Geehrten und Gratulanten beim Laufener Albverein: Edgar Alber, Max Haug, Gauvorsitzender Josef Ungar, Ingrid Beck, Carmen Feldberger und Birgit Frohme (von links). Foto: Raab Foto: Schwarzwälder Bote

Versammlung: Beim Albverein Laufen tut sich eine ganze Menge / Im Juli wird das 125-jährige gefeiert

Albstadt-Laufen. Zum ersten Mal seit der Runderneuerung des Vorstand hatte der Albverein Laufen zur Hauptversammlung geladen. Viele waen gespannt darauf, was die Neuen berichten würden – es war einiges.

Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr war die Ortsgruppe ihrer Auflösung entgegengesteuert – doch Carmen Feldberger wehrte sich mit Vehemenz gegen das Ver schwinden des 124 Jahre alten Vereins und fand mit Hilfe von Ortsvorsteher Peter Landenberger und dem langjährigen Vertrauensmann Walter Glück genügend Mitstreiter. "Trotz der kurzen Amtszeit ist schon einiges bewegt worden", konstatierte die neue Vorsitzende in ihrem Bericht, wies aber auch darauf hin, dass es noch viel zu tun gebe. Immerhin, so die gelernte Krankenschwester, sei es gelungen, "den Patienten aus dem Wachkoma zu holen". Er könne sogar schon einige Schritte laufen. Feldberger ist überzeugt, dass es weiter bergauf gehen werde und sieht den Albverein auf der Erfolgsspur. Sie will gerade im Jubiläumsjahr 2018 für die Ziele des Natur-, Wander- und Kulturvereins werben.

Die Bilanz: In nur vier Wochen habe man einen neuen Wanderplan aufgelegt. Schwerpunkt der Wanderungen und sonstiger Veranstaltungen seien Laufen und die nähere Umgebung, als Ziel strebe man an, feste Termine zu installieren, wobei für spontane Aktivitäten durchaus Platz sei. Das 125-jährige Vereinsbestehen wird am 8. Juli gefeiert; aus dem Jubiläum soll ein jährlich wiederkehrendes "Chriese-Fest" hervorgehen.

Die kommissarische Schriftführerin Rosi Öhrle ließ das vergangene Jahr Revue passieren; Hermann Öhrle legte den Kassenbericht vor. Der stellvertretende Vorsitzende und Wegewart Gerhard Dölker hat 13 Kilometer Albvereinsweg und fast neun Kilometer zweier Traufgänge samt 30 Ruhebänken und Grillstellen betreut. Insgesamt, berichtete er, habe er 80 Kilometer zu Fuß und 50 im Auto zurückgelegt. Nicht unerwähnt ließ er die jährliche Pflegemaßnahme auf den Dobelwiesen.

In Vertretung von Ortsvorsteher Peter Landenberger überbrachte Birgit Frohme die Grüße der Stadt und fand lobende Worte für die bisher geleistete Arbeit. In einer kurzen Aussprache wurde das Thema Vereinsheim angeschnitten. Stadtrat Martin Frohme versprach, sich mit seinen beiden Laufener Kollegen und dem Ortschaftsrat für eine baldige Lösung einzusetzen. Bei den Wahlen wurde Rosi Öhrle zur Schriftführerin und Josef Mauch zum Beisitzer gewählt – Hanna König hatte sich für das Amt nicht mehr zur Verfügung gestellt.

Die Vorsitzende ehrte Edgar Alber für langjährige Mitarbeit. Urkunde und Ehrennadel erhielt Ingrid Beck für 25-jährige Mitgliedschaft. Auch Max Haug, seit 50 Jahren Mitglied, wurde mit Urkunde und Ehrennadel bedacht.