Auch in Albstadt haben zum letzten Mal Diplom-Studenten die Hochschule verlassen. Fotos: Nau Foto: Schwarzwälder-Bote

Hochschule Albstadt-Sigmaringen verabschiedet 287 Absolventen / Preise für die Besten

Albstadt/Sigmaringen. 287 junge Leute haben ihr Studium an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen erfolgreich abgeschlossen. Bei der Absolventenfeier in Sigmaringen erhielten die Besten unter ihnen Buchpreise; außerdem wurde Cigdem Kaya aus der Türkei mit einem DAAD-Preis ausgezeichnet.

Von den 287 Absolventen haben 235 den Bachelor-Abschluss, zehn den Master in der Tasche – und 42 Absolventen erhielten als letzte überhaupt ein Diplom ausgehändigt. Mit rund 55 Prozent sind die Männer leicht in der Überzahl, das Durchschnittsalter der Absolventen liegt bei knapp 26 Jahren. 22 Graduierte kommen aus dem Ausland – aus der Ukraine, Italien, Griechenland, Rumänien, Marokko, Malaysia, Thailand, dem Irak, dem Iran und aus der Türkei. So wie Cigdem Kaya – sie erhielt einen mit 1000 Euro dotierten Preis, den der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD) für herausragende Leistungen an ausländische Studierende vergibt. Die 28-Jährige hat nach dem Masterabschluss in Textil- und Bekleidungsmanagement eine Doktorandenstelle angetreten.

Namens der Philipp-Matthäus-Hahn-Stiftung überreichte Geschäftsführer Adrian Schiefer Urkunde und Buch an die Besten der Albstädter Studiengänge, nämlich Anja Schlißke (Bekleidungstechnik), Alexander Wütz (Kommunikations- und Softwaretechnik), Jessica Merz (Maschinenbau), Bastian Calaminus (Systems Engineering), Marius Dietz (Wirtschaftsingenieurwesen), Florian Schweig (Wirtschaftsingenieurwesen) und Stefan Stroppel (Wirtschaftsinformatik). Dirk Gaerte, Sigmaringer Landrat und Vorsitzender der Fürst-Carl-Stiftung, zeichnete als beste Sigmaringer Absolventen Anne Forke (Biomedical Engineering), Kristin Kautt (Betriebswirtschaft), Matthias Alber (Facility Management), Martina Baumgartner (Lebensmittel, Ernährung, Hygiene), Lisa Roggenstein (Lebensmittel, Ernährung, Hygiene) und Kenny Richter (Pharmatechnik) aus.

Zur Zeugnisübergabe bat Prorektor Markus Lehmann alle Absolventen studiengangsweise auf die Bühne. Dort wurden sie von den Dekanen und Studiendekanen beglückwünscht und nahmen je einen Würfel mit Hochschullogo als Andenken entgegen. Rektor Günter Rexer rief sie dazu auf, berufliche Herausforderungen anzunehmen und ihr an der Hochschule erworbenes Wissen in der Praxis anzuwenden. Für die Studenten sprach Sam Saidi. Der gewesene Pharmatechnik-Student ließ die Studienzeit Revue passieren und bescheinigte der Hochschule, sie habe in den vergangenen Jahren eine gute Entwicklung genommen.