Ein Dutzend Musiker der Trachtenkapelle Lehengericht erfreut die Bewohner an Heiligabend beim Weihnachtsspielen mit weihnachtlichen Klängen. Diese Tradition pflegt die Trachtenkapelle schon seit 1972 und ist in der Bevölkerung sehr beliebt. Nur das Maispielen, das aus den 1920er- Jahren stammt, ist noch älter. Foto: Herzog Foto: Schwarzwälder Bote

Weihnachten: Passende Weisen erklingen in Lehengericht

Schiltach-Lehengericht (lh). Eine kleine Besetzung der Trachtenkapelle Lehengericht stimmte am Heiligen Abend ab der Mittagszeit Besucher verschiedener Lehengerichter Wohngebiete mit Weihnachtsliedern auf das bevorstehende Christusfest ein.

Als Melodien wie "Alle Jahre wieder", "Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen" und "Süßer die Glocken" erklangen, öffneten Bewohner ihre Fenster, um zu lauschen, oder machten sich auf den Weg zur Kapelle, um hautnah dabei zu sein. Nicht fehlen durfte der Klassiker "Stille Nacht, Heilige Nacht". Bestehen feiert. Beginnend am "Scheuernacker" in Hinterlehengericht steuerten die Musiker neun Stationen an. Überall wurden sie mit Getränken und kleinem Imbiss bewirtet und mit Beifall belohnt. Nach gut zwei Stunden erfolgte der Abschluss im Akazienweg in Vorderlehengericht.

Wie sich Dirigent Albert Brüstle erinnert, habe alles mit fünf bis sechs Musizierenden der Hauptkapelle begonnen, ehe ab 1976 dieses Brauchtum die Jugendkapelle für einige Jahre übernahm.

Nur zweimal habe das Weihnachtsspielen wegen Starkregen und Glätte abgesagt werden müssen. Einmal sei es so kalt gewesen, dass ab der dritten Station die Instrumente (und Finger) eingefroren gewesen seien und die Tour vorzeitig abgebrochen hätte werden müssen. Dagegen habe man vor fünf oder sechs Jahren bei frühlingshaften Temperaturen von 14 Grad Celsius gespielt.