Manfred Maier hatte zum ursprünglichen Partnerschaftsjubiläum 2021 die Fahnen aufgehängt. Foto: Steinmetz

Wie so viele andere Bereiche, litt auch die Sulzer Partnerschaft mit dem französischen Montendre unter der Corona-Pandemie. Für dieses Jahr besteht aber großer Optimismus, die angestrebten Feierlichkeiten nachzuholen. Von den französischen Freunden liegt eine Einladung für Ende Mai vor. In einer Online-Sitzung des Partnerschaftsausschusses wurde unter anderem über die Kosten gesprochen.

Sulz - Bürgermeister Gerd Hieber eröffnete die Online-Sitzung am Dienstagabend mit optimistischen Aussagen. "Ich hoffe und denke, dass wir mit einer größeren Delegation in Montendre aufschlagen können." Ende Januar habe die Stadt Sulz die Einladung aus Montendre erreicht. So soll das 45. Jubiläum, das ursprünglich 2021 anstand, in der Zeit vom 26. bis 29. Mai nachgeholt werden.

Prognose ist optimistisch

Frank Börnard bekräftigte: "Unsere Devise ist, realistisch, aber optimistisch zu planen." So rechne die französische Seite mit 200 Gästen aus Sulz. Börnard erklärte, dass zumindest eine dreistellige Teilnehmerzahl realistisch sei. Demnächst werde ein Flyer an öffentlichen Plätzen ausgelegt.

Da man aufgrund der Corona-Pandemie sehr flexibel sein und schnell auf wechselnde Bedingungen reagieren muss, wurde angeregt, einen Arbeitskreis zu gründen. Dieser könne Informationen dann schnell an die beteiligten Gruppen und Institutionen weiterleiten. Der Ausschusses soll sich aus dem Vorsitzenden des Partnerschaftsausschusses Heiko Hinzmann, drei bis vier Mitgliedern aus dem Gemeinderat, Vertretern der Vereine, Feuerwehr und eventuell auch Schulen und Kirchen zusammensetzen. Ergänzend hinzu kommen noch Bürgermeister Hieber und Kulturamtsleiter Frank Börnard. Da es keine Einwände gab, wurde die Bildung eines Arbeitskreises beschlossen.

Gesamtkosten von 20 000 Euro

Im Anschluss stellte Börnard eine erste Kostenschätzung vor, betonte aber auch, dass diese nicht in Stein gemeißelt sei. "Es hängt immer auch davon ab, wie viele Personen schlussendlich dabei sind." Die geplanten Gesamtkosten belaufen sich auf 20 000 Euro und entsprechen damit dem im Haushalt eingestellten Betrag. Im Vergleich zur letzten Ausfahrt im Jahr 2016 sind vor allem die Buskosten deutlich gestiegen. Eingeplant sind aktuell 10 500 Euro. Zudem sind unter anderem je 3000 Euro für Programm, Werbung und Sonstiges sowie für ein Gastgeschenk eingeplant.

Wie 2016 wird der Verein "Global" wieder eine Flugreise von Straßburg nach Bordeaux anbieten. "Wir werden demnächst das Interesse abfragen. Die Kosten werden sich wohl auf 200 bis 250 Euro für Hin- und Rückflug belaufen", erklärte Reiner Wössner. Zudem ging er auf die Projekte des Vereins ein.

Mobiler Crêpes-Wagen im Einsatz

Hier ist in erster Linie der durch das Leader-Programm geförderte mobile Crêpes-Wagen zu nennen. "Vor zwei Wochen hatten wir unseren ersten Einsatz und haben Crêpes und Galettes gemacht. Wir werden die Speisen demnächst auch mal auf dem Marktplatz anbieten und Werbung für die Städtepartnerschaft machen", so Wössner. Untergebracht wird der Wagen zukünftig in Sigmarswagen. Hier bedankte sich Wössner bei Jürgen Herbst.

Zu guter Letzt versuchte Bürgermeister Hieber, ein paar Vereinsvertretern eine Einschätzung zu entlocken, ob und in welcher Stärke sie Ende Mai dabei sind. Hans Gühring merkte an, dass der Musikverein mit einer "spielfähigen Truppe" dabei sein werde. Eugen Heizmann sprach davon, dass man bei der Feuerwehr noch "in der Findungsphase" sei. Karl Mutschler versprach, Werbung in der "Big Band" des Albeck-Gymnasiums zu machen. "Bisher haben wir noch keine verbindlichen Rückmeldungen." Eberhard Stiehle hakte ein und schlug vor, dass ein Besuch einer Probe beispielsweise von Bürgermeister Hieber die Motivation stärken könnte. "Das lässt sich einrichten", antwortete Hieber postwendend.

Die abschließenden Worte waren Heiko Hinzmann vorbehalten. "Ich hoffe wirklich, dass wir dieses Jahr wieder gemeinsam nach Montendre und mit unseren französischen Freunden ein Gläschen Pineau trinken können."

Info: Die Partnerschaft

Die Städtepartnerschaft besteht seit 1976. Gegenseitige Besuche und Schüleraustausche haben zu vielen Freundschaften geführt, wie auf der Homepage der Stadt Sulz nachzulesen ist. Montendre ist eine Stadt mit 3500 Einwohnern im Südwesten von Frankreich. Die Gegend zählt zu den sonnenreichsten Orten in Frankreich. Im Ort wird das alkoholische Getränk Pineau produziert.