Rottenburgs OB Neher (rechts) besucht mit weiteren Rottenburgern die türkische Partnerstadt Yalova. ist mit weiteren Teilnehmern der Bürgerreise in Yalova Foto: Stadt Yalova

Eine Reisegruppe aus Rottenburg inklusive OB Stephan Neher besucht die türkische Partnerstadt Yalova. Dort lernen die Teilnehmer zahlreiche Institutionen kennen.

Von der Bürgerreise der Rottenburger in die türkische Partnerstadt Yalova berichtet Bülent Aydemir, Schriftführer des Städtepartnerschaftsvereins: „In Yalova wurden wir vom Bürgerrat empfangen. Der Bürgerrat ist eine Art Gemeinderat, der von gewählten Delegierten der Vereine besteht und einen Vorstand hat. Der Rat hat gegenwärtig vier Arbeitskreise: 1. Kultur, Touristik, und Kunst, 2. Klimawandel und Katastrophen, 3. Bildung, 4. Stadterneuerung und erdbebensicheres Bauen.

Abgestimmt wird in drei Räten (Parlamente) wie Jugend, Frauen und Menschen mit Behinderung. Die Ergebnisse werden dann dem Gemeinderat in Yalova vorgestellt. Ziel ist es, die Bedürfnisse der Bürgerinnen besser in die Entwicklung der Stadt zu integrieren. Der Vorsitzende Mustafa Kandemir bekräftige nochmals seine Aussage, dass er Vereinen und Institutionen aus Rottenburg als Ansprechpartner für den Bürgerdialog der Partnerstädte und bei der Umsetzung von gemeinsamen Projekten behilflich sein wird.“

Abendessen mit OB Neher

Beim gemeinsamen Abendessen mit OB Stephan Neher wurde er zur 750-Jahr-Feier eingeladen. Es sollen nun konkrete Projekte folgen. „Wir laden alle in Rottenburg zum Bürgerdialog mit unserer Partnerstadt Yalova ein. Interessierte können gerne unserem Städtepartnerschaftsverein kontaktieren“, schreibt der Schriftführer.

„Wir haben am Festakt anlässlich des 19. Mai, dem Atatürk-Gedenktag, und am Fest der Jungend und des Sports teilgenommen. Der Bürgermeister Mehmet Gürel hat unseren OB Stephan Neher und uns zum Mittagessen im Fischrestaurant eingeladen. Es wurden Geschenke übergeben, über unser Geschenk hat sich der Schokoladenliebhaber Mehmet Gürel besonders gefreut. Danach haben wir gemeinsam mit den Bürgermeistern den Bügern aus Yalova und unsere Bürgerreisegruppe an einem großen Umzug entlang der Strandpromenade teilgenommen. Auf Einladung der Fahrradfreunde Yalova sind wir bei dem Fahrrad-Corso des Ministeriums für Jugend und Sport mitgefahren. Nach der Tour, die quer durch die Stadt ging, haben wir die Gastfreundschaft der Fahrradfreunde erleben dürfen. Sie haben uns im Teegarten mit selbst gebackenen Köstlichkeiten verwöhnt und an ihrer Gemeinschaft teilhaben lassen.

Meisterschaftsspiel von Galatasaray

Im Anschluss ging es in das benachbarte Fenerbahce Fanclub Café. Es wurde das wichtige Meisterschaftsspiel Galatasaray gegen Fenerbahce übertragen. Wir haben uns wie im Stadion gefühlt und die Emotionen der Fans miterleben dürfen. Es waren mehrere Hundert Fans von beiden Seiten, die friedlich miteinander gefeiert haben. Wir haben alle zusammen mit unseren türkischen Freunden unserer Partnerstadt Yalova getanzt und bis spät in die Nacht gefeiert“ berichtet Aydemir.

Besuch beim Katastrophenschutz

Weitere Besuche fanden im laufenden Haus, bei der Feuerwehr, beim Stadtmuseum, beim AFAD (Katastrophenschutz) und der 112-Notrufzentrale statt. Mit der AFAD sind schon konkrete Projekte in Planung. Die Teilnehmer der Bürgerreise waren besonders von der Notrufzentrale beeindruckt. Die Bereiche Gesundheit, Polizei, Wasserschutz, Feuerwehr, Forst und Gendarmerie sind vernetzt unter einem Dach. Auch eine Ärztin ist im Team, sie koordiniert komplexe Verlegungen von Notfallpatienten in Kliniken in Nachbarkreise und gibt telefonische Anweisungen für lebensrettende Maßnahmen. „Die schnellen Reaktionszeiten, die kurzen Einsatzwege und die technische Ausstattung, sowie das durchweg junge Personal haben die Besuche aus Rottenburg besonders beeindruckt“, heißt es in der Pressemitteilung.