Über 200 Besucher beim Open Air Kino im Kurpark / Veranstalter SPD-Ortsverein muss extra Bänke aufstellen

Von Stephan Hübner

Schonach. Mehr als 200 Zuschauer verzeichnete die dritte Open Air Kinonacht beim Pavillon im Kurpark. Gezeigt wurde auf der zehn auf vier Meter großen Leinwand die französische Komödie "Ziemlich beste Freunde", die bei den Besuchern gut ankam.

Unter den Gästen fanden sich nicht nur zahlreiche Einheimische wie der Landtagsabgeordnete Karl Rombach, sondern auch von weit her Angereiste. "Quertour", ein in Mönchengladbach ansässiger Reiseveranstalter speziell für Menschen mit Behinderung, war mit Urlaubsgästen und mehreren Betreuern dabei. Der Veranstalter kommt seit vielen Jahren immer wieder gerne nach Schonach, wo er seit längerem ein Haus gepachtet hat.

Kulinarische Versorgung kommt gut an

Für die Organisation der Kinonacht verantwortlich war wie in den Vorjahren der SPD-Ortsverein. Dessen Mitglieder waren zudem für die kulinarische Versorgung zuständig. Standesgemäß gab es Popcorn, Nachos mit Salsasoße und Eis, dazu verschiedene andere Getränke. Die gut gelaunten Zuschauer griffen kräftig zu.

Obwohl die Organisatoren im Vorfeld optimistisch waren, überraschte sie doch der große Zuspruch. Um alle Besucher fassen zu können, mussten deshalb einige Bänke aus dem Rest des Kurparks herangeschafft werden.

Volker Kölsch, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, und Kinobetreiber Anton Retzbach von den Kronenlichtspielen aus Triberg waren mit der Resonanz sehr zufrieden. Kölsch lobte die gute Zusammenarbeit mit Retzbach, der mit erstaunlich kleinem Gerät anreiste. Denn das Schleppen schwerer Filmrollen ist für den Kinobetreiber inzwischen Geschichte. Bereits seit zwei Jahren hat er seine Technik komplett auf Digitalprojektoren umgestellt.