Das Präsidium der Schwarzwälder Narrenvereinigung präsentierte beim Dreikönigstreffen m Dittishausener Bürgerhaus das überregionale Verbandsorgan Narrebot 2014, das auch die Festchronik für das Freundschaftstreffen in Donaueschingen enthält. Foto: Bombardi Foto: Schwarzwälder-Bote

Freundschaftstreffen der Schwarzwälder Narrenvereinigung in Donaueschingen / Narrebot enthält Festchronik

Von Rainer Bombardi Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Schwarzwälder Narrenvereinigung (SNV) traf sich auf Einladung der Geißenzunft im Dittishausener Bürgerhaus zu ihrem Dreikönigstreffen. Vier Wochen vor dem ersten SNV-Höhepunkt der fünften Jahreszeit hob Präsident Gerd Kaltenbach noch einmal das Engagement hervor, mit welchem Einsatz und welcher Entschlossenheit die drei Hexenzünfte Rebberg-, Schellenberg und Stadthexen das große Freundschaftstreffen organisieren. Am 8. Februar ab 12 Uhr übernimmt in Donaueschingen die Hex das Zepter und bietet nahezu non Stopp bis Sonntagabend ein Programm, das jeden Fasnetfreund erfreut.

Einem ehemaligen Beschluss der SNV folgend, nutzten die drei Hexenzünfte den Narrebot 2014 zur Präsentation ihrer Festchronik. Damit bereicherten die Hexenzünfte nicht nur das komplett in Farbe gedruckte überregionale Verbandsorgan. Sie profitieren im Vergleich zu eigenerstellten Festchroniken von deutlich geringeren Druckkosten sowie erheblich weniger Arbeit im Bereich Text- und Bildbearbeitung, Drucken und Binden. Die klassische Win-Win-Situation wird auf Grund einer deutlich besseren Werbewirksamkeit noch verschärft. Kaltenbach forderte die Zünfte auf, die bevorstehende Fasnet mit ihren unzähligen Veranstaltungen zu nutzen, um Bilder und Texte für den Narrebot 2015 zu sammeln. Wer Interesse einer Mitarbeit im Redaktionsteam hat, ist jederzeit willkommen. Alt-Präsident Gebhard Merz und Präsident Gerd Kaltenbach erteilen weitere Informationen.

Komplett neu und zum Nutzen aller soll auch die Verbands-Homepage erstellt werden. Auch für dieses Projekt sind Vorschläge jederzeit erwünscht. Entsprechend dem rollierenden System sind zum Regierungsempfang im Basler Hof in Freiburg am 24. Februar acht Zünfte eingeladen, die eine Spende in Höhe von 2500 Euro an das Hospiz Via Luce in Schwenningen entgegen nehmen. Die Übergabe erfolgt im März oder April in Schwenningen. Acht Zünfte sind auch zum närrischen Staatsempfang im Neuen Schloss in Stuttgart eingeladen. Mitglieder, die Lust auf eine attraktive Frühjahresreise mit der SNV haben, sind bei einer Südtirolreise zwischen 11. und 13. April genau richtig.

Kaltenbach informierte zudem über renommierte Maskenschnitzer, die nur noch Aufträge annehmen, wenn die Urheberrechte geklärt sind. Am 25. und 26. Januar feiern die Neudinger Klosternarren das elfjährige Bestehen der Zunftstube. Der Frühjahrskonvent steht am 21. März bei der Gayser-Gilde in Obereschach auf dem Programm, und den Sommerjugendtreff der SNV organisiert in diesem Jahr die Kieschtock Zunft in Unterkirnach.