Sie freuen sich über das überwältigende Ergebnis der Aktion (von links): Seynur Arslan, Samuel Wolf, Aylin Weirowski, Zecir Gashi, Zdenko Hhorvat,Ralf Schumacher, Daniel Steinrode, Horst Simscheck, Patrick Walz und Stefan Ritscher. Foto: Stefan Ritscher

Abnehmen für den guten Zweck: Die Aktion „Kilos gegen Krebs“ von Charity Events Nagold fand nun schon zum dritten Mal statt. Noch nie war dabei eine so hohe Summe zusammengekommen.

Die diesjährige Abnehm-Aktion „Kilos gegen Krebs“ von Charity Events Nagold war ein voller Erfolg. Mehr als 30 Teilnehmende versuchten im Zeitraum vom 15. April bis zum 15. Mai mit viel Sport und gesunder Ernährung an Gewicht zu verlieren. Das Besondere dabei: Für jedes verlorene Kilo wurde ein Betrag an den Förderverein für krebskranke Kinder in Tübingen gespendet.

Am Ende des Aktionszeitraums wurde nun abgerechnet. Das Ergebnis ist selbst für Horst Simscheck, Vorsitzender des Fördervereins für krebskranke Kinder in Tübingen beeindruckend. „Wir sind überwältigt von der Motivation und dem Engagement der Teilnehmer. Ihr habt nicht nur Euch, sondern auch den kranken Kindern etwas Gutes getan“, so Simscheck. Dem schloss sich Stefan Ritscher vom Charity Events an. „Wir wollten mit der Aktion auch auf den präventiven Gesundheitsfaktor von Sport und gesunder Ernährung aufmerksam machen“.

Um die 100 Kilogramm wurden gemeinsam abgenommen. So konnte Patrick Walz von Charity Events Nagold nun einen Scheck in Höhe von 2665 Euro an die gemeinnützige Tübinger Organisation überreichen. „Wir führen die Abnehm-Challenge „Kilos gegen Krebs“ bereits zum dritten Mal aus, aber so eine hohe Summe kam noch nie zustande, zeigte sich Walz beeindruckt.

Sportprogramme für krebskranke Kinder

Auch Sportprogramme für krebskranke Kinder werden mit der Spendensumme gefördert berichtet Simscheck. An Leukämie erkrankte Kinder können so nach der Transplantation schneller wieder am Leben teilhaben. „Bewegung ist für krebskranke Kinder und Jugendliche, die eine Stammzelltransplantation erhalten, enorm wichtig – aber die Lust auf Sport lässt während der anstrengenden Zeit der Chemotherapie nach“, so Simscheck. Für das Forschungsprojekt „Fit und am Ball bleiben“ wurde beispielsweise ein Trampolin-Training für Kinder entwickelt, das spielerisch die Aufmerksamkeit und Konzentration fordert und gleichzeitig Kraft und Ausdauer trainiert.

Neben solchen Therapien werden mit der Spendensumme zahlreiche wichtige Projekte, die das Leben der betroffenen Kinder und ihrer Familien erleichtern gefördert. Die Gelder fließen in die finanzielle Unterstützung der Familien, die Verbesserung der medizinischen Versorgung und Ausstattung, sowie die psychosoziale Betreuung durch Angebote wie Kunst- und Musiktherapie.

Förderung für die Forschung

Zudem unterstützt der Verein die Forschung zur Bekämpfung von Kinderkrebs und fördert Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität der Kinder während der Behandlung. Dazu gehören Spielzimmer in der Klinik, Freizeitaktivitäten und Ferienfreizeiten.

Schließlich engagiert sich der Förderverein in der Aufklärungs- und Präventionsarbeit, um das Bewusstsein für Kinderkrebs in der Öffentlichkeit zu erhöhen. „Dank solcher großzügigen Spenden können diese wichtigen Initiativen weiterhin erfolgreich durchgeführt werden“, bedankte sich Simscheck abschließend bei den anwesenden Teilnehmenden.