Überzeugte als Vortragskünstlerin mit einem mitreißenden Gedicht: die neue Musikschulleiterin Maritta Beuchel. Foto: Schwarzwälder-Bote

Politische und Handelsvertreter danken Wolfgang Gross für seinen Einsatz

Von Karina Eyrich

Albstadt-Ebingen. Was das nun ein Festakt zum 70. Geburtstag von Wolfgang Gross, zum 60-jährigen Bestehen des Handels- und Gewerbevereins Albstadt-Ebingen (HGV) oder eine Präsentation dessen, was die Musik- und Kunstschule leistet? All das – und als solches durchweg gelungen.

Wo heute eine der bedeutendsten Grafik-Sammlungen der Welt zu Hause ist, hat Wolfgang Gross einst Kohlen im Keller geschippt: als das Gebäude im Kirchengraben noch evangelisches Gemeindehaus war. Und weil so lange gut nachbarschaftliche Beziehungen zu seiner Bäckerei Ochs bestanden, feierte der HGV-Ehrenvorsitzende seinen 70. Geburtstag in der Galerie und freute sich über seine eigene Idee – statt Geschenken Spenden für die Musik- und Kunstschule Albstadt (MuKS) entgegen zu nehmen.

Die jungen Künstler – Sarah Schumacher, Jan Luka Diebold, Sarah Adelmann, die Streichhölzer und die Regenbogenstreicher unter der Leitung von Renate Musat und am Flügel begleitet von Hans-Peter Merz – bedankten sich mit einem Feuerwerk an hochklassigen Darbietungen und gaben Maritta Beuchel allen Grund, stolz zu sein auf die Schule, an der sie viele Jahre unterrichtet hatte und die sie seit kurzem leitet.

Die wohl schönste Rede auf den Jubilar hielt Wilhelm Maute, einer seiner sechs Vorgänger als HGV-Vorsitzender, der Gross "großen Respekt vor seiner Lebensleistung" zollte: "Als Selbständiger hat man immer den Reißnagel unter dem Hintern und weiß morgens nie, was abends in der Kasse ist", dennoch habe Goss 25 Jahre lang das Schiff gesteuert.

Apropos Schiff: Maute erinnerte an einen Bootsausflug auf der Donau, bei dem er Gross plötzlich im Wasser gesehen habe, das Boot mit dem Kiel nach oben. Das Bild passe zu Gross: Er habe den Kopf über Wasser gehalten, das Boot ans Ufer gezogen und umgedreht.

Den "Arbeitswillen, den klaren praktischen Verstand, die Durchsetzungsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft" seines Sitznachbarn in der CDU-Fraktion des Gemeinderats würdigte deren langjähriger Vorsitzender Willi Merkel und bezeichnete den Jubilar als "den idealen Kommunalpolitiker", denn er habe "zugehört, gelernt und andere nie übervorteilen wollen".

Sein Ziel sei stets gewesen, Albstadt in eine attraktive, liebenswerte Einkaufsstadt zu verwandeln, und Merkel erinnerte an die "bürgerkriegsähnlichen Zustände" in der Stadt während der Planung des dafür notwendigen Westtangententunnels. Zu Dank sei der Einzelhandel Gross auch dafür verpflichtet, dass er "von Samstag Früh bis Sonntag Abend durch die Stadt gezogen" sei, um Parkplätze zu zählen, "damit es nachher nicht weniger sind". Merkel forderte Gross auf: "Kämpf’ weiterhin ein bisschen, damit Du nicht aus der Übung kommst".

Baubürgermeister Udo Hollauer dankte Gross im Namen der Stadt für seinen "aufopferungsvollen Einsatz für die Menschen" und lud ihn jetzt schon ein, in zwei Jahren mit ihm den Startknopf für das Parkleitsystem zu drücken. Als "Waage" sei Gross takt- und humorvoll, diplomatisch und habe einen Sinn für Schönheit. Entsprechend habe er sich immer für Kultur stark gemacht – auch das "mit hoher Kompetenz, Anstand, Fairness und einem Sinn für Pflichterfüllung".

Dank und Anerkennung sprachen ihm außerdem Veronika Mertens von der Galerie, Michael Schuler vom Förderverein der MuKS, sowie CDU-Stadtverbandsvorsitzender Roland Tralmer aus, der zudem Grüße der kurzfristig verhinderten Hauptgeschäftsführerin des Einzelhandelsverbands Baden-Württemberg, Sabine Hagmann, überbrachte. "Du bist ein Vorbild für die junge Generation", sagte Tralmer mit Blick auf Gross’ ehrenamtlichen Einsatz.

Den ersten neuen Einkaufs-Wert-Scheck des HGV überreichte Manuela Früholz an Gross, nachdem sie auf die Herausforderungen durch Online-Handel und künftige Aktivitäten des HGV eingegangen war. Der Jubilar hörte es gerne, was seine Nachfolgerin und ihre beiden Vorstandsmitglieder Ramon Binder und Ursula Geyer planen, und dankte ihnen ebenfalls mit Geschenken, ehe er sich an seine Lebensgefährtin Christa Wieland und alle Gratulanten wandte: "Ich bin überwältigt – danke, danke, danke!"