Michael Slaby (von links) von Mellifera, Rektor Matthias Schreiber, Sandra Brühl, Otto Moser (beide Alltax) und Jonas Ewert (Mellifera) bei der Übergabe des Erlebnis Bienenwunder-Sets. Foto: Mellifera

Ein erlebnisorientierter Ansatz vermittelt jungen Schülern Wissenswertes über Insekten. Jetzt gibt es Facettenaugen, einem echten Bienenhaus oder einer Honigverkostung viel zu entdecken.

Eine bienenfreundliche Umwelt beginnt schon in den Köpfen der Jüngsten Mithilfe des interaktiven Sets „Erlebnis Bienenwunder“ erhalten Kinder spielerisch Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen.

Die über 300 Kinder der Grund- und Werkrealschule in Sulz können sich nun über die vielfältigen und schön gestalteten Materialien des Erlebnis Bienenwunder Sets freuen. Am Montag kamen die Mitarbeiter des Vereins Mellifera und der Alltax GmbH in Sulz zusammen, um das Set an die Schule zu übergeben.

Über 20 Aktivitäten

Während der Verein das Set konzipierte, stellte die GmbH das Geld für die Sulzer Ausgabe zur Verfügung.

Das Set richtet sich in erster Linie an die Klassenstufen 1 bis 4, ist aber auch darüber hinaus noch für ältere Schüler geeignet.

Ein Leitfaden mit über 20 Aktivitäten zu den Themen Honigbienen, Wildbienen und blühende Landschaft begleitet die Lehrkräfte und Schüler dabei, erlebnisorientiert die Welt der Bienen und Blumen zu entdecken.

Kommt die Bienen-AG?

Es werden die Biologie der Bienen betrachtet, aber auch das Anlegen einer Blühfläche oder eine Honigverkostung ermöglicht. Das Set hält somit für unterschiedliche Bereiche Angebote bereit.

Anlässlich des kürzlich stattgefundenen Weltbienentags wurde solch ein Set an die Schule übergeben.

Schulleiter Matthias, Schreiber sagte zum Erhalt des Sets: „Wir freuen uns sehr über das Erlebnis Bienenwunder Set und können uns die Nutzung im Rahmen von Projekttagen gut vorstellen. Langfristig wäre es am besten, eine Bienen-AG ins Leben zu rufen, in welcher es regelmäßig zum Einsatz kommt.“

Bezugspunkt Honigbiene

Die pädagogisch ausgerichtete Initiative des Vereins Mellifera möchte die Faszination für Bienen und andere bestäubende Insekten zu den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft tragen und hat dafür das „Erlebnis Bienenwunder“ geschaffen.

Die Honig-Biene ist dabei für die Kinder der Bezugspunkt, welcher sie in Umweltbeziehungen blicken, eine emotionale Bindung zu Insekten aufbauen und mit deren Hilfe sich die Natur als Ganzes betrachten lässt.

Viel zum Entdecken

Rein praktisch geschieht dies unter anderem mit dem Einsatz von Fingerpuppen, Facettenaugen, Bastel-Projekten, Bienenprodukten und einer maßstabsgetreuen Nachbildung eines echten Bienenhauses, also einer so genannten Beute.

Zahlreiche weitere Materialien, von Wachsmalstiften, Honig-Gläsern bis hin zu Knete laden zum Spielen, Basteln und Entdecken ein.

Spielerisches Wissen

Umwelt- und Insektenschutz sind als Themen aktueller denn je. In vielen Bereichen des alltäglichen Lebens begegnen sie uns und gewinnen zunehmend an Relevanz. Denn ohne die Biene wäre unser Leben in all seiner Fülle gar nicht möglich. Auf jeden dritten Bissen unseres Essens müssten wir ohne sie bestäubenden Tiere verzichten.

Um diese wichtige Bedeutung der Bienen und weiterer bestäubenden Insekten Kindern bereits im Kita- und Grundschulalter zu vermitteln, setzt das Erlebnis-Bienenwunder auf einen spielerischen und leicht verständlichen Ansatz.

„Mit unserem Erlebnis Bienenwunder geben wir Kindern die Möglichkeit, mit allen Sinnen in die geheimnisvolle Welt der Bienen einzutauchen. Dadurch können Sie die Liebe zur Natur entdecken. Das ist für uns ein ganz wichtiges Anliegen.“ sagt Mellifera-Vorstand Michael Slaby.