Der Schreibtisch muss von der Höhe her noch besser an seine Körpermaße angepasst werden, aber sonst hat sich Bürgermeister Heiko Lebherz an seinem neuen Arbeitsplatz im Haigerlocher Rathaus schon recht gut eingefunden. Foto: Kost

Heute ist für Heiko Lebherz ein großer Tag. Um 19 Uhr wird er in der Witthauhalle vor einem vermutlich großen Publikum in sein Amt als neuer Haigerlocher Bürgermeister vereidigt. Sein erster Arbeitstag im Rathaus war indes zwei Tage vorher.

Haigerloch - Ganz langsam ist er am Mittwoch ins Städtle eingefahren um das Ganze nochmals auf sich wirken zu lassen. Vielleicht hat er dabei an seine Wahl gedacht. Ein Ergebnis von knapp 72,6 Prozent gleich im ersten Wahlgang am 16. Oktober war nicht nur ein sensationell klarer Sieg, sondern spiegelt auch die Erwartungshaltung an den neuen Mann im Chefsessel des Haigerlocher Rathauses wider.

Dass die Erwartungen an ihn hoch sind, ist sich der (noch) 39-jährige Familienvater und vormalige Bürgermeister von Ratshausen bewusst. Schon in seinem Wahlkampf überschütteten ihn Bürger oder auch Firmeninhaber geradezu mit E-Mails und Anfragen, er wurde in zig Gespräche verstrickt.

Überragendes Wahlergebnis gibt Lebherz Rückenwind

Darin scheint er beeindruckt und überzeugt zu haben, nicht anders ist zu erklären, dass Lebherz in allen neun Stadtteilen klar vor seinen damaligen Mitbewerbern um den Haigerlocher Bürgermeisterposten lag.

Das Wahlergebnis stärke ihm für seinen Start in Haigerloch den Rücken und es sei gut, wenn man einen gewissen Rückenwind habe, so Lebherz im Gespräch mit unserer Zeitung, aber er bittet auch um etwas Geduld mit ihm. "Lasst mich erstmal in den nächsten Wochen in Haigerloch ankommen und gebt mir etwas Zeit bis ich eingeschafft bin", hofft er auf ein bisschen Schonfrist.

Schulen und Kindergärten wichtige Zukunftsthemen

Was aber die Themen für die Zukunft sein werden, das ist ihm jetzt schon klar – schließlich hat Lebherz seit seinem Wahlsieg keine Gemeinderatssitzung versäumt und die besprochen Tagesordnungspunkte aufmerksam von den Zuhörerrängen im Bürgerhaus aus verfolgt.

"Kindergärten und Schulen sind wichtige Zukunftsthemen", meint Heiko Lebherz. Aber auch das Thema Gewerbe hat für ihn einen großen Stellenwert. Dazu auch die Vielzahl von öffentlichen Gebäuden, für die es ein intelligentes Management brauche, weil die Kosten für die Gebäudeausgaben wahnsinnig hoch seien. Den offenen Austausch mit den Ortschaften möchte er pflegen und intensiveren und in einem regelmäßigen Austausch mit den Ortsvorstehern bleiben.

Haushalt 2023 praktisch fertig

Sein erstes Amtsjahr indes wird weitgehend vom Haushalt 2023 bestimmt, so realistisch ist auch Heiko Lebherz. Das Zahlenwerk wird Ende Februar im Gemeinderat eingebracht und gibt mit seinen darin verankerten Investitionen den Handlungsspielraum der Kommune weitgehend vor.

Ihn zum jetzigen Zeitpunkt über den Haufen zu werfen und neu aufzustellen, wäre vollkommen unrealistisch. So etwas würde nur zu Verzögerungen führen und auch dem neuen Bürgermeister ist daran gelegen, dass der Haushalt so schnell wie möglich verabschiedet wird, damit die Stadt ins aktive Handeln einsteigen kann. Dennoch will er ihn sich in den nächsten Tagen nochmals etwas genauer anschauen, um vielleicht an kleineren Stellschrauben etwas zu drehen.

Mit Butterbrezeln ins Rathaus

Aber zurück zu Heiko Lebherz’ bedächtiger Fahrt an seinen neuen Arbeitsplatz und seinen Erfahrungen in den ersten beiden Tagen. Für genügend Butterbrezeln (zwei große Tüten) hatte er gesorgt, um das Eis zu brechen. Sein neues Umfeld hat es ihm aber auch leicht gemacht. "Ich bin toll begrüßt und freundlich aufgenommen worden. Jeder hilft einem weiter und ich bin auf offene Türen gestoßen", erzählt der 39-Jährige.

Der erste Arbeitstag war dazu da, sich den Mitarbeitern im Rathaus und im Bürgerbüro vorzustellen, was Lebherz am ersten Tag schier nicht geschafft hat. Sein erster Eindruck: "Hier wird professionelle Arbeit geleistet." Das Haigerlocher Rathaus sei zum Beispiel mit dem Kommunikationssystem ProCall ausgestattet, so was hätten zum Teil nicht mal größere Verwaltungen, zeigt er sich beeindruckt.

Das ist ganz im Sinne eines jungen Bürgermeisters wie ihm, denn die Digitalisierung des Rathauses (Stichwort moderne Verwaltung) will er weiter vorantreiben und dafür seinem Team auch die entsprechenden Mittel zur Verfügung stellen. Lebherz: "Wer gute Arbeit leistet braucht dafür auch gutes Werkzeug."

Er will alle Mitarbeiter persönlich kennenlernen

Mit der Vorstellungsrunde in der "Steuerzentrale" der Haigerlocher Verwaltung will es Lebherz jedoch nicht bewenden lassen. Er will in den nächsten Tagen und Wochen mit allen städtischen Mitarbeitern in Kontakt kommen, egal ob im Bauhof oder auf den Ortschaftsverwaltungen. Lebherz: "Ich möchte zu den Namen aller meinen Mitarbeitern ein Gesicht haben."

Und heute? Was erwartet Heiko Lebherz von seiner heutigen Amtseinsetzung? Er freut sich darauf Bürger, Bürgerinnen und auch alle Akteure der Kommunalpolitik zu treffen. "Das wird ein schöner Abend", ist er sich sicher.