Bürgermeister Thomas Haas ist mit den Fortschritten zufrieden. Foto: Hoffmann

Im Bereich der Straße im Eulersbach – kurz unterhalb der Zufahrt zu den Gebäuden Eulersbach 93 und 94/1 – in Lehengericht war die Straßenböschung direkt am Eulersbächle abgesackt.

Daher konnte die Gemeindeverbindungsstraße ab Schiltach-Vorderlehengericht, Vor Eulersbach bis hin zur Kreisstraße K 5528, Moosenmättle, nur eingeschränkt befahren werden.

Nach Abstimmung des Stadtbauamtes der Stadt Schiltach mit den Fachbehörden Umweltschutzamt und Wasserrecht beim Landratsamt Rottweil und dem Einvernehmen des Fischereiberechtigten hat sich der städtische Bauhof der Sanierungsarbeiten angenommen – und arbeitete laut Mitteilung das betroffene Böschungsstück wieder auf. Mit einem geliehenen Bagger und weiteren eigenen Maschinen wurde das Teilstück abgetragen und morsche Baumwurzeln entfernt.

Bauhof drei Wochen im Einsatz

Zur Böschungssicherung wurden nach und nach rund 150 Tonnen Steinmaterial verarbeitet und Einkornbeton eingesetzt, einem Spezialbeton ohne Sand-, beziehungsweise Feinkornanteil. Der Zuschlag besteht im Unterschied zu normalem Beton aus einheitlich großen Kieskörnern, so dass dieser wasserdurchlässig ist und somit als Dränung Verwendung findet.

Bis auf wenige kleine Restarbeiten ist die aufwendige Sicherung der Eulersbach-Straße nun abgeschlossen. Mehrere Mitarbeiter des städtischen Bauhofes waren hier etwa drei Wochen gebunden. Der finanzielle Aufwand dürfte laut Stadtbauamt bei rund 40 000 Euro liegen.

Bürgermeister zufrieden

Bürgermeister Thomas Haas machte sich dieser Tage ein Bild von den Arbeiten und fasste seine Eindrücke wie folgt zusammen: „Nach Einholung der notwendigen Zustimmungen hat der Bauhof zügig, gewissenhaft und mit viel Engagement tolle Arbeit geleistet. Ich freue mich über dieses Ergebnis“.

Weitere Sanierungsarbeiten entlang der Straße unterhalb der fast abgeschlossenen Baustelle sowie weiter oben unterhalb des „Simonshofes“ sind ebenfalls im Fokus des Stadtbauamtes und städtischen Bauhofes.