Auch Lukas Gaus (links) trug sich in Iserlohn in die Torschützenliste der Wild Wings Future ein. Foto: Roland Sigwart

In Iserlohn lassen die Schwenninger Jungs nichts anbrennen. Coach Wayne Hynes lobt die „geschlossene“ Mannschaftsleistung.

Die U20 der Wild Wings Future hat ihr erstes Saison-Wochenende in der DNL – auswärts gegen Iserlohn (4:2/6:3) erfolgreich gestaltet.

Vor den ersten beiden Spieltagen war Coach Wayne Hynes gespannt, wo leistungsmäßig sein Team nach der Vorbereitung steht. Am Sonntagabend war der Ex-Profi erleichtert: „Die Jungs haben in beiden Spielen eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt und unseren taktischen Plan sehr gut umgesetzt. Aber nur so werden wir in der neuen Saison Erfolg haben.“

Das erste Spiel

Am Samstag im ersten Spiel in Iserlohn siegte die Mannschaft von Coach Wayne Hynes mit 4:2. Nach einem ersten torlosen Drittel traf Yamak Emre in der 24. Minute zum 1:0 für die Schwenninger. Niklas Karle erhöhte auf 2:0 in der 32. Minute.

Innerhalb von 64 Sekunden (44./45.) glichen aber die Iserlohner zu Beginn des Schlussdrittels zum 2:2 aus. Ganz wichtig aus Schwenninger Sicht war die 3:2-Anwort von Erik Schuler (52.) nach Vorarbeit von Kaderspieler Colin Schlenker.

Das zweite Duell

22 Sekunden vor Schluss fiel die Entscheidung zum 4:2 für die Wild Wings Future, als Christian Sprez per Empty-Net-Goal traf.

Am Sonntag setzten sich die jungen Neckarstädter erneut am Seilersee – nun mit 6:3 – durch. Nach nur 43 Sekunden hatte Nikita Spannagel für das 1:0 der Schwenninger gesorgt. Iserlohn glich (6.) schnell zum 1:1 aus. Lukas Gaus erzielte in der 17. Minute das 2:1.

Im Mitteldrittel erhöhten die Wild Wings Future (30.) durch Louis Majher auf 3:1. Chris Kirschenbauer sorgte für das 4:1.

Im Schlussabschnitt verkürzten die Sauerländer zunächst auf 2:4, ehe den Gästen durch Majher (56.) das vorentscheidende 5:2 gelang. Nach dem 3:5 von Iserlohn gelang Kevin Adam (59.) noch ein Empty-Net-Goal zum 6:3-Endstand.