Der neue Vorstand und die Delegierten der Kreisgrünen von links: Sonja Rajsp-Lauer, Astrid Böhm, Felix Moosmann, Turid Pfautsch, Thomas Busch, Anna Schmid, Ingeborg Gekle-Maier, Alexander Rustler, Linda Schmid, Marco Contaldo, Maria Sinner und Michael Lübke. Für die Neuen im Team gab es statt Blumen Cocktailtomaten-Setzlinge. Foto: Marcel

Die Vorbereitungen für die bevorstehenden Kommunalwahlen laufen bei den Grünen im Kreis Rottweil auf Hochtouren.

So viele Bewerber für den Vorstand wie noch nie gab es bei der Kreismitgliederversammlung der Grünen in der Kletterhalle K 5 in Rottweil. „Das war ein echter Wahlkrimi, so schön zu sehen, dass die Menschen sich engagieren wollen“, meinte Stimmenkönigin Sonja Rajsp-Lauer, die nun mit Turid Pfautsch (Rottweil), Anna Schmid (Fluorn-Winzeln), Felix Moosmann (Lauterbach), Thomas Busch (Rottweil) und Alexander Rustler (Zimmern) die Grünen die nächsten zwei Jahre im Kreis Rottweil leiten wird. Unterstützt werden sie dabei von den Beisitzern Astrid Böhm (Eschbronn), Linda Schmid (Fluorn-Winzeln), Marco Contaldo (Schramberg) und Michael Lübke (Bochingen).

Delegierte gewählt

Die Delegierten für die anstehenden Landes- und Bundeskonferenzen wurden gewählt. Das sind jetzt Turid Pfautsch, Astrid Böhm, Sonja Rajsp-Lauer, Alexander Rustler, Marco Contaldo, Maria Sinner und Ingeborg Gekle-Maier. Alexander Rustler wurde zudem zum Abgeordneten für den Landesfinanzrat gewählt.

Grüne wollen die Lokalpolitik weiblicher machen

Gemeinsam geht es nun in die Vorbereitung und die Kandidatensuche für die Kommunalwahl im Frühjahr 2024. „Wir freuen uns auf viele neue Gesichter, so Sonja Rajsp-Lauer. Vor allem möchten die Grünen möglichst viele Frauen in die Gremien bekommen, um die Lokalpolitik weiblicher zu machen.

Außerdem blickte man auf ein ereignisreiches Jahr mit gleich zwei Besuchen der Bundestagsabgeordneten Beate Müller-Gemmeke zurück. Auch Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender im Landtag, kam nach Rottweil, im Fokus stand hier der geplante Green Innovations Park der Firma Sülzle aus Rosenfeld.

Blick auf Montagsspaziergänge

Peter Bruker blickte auf die Montagsspaziergänge und die von ihm mit initiierten Menschenketten dagegen zurück. Dreimal ging es auf die Obere Hauptstraße, unterstützt von vielen „Klepfern“, um Rottweils gute Stube wieder zu einem friedlichen Platz zu machen.

Zudem gab es mehrere Frauenstammtische, die Sonja Rajsp-Lauer und Turid Pfautsch ins Leben gerufen haben. Und kürzlich der Besuch von Landtagspräsidentin Muhterem Aras in Rottweil, mit der die Grünen tolle Gespräche führten.