Im Industriegebiet auf dem Hohenberg soll bald ein "Entertainmentcenter" entstehen, wie bereits ein Schild verspricht. Foto: Hopp

Neue Entertainmentcenter soll "Clubfläche" erhalten. Erfüllt Investor alle Vorgaben?

Horb - "Neubau des Entertainmentcenters Horb a.N." kündigt ein Schild auf dem Bauplatz im Industriegebiet auf dem Hohenberg bereits an. Doch erfüllt der Investor alle Vorgaben? Der Planer Ursus Wegst antwortet mit einem klaren Ja.

Nachdem Bildechingens Ortsvorsteher Michael Laschinger in unserer Zeitung am vergangenen Dienstag las, dass Investor Michael Mühleck, Geschäftsführer der Harlekin Spiel- und Unterhaltungsautomaten GmbH, ein Bowlingcenter mit Gastronomie und Spielstätte, aber ohne Diskothek plane, läuteten die Alarmglocken. Denn dies widerspreche dem städtebaulichen Vertrag, den der Investor anerkannt habe, so Laschinger im Gespräch mit unserer Zeitung.

Keine ›Spielhölle‹

Er schrieb umgehend eine E-Mail an Dietmar Graf von der Baurechtsbehörde Horb. "Das Konzept wurde im Gemeinderat und im Ortschaftsrat nur unter der Prämisse genehmigt, dass es keine ›Spielhölle‹ gibt, sondern Bowlinganlage, Gastronomie mit Bühne und für Diskothekenbetrieb ab donnerstags zum Wochenende hin sowie drei Spielgeräteräume", schrieb Laschinger. Wie das exakt betrieben werde, sei ja Sache des jeweiligen Betreibers, was Gastronomie und Diskothekenbetrieb anbelange. "Aber die räumliche Einrichtung muss beibehalten werden."

Laschinger weiter: "Ich bitte Sie daher – auch im Hinblick auf die weitere Einrichtung einer Finkschen ›Spielhölle‹ in den bisherigen Räumen der Erlacher Höhe 200 Meter Luftlinie entfernt – die Baugenehmigung kritisch zu untersuchen und sicher zu stellen, dass die Beschlüsse des Gemeinderats und Ortschaftsrats Bildechingen zur Umsetzung kommen."

Graf gibt Laschinger in seiner Antwort Recht: "Es gibt eine baurechtliche Genehmigung, die genau die von Ihnen beschriebene Konzeption beinhaltet und nichts anderes. Im Übrigen ist diese Konzeption auch im städtebaulichen Vertrag festgeschrieben. Ganz eindeutig und ohne jeglichen Interpretationsspielraum."

Ursus Wegst, der das Entertainmentcenter plant, gibt auf Nachfrage Entwarnung. "An den Vorgaben wird nicht gerüttelt." Der Investor sorge für den Bau, habe bei seiner Auskunft aber nicht alle Details in dem Bereich, für den ein Betreiber gesucht werde, vor Augen gehabt.

Neben der 1300 Quadratmeter großen Bowlingbahn im Erdgeschoss und 550 Quadratmeter großen Spielstättenbereich mit Automaten gebe es im Obergeschoss einen 300 Quadratmeter großen Gastronomiebereich mit "Clubfläche". Diese solle zum Wochenende hin auch als Tanzfläche genutzt werden. Der gesuchte Betreiber habe die Vorgabe, "Eventgastronomie" zu betreiben.

Es gebe inzwischen noch mehr Interessenten als Anfang der Woche, informiert Weg. "Eine Großraum-Diskothek, wie sich viele vielleicht vorstellen, ist räumlich aber gar nicht möglich." Der passende Betreiber habe "vertragskonform diesen Betrieb zu führen", unterstreicht Wegst noch einmal.