Die Kletterwand wurde gleich in Beschlag genommen. Foto: Tröger Foto: Schwarzwälder-Bote

Bildung: Grundschule Hirsau weiht neuen Spielplatz ein

Mit einem Tag der offenen Tür wurde an der Grundschule Hirsau der neu geschaffene Spielplatz eingeweiht.

Calw-Hirsau. Ab sofort haben die Schüler der auf dem Hirsauer Klostergelände in mehreren Gebäuden angesiedelten Bildungseinrichtung neben ihren Pausenhöfen eine weitere Möglichkeit, sich nach dem Stillsitzen während der Unterrichtsstunden im Freien auszutoben. Sie können nun an der neuen Kletterwand ihre Fertigkeiten ausprobieren, auf einem großen Trampolin nach Herzenslust hüpfen und ihren Gleichgewichtssinn auf einem beweglichen Schwebebalken trainieren.

Von lauter kleinen Sonnenstrahlen umgeben

Schulleiterin Martina Fischer blickte bei der offiziellen Übergabe zurück auf die ersten Ideen zur Schaffung des neuen Spielplatzes. Gelder des Sponsorenlaufs sollten einmal auch für die Kinder vor Ort eingesetzt werden. Fischer dankte allen Helfern und Unterstützern, wie Stadtverwaltung, Bauhof und Firmen, die an der Finanzierung sowie Einrichtung des Spielplatzes beteiligt waren.

Oberbürgermeister Ralf Eggert fühlte sich, wie er selbst sagte, umgeben von lauter kleinen Sonnenstrahlen: Die in einheitliche gelbe T-Shirts gewandeten Grundschüler sangen und musizierten nicht nur zur Freude des Stadtoberhaupts, sondern besonders auch für ihre Eltern, Geschwister und Großeltern.

"Wir konnten uns zunächst nicht vorstellen, wie wir auf dem schmalen Grundstückstreifen hinter den Gebäuden einen Spielplatz unterbringen sollten", erzählte der OB. "Wenn man jedoch will und zusammensteht, kann man viel erreichen." Der Spielplatz sei jetzt zwar klein, habe jedoch den Vorteil, dass er direkt auf dem Schulgelände liege.

Mit einem bunten Programm unterhielten Schüler sowie Lehrer ihre Gäste und sich selbst. In den Klassenzimmern wurden Osterhasen aus Luftballons oder Blumen aus Krepppapier gebastelt. Eine Bildershow zeigte Aufnahmen der vergangenen sechs Jahre, die vor allem bei ehemaligen Schülern großen Anklang fand. Die dritte und vierte Klasse boten ein buntes sportliches Programm: Die Tanzmäuse und die Mädchen der Kreativ-AG bewegten sich zu Hip-Hop-Rhythmen, die Ballakrobaten am Basketball-Korb und die Tenniskinder am Netz bewiesen ihr sicheres Ballgefühl. Wieder andere boten eine Springseil- sowie Reifenkür und die Bodenturner beeindruckten mit Hechtrollen, Handständen und schlugen Räder.

Kletterwand, Trampolin und Schwebebalken gleich einmal ausprobiert

Im Haus war ein üppiges Kuchenbuffet aufgebaut, an dem der Elternbeirat die Gästeschar bewirtete. Da der Andrang zum neuen Spielplatz selbstredend groß war, bekam jedes Kind einen Laufzettel für die einzelnen Stationen des Spielenachmittags in die Hand gedrückt, und so kamen alle in den Genuss, Kletterwand, Trampolin und Schwebebalken einmal auszuprobieren.