Gute Nerven gefragt: Autofahrer mussten am Donnerstag bis 14 Uhr über Mühlen in die Stadt fahren, was zu langem Rückstau führte. Foto: Hopp Foto: Schwarzwälder-Bote

Verkehr: Sperrung wegen Kernbohrungen sorgt für Autofahrer-Frust / Geht in Sommerferien nichts mehr bis Nordstetten?

Dieser Stau hat am Donnerstagvormittag viele Autofahrer genervt. Die Bundesstraße 32 zwischen Nordstetten und Horb war gesperrt.

Horb. Und das führte zu krassem Stau. Denn: Alle Autos wurden über Mühlen umgeleitet. Der Rückstau reichte dann bis zum Hallenbad.

Das bestätigt eine Autofahrerin in Höhe der Weinhandlung Dörr: "Seit dem Neckarbad ist nur noch Stop and Go. Ich stehe schon seit 15 Minuten im Stau." Eine andere Autofahrerin erzählt: "Ich habe eine Stunde von Nordstetten und Horb gebraucht. Weil ich einen Notfall hatte und dringend zum Arzt musste, wollte ich am Marmorwerk illegalerweise die Abkürzung unter der Eisenbahnbrücke nehmen! Da stand dann ein Opa auf der Straße und hat mir auch noch den Weg versperrt – mit beiden Armen. Ich bin fast ausgeflippt! Dann habe ich ihm die Lage erklärt. Er ist sogar mit zum Arzt gefahren, weil er mir nicht geglaubt hat." Eine andere Autofahrerin drehte gleich um, als sie sah, dass die Strecke von Nordstetten nach Horb gesperrt war.

Kommt in den Sommerferien nächste Vollsperrung?

Was war da los? Uwe Herzle, Sprecher des RP Karlsruhe: "Das sind Vorarbeiten für die anstehende Straßensanierung. Hierbei wird die Stärke des vorhandenen Asphaltaufbaus und die Schichtenzusammensetzung festgestellt. Außerdem wird geprüft, ob die Asphaltschichten mit Teer belastet sind. Dies ist maßgeblich dafür, ob der Asphalt recycelt werden kann oder auf einer Deponie entsorgt werden muss."

Mittags gegen 14 Uhr war die Straße dann wieder frei.

Doch das soll nicht lange so bleiben. Eigentlich hatte OB Peter Rosenberger im Pressegespräch angekündigt, dass das Rathaus verhindern wolle, dass das Regierungspräsidium vor der Fertigstellung des Einkaufszentrums und ZOB den Straßenbelag auf genau der gestern gesperrten Strecke sanieren will.

Gestern sagt OB Rosenberger: "Das Regierungspräsidium prüft, die Maßnahme in den Sommerferien durchführen zu lassen." Uwe Herzel, Sprecher des Regierungspräsidiums: "Bei den Arbeiten am Donnerstag handelt es sich um Vorerkundungen der Asphaltschichten für die im Sommer 2017 anstehende Straßensanierung."

Das Stadtoberhaupt sieht darin einen großen Vorteil: "Die Sanierung in den Sommerferien hätte für uns den Vorteil, dass in dieser Zeit das Tempo beim Einkaufszentrum erhöht werden könnte und eventuell die Arbeiten schneller vorangehen als geplant. Aber auch wenn das nicht klappt, liegen wir mit dem Einkaufszentrum im Zeitplan." RP-Sprecher Herzel: "Die letzte ›richtige‹ Straßensanierung ist schon viele Jahre her. In den letzten zwei bis drei Jahren wurden in einem kurzen Bereich Gabionen gegen Steinschlag gesetzt, ein Gehweg zurückgebaut und einzelne kleinere Schadstellen saniert."

Auch unten an der B 32 am Einkaufszentrum und Bahnhof herrscht aktuell jede Menge Staufrust. Gerade zu Stoßzeiten morgens oder abends ist es schon hinunter in den Talkessel derzeit zu Stoßzeiten nervig. Teilweise braucht man zwischen 10 und 15 Minuten, um von dem Aussichtsparkplatz hinter Nordstetten endlich die Kreuzung an den Christophorusbrücken zu erreichen.

Der Grund: Wegen Bauarbeiten am Einkaufszentrum ist eine Fahrspur abgesperrt. Immerhin, so hatte OB Rosenberger schon erklärt, wird zu den Ritterspielen, dem Landesmusikfest und zum großen Stadtfest die Spur vom Bauunternehmer wieder frei gemacht (wir berichteten).

Frustig für Autofahrer: Teilweise passiert links auf der abgesperrten Fahrspur gar nichts – sie liegt völlig leer da. An einem Tag wird mal ein Container dort abgeladen, einen Tag später ein paar Betonteile von der gesperrten Spur in den Innenhof per Kran umgeladen. Immer wieder hört man Stimmen in der Bevölkerung: "Muss dafür unbedingt die eine Fahrspur dauerhaft gesperrt werden?‹

Auch direkt am Bahnhof direkt sind einige von den Bauarbeiten genervt. Zwar ist es seit der Sperrung für den ZOB mittags vom Verkehr her ruhiger geworden. Dafür gibt es anderen Stau-Nerv. Ein Taxifahrer: "Irgendwie kriegen die die Ampelschaltung nicht in den Griff. Heute morgen um 6 Uhr habe ich schon zum zweiten Mal fünf Minuten Rot an der Ampel vom Bahnhof aus Richtung Horb." Da hat es dann Rückstau von vorne Höhe Kreissparkasse bis hin zum Taxistand gegeben, wie der Taxifahrer berichtet.

Xiao Chen vom China-Restaurant "Succulent" ist genervt von der Sperrung für das ZOB vor ihrer Terrasse: "Uns fehlt die ganze Laufkundschaft."