Weil aber der Tunneleingang nur mir Steinen zugelegt gewesen sei, kam die "ganze Brühe" unten wieder heraus und betonierte den Wursters den Garten zu. Daraufhin habe die Firma ihre Arbeiten eingestellt. Ob sie dann später nochmals anrückte, um den Rest zu Verfüllen, daran kann sich Egon Wurster nicht mehr erinnern.
Stollen verpresst
Laut Akten des Staatlichen Hochbauamts Tübingen aus dem Jahr 1966, die Bürgermeister Hermann Acker unserer Zeitung zur Verfügung gestellt hat, hat man die Verpressarbeiten am 7. April 1966 beendet und das Garten- und Hanggelände wieder hergerichtet. Eine Abnahme der Maßnahme sei dann am 25. April 1966 erfolgt. Sebastiano Beninato wohnt zwei Häuser weiter oben in der König-Wilhelm-Straße – also vom Stollen einige Meter entfernt. Und doch ist bei ihm nun die Gartenmauer zusammengebrochen.
Den Hausbesitzern ist es eigentlich auch egal, weshalb der Hang rutscht. Sie möchten, dass schnell reagiert wird und haben sich deshalb bereits Anfang September an die Stadtverwaltung gewandt.
Eine Antwort haben sie keine bekommen. Deshalb legten sie jetzt mit einem offenen Brief an den Bürgermeister, die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats sowie an das Straßenbauamt in Donaueschingen nach. Letzteres ist als Außenstelle des Regierungspräsidiums Freiburg für die Landstraße 415 verantwortlich und hat ein geologisches Gutachten in Auftrag gegeben. Das soll allerdings erst zum Jahresende fertig sein.
Der beim Straßenbauamt zuständige Mitarbeiter war einige Wochen im Krankenstand und arbeite sich seit dem gestrigen Montag durch seine unzähligen E-Mails, wie er auf Anfrage des Schwarzwälder Boten erklärte.
Darunter wird er auch ein Schreiben des Oberndorfer Bürgermeisters finden. "Wir nehmen die Sorgen der Unterlieger der L 415 natürlich sehr ernst. Wir bitten deshalb, die L 415 im Bereich zwischen der Eichendorffstraße und der Rosenfelder Straße bis zu einer abschließenden Klärung und Aufarbeitung des Sachverhaltes gänzlich für den Verkehr zu sperren und dafür zu sorgen, dass die Bodenuntersuchungen durch den von Ihnen beauftragten Gutachter nun schnellstmöglich abgeschlossen werden," schreibt Acker nach Donaueschingen.
Damit geht Acker sogar über die Forderungen der Anwohner hinaus. Sie sprachen lediglich von einer Sperrung für den Schwerlastverkehr.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.