Das Fest fand unter anderem im „Europa-Park-Dome“ statt. Foto: Europa-Park

Anlässlich der abgeschlossenen Arbeiten in den Themenbereichen „Kroatien“ und „Österreich“ wurden die Beteiligten gewürdigt – bei einer großen Feier.

Rund 1400 Handwerker, die hauptsächlich an den Bauprojekten in den Themenbereichen „Kroatien“ und „Österreich“ beteiligt waren, folgten der Einladung des Freizeitparks und feierten ein Fest in der Europa-Park Arena.

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde kürzlich der neue Themenbereich Kroatien mit der Achterbahn „Voltron Nevera“ eröffnet, heißt es in einer Pressemitteilung des Europa-Park. Seit kurzem drehen auch „Alpenexpress Enzian“ und die „Tiroler Wildwasserbahn“ im Österreichischen Themenbereich wieder ihre Runden. Zudem wurde die „Zauberschlucht der Diamanten“ mit dem „Yomi Abenteuer Trail“ gebaut.

Rund 40 weitere Bauprojekte liefen parallel, erklärt der Freizeitpark. So wurde kürzlich beispielsweise das „Welcome Center“ als Anlaufstelle für neue Mitarbeiter eröffnet. Gleichzeitig wird mit Baustellen bei der Erweiterung des Camp Resorts, einer neuen Feuerwache für die Werkfeuerwehr sowie einer neuen Energiezentrale bei der Wasserwelt Rulantica weiter investiert, heißt es in der Mitteilung.

Auch Fahrten und Shows auf dem Programm

Als Zeichen der Wertschätzung für den Einsatz und das Engagement aller Beteiligten, lud die Inhaberfamilie Mack die Handwerker und weitere Projektbeteiligte der überwiegend regionalen Firmen zu dem gemeinsamen Fest in die Europa-Park Arena ein. Die Gäste feierten so den erfolgreichen Abschluss der Bauarbeiten, die laut Europa-Park alle im Zeitplan lagen. Auf dem Programm standen Fahrten mit den neuen Attraktionen sowie Showeinlagen.

Roland Mack fand laut Pressemitteilung emotionale Worte: „Ich bin begeistert von der großartigen Leistung der Handwerker auf unseren zahlreichen Baustellen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zu unserem Erfolg. Viele begleiten uns schon sehr lange Zeit, manche bereits seit der Gründung. Es braucht nicht nur Studierte für den Erfolg im Mittelstand, wie unsere Projekte eindrucksvoll zeigen. Besonders freut es mich, dass wir in der Region auf einen leistungsstarken Nachwuchs im Handwerk blicken können.“