Bei der Mitgliederversammlung des FDP-Ortsverbandes Bad Wildbad wurden Friedrich Stotz, Walter Mühlthaler und Götz Bechtle (Zweiter bis Vierter von links) für jahrzehntelange Mitgliedschaft durch Rüdiger Klahm (links), Hans-Ulrich Rülke und Erwin Keppler (von rechts) geehrt. Foto: cht Foto: Schwarzwälder-Bote

Ortsverband Bad Wildbad ehrt Mitglieder / Friedrich Stotz ebenfalls für seine Treue ausgezeichnet

Bad Wildbad (cht). Im Rahmen einer Mitgliederversammlung des FDP-Ortsverbands Bad Wildbad gemeinsam mit den FDP-Kreistagskandidaten wurden drei Mitglieder des FDP-Ortsverbands für jahrzehntelange Parteizugehörigkeit geehrt. Als Gäste nahmen außerdem FDP-Kreisvorsitzender Rüdiger Klahm sowie der Landtagsabgeordnete Hans-Ulrich Rülke an der Veranstaltung teil.

Der stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende Erwin Keppler ging ein halbes Jahrhundert zurück in die Zeit, als Walter Mühlthaler und Götz Bechtle Mitglieder der Liberalen wurden. Seit 40 Jahren ist Friedrich Stotz Mitglied der Liberalen. Es war die Zeit, so Keppler, in der Hermann Saam nicht nur Bürgermeister von Wildbad war, sondern auch Mitglied des Landtags, später Landesvorsitzender der Freien Demokraten und Bundestagsabgeordneter. Keppler stellte die Verdienste der Geehrten dar. Sie hätten zudem bei verschiedenen Vereinen und Verbänden wichtige Aufgaben übernommen.

Friedrich Stotz wurde mit der Theodor-Heuss-Medaille geehrt. Walter Mühlthaler und Götz Bechtle erhielten die goldene Ehrennadel sowie ein Jubiläumsgeschenk.

Sowohl Klahm als auch Rülke dankten im Namen der Freien Demokraten für den langjährigen Einsatz der Geehrten. Klahm sagte, dass die Kreis-FDP die Hessebahn befürworte ebenso wie den Erhalt der beiden Kreiskrankenhäuser.

Rülke machte einen Schwenk zur Landesregierung, wo aus der vor der Landtagswahl angekündigten "Politik des Gehörtwerdens eine Verdummungspolitik" entstanden sei. Als Beispiele nannte der Politiker den Nationalpark und die Bildungspolitik.