Tobias Heuft (links) in der alten Uniform und Markus Laufer in der Tracht führten den Gästen recht humorvoll noch einmal die Vereinsgeschichte der vergangenen 90 Jahre vor Augen. Foto: Weiß Foto: Schwarzwälder-Bote

Zahlreiche Gäste loben beim Festakt Musik- und Trachtenkapelle Obereschach / Duo stellt Chronik vor

Von Kurt Weiß

VS-Obereschach. Zahlreiche Ehrengäste waren zum Festakt anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Obereschacher Musik- und Trachtenkapelle in die Festhalle gekommen.

Die Gäste würdigen mit ihrem Besuch die Leistungen des Vereins in den zurückliegenden Jahren und machten ihm Mut für das bevorstehende Bezirksmusikfest vom 15. bis 18. Juni mit einem großen Festumzug.

Die Jubelkapelle unter der Leitung von Andreas Dangel eröffnete den Festakt mit der Komposition "Concerto d' Amore", bevor der Vereinsvorsitzende die zahlreichen Gäste begrüßte. Dieser betonte, dass es in der 90-jährigen Geschichte Höhen und Tiefen gab, die gut gemeistert wurden. Sein Dank galt den 22 Gründervätern, die 1922 den Verein aus der Taufe hoben.

Heinrich Glunz, Präsident des Blasmusikverbandes Schwarzwald-Baar, betonte, dass das "90-Jährige" zwar ein willkommener Anlass für einen Rückblick auf die Vergangenheit und die Gegenwart sei, aber auch Aufbruchstimmung vermitteln werde. Er lobte vor allen Dingen das Erscheinungsbild der Kapelle und bezeichnete diese als ausgezeichneten Partner des Verbandes.

Nach dem Lied "Mit Sang und Klang" ergriff OB Rupert Kubon das Wort und wies darauf hin, dass die Obereschacher Musik- und Trachtenkapelle seit 90 Jahren das kulturelle Leben der Stadt und des Stadtbezirks eindrucksvoll mitgestaltet habe und verwies darauf, dass es die Obereschacher Musiker waren, die 1972 die Städtefusion von Villingen und Schwenningen musikalisch umrahmt haben. Nach dem Lied "Schwarzwaldfahrt" war es Bernhard Borho vom Trachtengau Schwarzwald, der seiner Freude Ausdruck gab, dass sich der Verein 1966 entschlossen hat, ihre Uniform gegen eine Baaremer Tracht umzutauschen, dem Trachtengau beizutreten und bis heute über eine Trachtentanzgruppe zu verfügen. So durfte die Landeshymne "Hoch Badnerland" durch die Kapelle nicht fehlen. Auch der scheidende Landrat Karl Heim als Obereschacher Bürger ließ es sich nicht nehmen, dem Verein zu seinem Jubiläum zu gratulieren und betonte, dass Obereschach ohne Musik- und Trachtenkapelle nicht vorstellbar sei, was sie immer wieder bei ihren Auftritten in den Konzerten, beim Dorffest, beim Rancherfest und an Fastnacht unter Beweis stellen. Er lobte auch die Jugendarbeit im Verein.

Nach dem Lied "Die Weinschenke" gratulierte natürlich auch Ortsvorsteher Klaus Martin und machte einmal mehr deutlich, dass die Musik- und Trachtenkapelle die Dorfgemeinschaft in Obereschach entscheidend mitgeprägt habe und erinnerte an den tatkräftigen Einsatz des Vereins bei der Sanierung des Vereinshauses Alte Schule.

Für die örtlichen Vereine und Institutionen gratulierte Robert Mosbacher als Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft und überreichte ein Geldgeschenk für die Jugendförderung.

Mit viel Humor gaben die beiden aktiven Musiker Markus Laufer und Tobias Heuft die von ihnen aufgearbeitete Vereinschronik zum Besten. Dabei riefen sie nicht nur die zahlreichen musikalischen Erfolge bei Wertungsspielen, die vielen gegenseitigen Besuche mit befreundeten Kapellen, die sie bis nach Österreich und ins benachbarte Elsass führten, sowie die oft langjährige musikalische Leitung, insbesondere durch Hermann und Hans Schleicher in Erinnerung. Sie berichteten auch über so manche lustige Anekdote, die zwar nicht im Protokollbuch des Vereins vermerkt ist, aber auch heute noch gerne erzählt wird.