Schwenninger DNL-Team hat erst seit zwei Wochen Eis für die Vorbereitung. Am ersten September-Wochenende geht es in Iserlohn bereits mit der Saison los.
Die U20 der Wild Wings Future hat in diesem Sommer auf der Bahn II das ganzjährige Eis zum Trainieren vermisst. Die Stadt Villingen-Schwenningen hatte diese Trainingsoption aufgrund der Kostenersparnis gestrichen. Erst seit zwei Wochen kann die DNL-Mannschaft regelmäßig auf dem Eis in der Helios Arena trainieren. Bis dahin gab es lediglich Trockentraining. Aber in drei Wochen beginnt schon die Saison in der DNL mit der Vorrunde.
Das sagt der Coach
Wayne Hynes, der Chefcoach der Wild Wings Future, betont: „Gerade für den Nachwuchs ist das ganzjährige Training auf dem Eis für die Entwicklung sehr wichtig. Ich hoffe sehr, dass wir in einem Jahr im Sommer wieder normale Trainingsverhältnisse haben. Wir stehen in dieser Vorbereitung jetzt sehr unter Zeitdruck.“
Altersbedingt muss Wayne Hynes für die kommende DNL-Saison, die am Wochenende 2./3. September für die jungen Schwenninger in Iserlohn mit zwei Partien beginnt, eine neue Mannschaft formen. Beim Vorbereitungsturnier im schweizerischen Rapperswil bekam die U20 genau aufgezeigt, was an Arbeit noch bis zum Saisonbeginn zu erledigen ist.
Das Turnier in Rapperswil
Gegen die jungen ZSC Lions setzte es beim Turnier eine herbe 0:10-Niederlage. Auch gegen Wetzikon unterlag der SERC mit 5:6. Abschließend war der 3:2-Erfolg gegen Rapperswil noch einigermaßen versöhnlich.
An diesem Wochenende testet Wayne Hynes mit seinem Team bei einem Turnier in Ostrava (Tschechien).