Ein weihnachtlich festliches Konzert steht am zweiten Weihnachtstag in der Klosterkirche auf dem Programm. Foto: Kirchengemeinde

Einen musikalischen Höhepunkt verspricht die Kantorei Alpirsbach für 26. Dezember.

Weihnachtlich festlich wird das Konzert der Kantorei Alpirsbach am zweiten Weihnachtstag, 26. Dezember, ab 17 Uhr in der Klosterkirche erklingen. Das Orchester „Primavera“ gastiert erstmals mit der Alpirsbacher Kantorei.

Unter der Leitung von Uta Schumacher widmet die Kantorei ihr Weihnachtskonzert diesmal den Geschwistern Mendelssohn, heißt es in der Ankündigung der evangelischen Kirchengemeinde. Eines von Felix Mendelssohn Bartholdys frühesten und noch wenig aufgeführten großen Vokalwerken ist das weitgehend im Stile Johann Sebastian Bachs gehaltene „Magnificat“. Ebenfalls selten gespielt ist das an Händels „Messias“ angelehnte, aber unvollendet gebliebene Oratorium „Christus“, aus dem der Chor den ersten Teil „Die Geburt“ zu Gehör bringt.

Maria und die Geburt als thematischer Schwerpunkt

Ein Spätwerk in Mendelssohn Bartholdys ganz eigenem und bekanntem Stil ist die Weihnachtskantate „Vom Himmel hoch“. Fanny Hensel, geborene Mendelssohn Bartholdy, schrieb die Kantate „Lobgesang“ auf die glückliche Geburt ihres eigenen Sohns und spannt den Bogen in diesem mehrsätzigen Werk für Soli und Chor vom eigenen Glaubenserlebnis über das Weihnachtswunder hin zum ewigen Lob Gottes, heißt es weiter.

Maria und die Geburt bilden den thematischen Schwerpunkt des Konzerts, musikalisch vertieft durch Regers „Mariä Wiegenlied“ für Solo und Orchester sowie Brahms’ „Gegrüßet Maria“. Die Solopartien singen Jeanette Bühler, Sopran, Livia Kretschmann, Alt, und Matthias Horn, Bass.

Eintrittskarten gibt es bei Reservix im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse ab 16.15 Uhr.