Auch 2018 steht Assa Abloy wieder auf der Forbes-Liste "World’s Most

Auch 2018 steht Assa Abloy wieder auf der Forbes-Liste "World’s Most Innovative Companies". Damit zählt der Hersteller von Schließlösungen und Sicherheitssystemen bereits zum vierten Mal zu den 100 innovativsten Unternehmen der Welt. "Ich bin sehr stolz darauf, dass wir mit unseren Neuerungen einen solchen Erfolg erzielt haben", freut sich Nico Delvaux, Präsident und CEO von Assa Abloy.

Seit 2007 investiert Assa Abloy deutlich mehr in die Entwicklung innovativer Produkte. Das Unternehmen hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Mindestens 25 Prozent des Gesamtumsatzes soll mit Produkten erwirtschaftet werden, die noch keine drei Jahre am Markt sind. Dieses Ziel ist bereits in sieben aufeinanderfolgenden Jahren übertroffen worden; 2017 lag der Umsatzanteil der neuen Produkte bei 28 Prozent. Der Bedarf der digitalen, mobilen Gesellschaft an intelligenten und vernetzten Türöffnungslösungen ist anhaltend hoch – und Assa Abloy möchte ihn mit seinem verstärkten Engagement decken.

"Unsere Kultur orientiert sich an Innovation und Technologie"

Stefan Fischbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Assa Abloy Sicherheitstechnik in Albstadt und Market Region Manager DACH – das Kürzel steht für Deutschland, Österreich und die Schweiz – sieht das Ergebnis als Bestätigung: "Die Aufnahme in die Forbes-Liste beweist, dass sich unsere Orientierung an Innovation und Technologie auszahlt."

Das US-Wirtschaftsmagazin Forbes veröffentlicht regelmäßig verschiedene Listen der erfolgreichsten Unternehmen und Personen der Welt. Exakte Auswahlkriterien und der gute Ruf des Magazins gewährleisten, dass das Ranking in der gesamten Wirtschafts- und Finanzwelt Beachtung findet.