paneele im Einsatz. Zudem steht der Infotermin zur Bürgerbeteiligung an der großen Anlage auf dem Feuerwehrhaus fest. 19.02.2025
Carl Zeiss will sich 10 eigene Windräder bauen

Energie in Baden-Württemberg Carl Zeiss will sich 10 eigene Windräder bauen

Für das Unternehmen Carl Zeiss geht es um einen Standortvorteil: Um langfristig grünen Strom für die Produktion zu haben, will die Firma einen Wind- und Solarpark im Ostalbkreis bauen. 14.02.2025
Weg frei für Bau der  Windräder

Windenergie auf der Baar Weg frei für Bau der Windräder

Zwischen Waldhausen, Bräunlingen und Döggingen sollen zukünftig vier Anlagen stehen. Der Baubeginn ist für 2027 geplant. 18.02.2025
Ein Blick auf Deutschlands Klimapolitik

Windkraft in Sulz Ein Blick auf Deutschlands Klimapolitik

Unser Leser Benno Siegel aus Vöhringen antwortet auf die Meinung von Axel Hempfling. 17.02.2025
Warum Dorfkind Robin Mesarosch zum Dickbrettbohrer wurde

Bundestagswahl 2025 Warum Dorfkind Robin Mesarosch zum Dickbrettbohrer wurde

„Um politisch etwas bewegen zu können, muss man viel Ausdauer mitbringen“, sagt Robin Mesarosch. Die beweist der 33-jährige SPD-Bundestagsabgeordnete nicht nur im Wahlkampf, sondern auch in seinem Einsatz für die Demokratie selbst – und die Zukunft. 17.02.2025
Windräder, Photovoltaik, Geothermie –  wie gelingt die Energiewende?

Wahl-Check mit Lahrer Bundestagskandidaten Windräder, Photovoltaik, Geothermie – wie gelingt die Energiewende?

Direktkandidaten aus dem Wahlkreis Emmendingen-Lahr beantworten im Wahlcheck unserer Redaktion Fragen, die die Menschen in der Region bewegen. 24.01.2025
Bei Photovoltaik vorne mit dabei

Erneuerbare Energien in Rottweil Bei Photovoltaik vorne mit dabei

Im Landkreis Rottweil geht der Ausbau mit erneuerbarer Energie voran. Neue technologische Ansätze sorgen dafür, dass Stromgewinnung und Landwirtschaft parallel möglich sind. 27.01.2025
Im „Wisoch“ könnte Strom für 40 000 Menschen geerntet werden

Windenergie in Oberndorf und Fluorn-Winzeln Im „Wisoch“ könnte Strom für 40 000 Menschen geerntet werden

Am Donnerstag werden die Idee und Eckwerte zum interkommunalen Projekt zwischen Oberndorf und Fluorn-Winzeln vorgestellt. 12.02.2025
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus