An Dienstag sind Anmeldungen zu den VHS-Angeboten des neuen Semesters möglich. Foto: Rudolf

Stadt, Land, Fluss – was gehört zur Allgemeinbildung? Wie hoch ist der IQ? Und was ist das eigentlich? Die Volkshochschule Rottweil nimmt sich im neuen Semester schwerpunktmäßig solchen Fragen vor.

„Stadt – Land – Fluss (Grundbildung–Allgemeinbildung –Bildung)“ heißt das Schwerpunktthema im neuen Semester der Volkshochschule (VHS) Rottweil. Ab Montag, 17. Juli, ist das neue Programmheft überall erhältlich, ab Dienstag, 18. Juli, sind dann die Anmelde-Kanäle offen.

Wer sich mit dem Angebot an Kursen der VHS befasst, hat sich in der Regel auch schon mit der Frage nach Bildung beschäftigt. Doch was ist das überhaupt? Wo hört Allgemeinbildung auf? Was ist dieser IQ, um den es in Intelligenztests geht? Die VHS Rottweil greift solche Frage auf und beschäftigt sich mit Dingen, die wirklich jeder wissen muss. Oder gibt es sowas gar nicht? So geht es in Veranstaltungen, Vorträgen und Kursen eigentlich um die eine entscheidende Frage: Wie lernt man was und warum?

Vielfältige Kooperationen

354 Kurse und Einzelveranstaltungen in Online-, Hybrid- und Präsenz-Formaten bietet die VHS Rottweil im neuen Semester-Programmheft. Und das auf 92 Seiten in der gewohnt großen Bandbreite sowie in vielfältigen Kooperationen mit Vereinen und Initiativen vor Ort.

Der Ausbau der Bereiche „Berufliche Bildung“, „Kunst & Kreativität“ sowie „junge vhs“ schreitet fort. Das zeigt sich in neuen Angeboten zur Musikgeschichte, neuen Kursleitern aus den Bereichen Kulturwissenschaften und freie Kunst und Angeboten im Rahmen des Förderprojektes „Rückenwind“.

Fester Stellenwert

Das Thema „Jüdisches Leben“ hat einen festen Stellenwert, der sich in zwei großen Veranstaltungen niederschlägt und auch die Elternkurse des Landesprogramms STÄRKE werden sowie Vorträge zu Nachhaltigkeit und Umwelt, wie Photovoltaik, Sektorenkopplung und Mikroplastik, werden angeboten.

Zum Fachbereich „Kunst-Kultur-Kreativität“ gehört die neue Schwerpunktreihe „Gustav Bauernfeind: Deutschland bekanntester Orientmaler“. Darüber hinaus findet man dort Veranstaltungen und Kurse zu Literatur, Kunst- und Musikgeschichte, Kunstexkursionen, Malen, Gestalten und Fotografie sowie die Reihe „vhsgoesCinema“ und Tanzkurse.

Neu: mehrtägige Reisen

Ganz neu in diesem Bereich sind Kunst- und Kulturreisen über mehrere Tage, wie eine Exkursion in die Partnerstadt Imst vom 1. bis 3. September oder nach Amsterdam vom 23. bis 26. März sowie die beiden Ländertage „Schwerpunkt Italien“ am 12. Oktober und „Schwerpunkt Spanien“ am 6. Dezember.

Die „vhs-Sprachschule“ wartet mit 94 Kursen – von Deutsch über Albanisch, Englisch, Französisch und Italienisch bis Chinesisch und Japanisch bis zu Niederländisch, Russisch, Türkisch oder Thailändisch - auf und lässt die Herzen der Sprachlernwilligen höherschlagen. Gerade in diesen Bereichen führte das FSJ-Projekt “vhs-Zukunftsschule“ von Nick Frank zu neuen Kursleitern aus den Reihen früherer Integrationskurs-Teilnehmer.

Weitere Informationen

Telefon:
0741/49 44 44

E-Mail:
info@vhs-rottweil.de