Schlägt ein Blitz in das eigene Haus ein, kann er einigen Schaden anrichten. Foto: Thomas Rensinghoff/dpa

Neben Starkregen bringen Unwetter auch eine andere Gefahr mit sich: Blitze. So gab es vor einigen Tagen einen Blitzeinschlag in ein Wohnhaus in Rangendingen. Die Feuerwehr musste ausrücken. Wir haben Experten befragt, was man tun kann.

Vom einem Blitz getroffen zu werden ist eine Vorstellung, die kein Wohlbehagen auslösen dürfte. Glücklicherweise sind die Chancen, dass man selbst das Opfer einer himmlischen Funkenentladung wird, sehr gering. Doch wie sieht es mit Gebäuden aus? Immerhin musste die Rangendinger Feuerwehr erst am Wochenende wegen einem Blitzeinschlag in ein Wohnhaus ausrücken. Unsere Redaktion hat beim Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Rangendingen, Frieder Dieringer, sowie bei einer Elektrotechnik-Firma nachgefragt.