Und los geht’s: In Nagold starteten die Schulchortage mit Teilnehmern aus dem ganzen Land. Foto: Thomas Fritsch

Glottertal, Bad Friedrichshall, Weinsberg und natürlich Nagold – in diesen Tagen erfüllen Schulchöre aus ganz Baden-Württemberg die Stadt, die Stadthalle und die Stadtkirche mit musikalischer Freude.

Eigentlich hätten die 31. Schulchortage Baden-Württemberg schon vor Jahren in Nagold stattfinden sollen. Doch dann kam eine Plage namens Corona dazwischen. Die Organisatoren der Stadt Nagold und des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung in Ludwigsburg mussten sich also in Geduld üben.

Grundschulkonzert

Am Dienstag war es dann endlich soweit. Mit einem ersten Konzert von vier Grundschulchören starteten die Schulchortage in der Nagolder Stadthalle. Die heiße Witterung draußen war zwar nicht gerade prädestiniert für ein Konzert in einer Halle. Doch davon ließen sich die engagierten kleinen Sänger nicht drausbringen oder gar beeinträchtigen und erfüllten die große Halle mit großer musikalischer Freude, Dynamik und Spaß.

Die Ehre, die Veranstaltung offiziell zu eröffnen, wurde dem Grundschulchor der Grundschule Hohenberg in Rottenburg am Neckar zuteil, der unter anderem „Tabaluga“ in die Halle holte. Einzige „Lokalmatadoren“ an diesem ersten Nachmittag waren die jungen Musiker von der Grundschule in Egenhausen, die unter anderem die deutsche Version von „The lion sleeps tonight“ unter dem Titel „Der Löwe schläft heute Nacht“ intonierten.

Grundschüler aus Egenhausen nahmen ebenfalls am Eröffnungskonzert teil. Foto: Thomas Fritsch

Weitere Interpreten bei diesem Eröffnungskonzert waren der Chor der Schurhammerschule Glottertal und der Chor der Grundschule Jagstberg aus Bad Friedrichshall.

Um 17 Uhr lud die veranstaltende Stadt Nagold dann zu einem Eröffnungsempfang in die Stadthalle ein, bei dem man seitens der Stadt Nagold mit der Speerspitze der heimischen Schulchöre, dem Vokalensemble des Otto-Hahn-Gymnasiums Nagold unter Leitung von Matthias Flury, aufwartete.

Geistliches Konzert

Das Vokalensemble bestritt auch neben dem Chor der Maximilian-Lutz-Realschule aus Besigheim und dem Kammerchor des Fanny-Leicht-Gymnasiums Stuttgart-Vaihingen das geistliche Konzert der Chortage, das in der Nagolder Stadtkirche stattfand.

Weitere Konzerte mit Grundschulchören sind am Mittwoch, 12. Juli um 9 und 11.15 Uhr in der Stadthalle vorgesehen. Dort treten Chöre aus Ebhausen, Dietersweiler, Vollmaringen, der Nagolder Zellerschule, der Lembergschule, der Grundschule Weinsberg, der Turmschule Leimen, der Grundschule Möckmühl und der Otto-Riehm-Grundschule in Ispringen auf.

Chorpreis wird vergeben

Nach Auszügen aus einem Musical, aufgeführt von den Musical-Kids der Klassen 5 bis 7 des Melanchton-Gymnasiums Bretten um 13.30 Uhr folgt um 18 Uhr in der Stadthalle der krönende Abschluss der Chortage Baden-Württemberg – mit dem Mittelstufenchor des OHG Nagold, dem Chor des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt und dem Kinderchor der Klassen 5 bis 7 des Remstal-Gymnasiums Weinstadt.

Im Rahmen des Konzerts wird auch der „Chorpreis deutsche Sprache“ verliehen. Um den können sich die Chöre bewerben, die einen deutschsprachigen Chorsatz a-capella in ihrem Programm haben. Unterstützt wird der Preis vom Badischen und Schwäbischen Chorverband und der Stiftung „Singen mit Kindern“.