Fußball: Start beim Südgipfel ungewiss

Zum dritten Mal findet am Samstag und Sonntag, 24. und 25.Juni, im Stadion Winterlingen das überregionale Fußballturnier "Südgipfel" statt. doch die diesjährige Auflage steht unter schwierigen Vorzeichen: Eigentlich dachten die Organisatoren um Ex-Bundesligaprofi Egon Flad und Winterlingens Bürgermeister Michael Maier, dass alles in trockenen Tüchern ist und mit Regionalligateams wieder ein hochkarätiges Teilnehmerfeld am Start ist.

Neben dem VfB Stuttgart, dem TSV 1860 München und der SpVgg Greuther Fürth gewannen Flad und Maier erstmals auch die U23 des FC Augsburg für das Turnier.

Nun aber steht ein großes Fragezeichen hinter den Münchner "Löwen". Denn nach dem Abstieg der Ersten Mannschaft aus der 2. Bundesliga und dem damit verbundenen Lizenzentzug für die 3.Liga wird der Münchner Traditionsklub wohl einen Neuanfang in der Regionalliga Bayern machen. Zu diesem Zweck haben die 60-er die bisherige Zweite vom spielbetriehb aus der Regionalliga Bayern zurückgezogen. Dabei soll sich die neu Erste Mannschaft Münchner Medien zufolge zum Großteil aus Spielern der U21 und U19 rekrutieren, die von Ex-Profi Daniel Bierofka trainiert werden soll.

Es bleibt also spannend, ob die "Löwen" überhaupt zum Südgipfel anreisen, nach dem die Zweite nicht mehr besteht. "Die Fußballfreunde können sich trotzdem auf ein hochkarätig besetztes Turnier freuen, bei dem wieder Fußballkost vom Feinsten zu sehen sein wird", zeigt sich Bürgermeister Maier zuversichtlich