Deftige Anstiege und rasante Abfahrten warten bei der Vaude Trans Schwarzwald auf Vollblut-Mountainbiker. Foto: Veranstalter Foto: Schwarzwälder-Bote

Mountainbike-Rennen: Vaude Trans Schwarzwald bietet deftiges Streckenprofil

Von deftig bis lieblich schön, eben Schwarzwald pur. Die Vaude Trans Schwarzwald ist auch 2016 bereit für Vollblut-Mountainbiker.

Schwarzwald-Baar-Kreis. Auch die elfte Ausgabe der Vaude Trans Schwarzwald sorgt auf den fünf Etappen vom 10. bis 14. August für Schweiß und kräftige Adrenalinschübe. Das Streckendesign erhielt gerade den letzten Feinschliff und garantiert wieder traumhafte Schwarzwaldtrails mit deftigen Anstiegen und rasanten Abfahrten, eben ungeschminkt schön.

Von wegen Tag zum Einrollen: Die erste Etappe von Offenburg nach Sasbachwalden mit Start an der Reithalle in Offenburg führt neutralisiert zunächst über öffentliche Straßen in Richtung Wald, überrascht aber gleich nach wenigen Kilometern mit einem schweren Anstieg in Richtung Oppenau. Es folgt ein ständiges Auf und Ab auf mit zum Teil extrem schönen Trails. Von den 73 Kilometern des ersten Tages sind vor allem die letzten zehn Kilometer sehr traillastig. Auf der ersten Etappe bewältigen die Teilnehmer 2100 Höhenmeter.

Mit 300 Höhenmeter mehr auf kürzerer Distanz haben die Starter am zweiten Tag zu rechnen. Die Etappe von Sasbachwalden nach Bad Rippoldsau-Schapbach summiert sich bei 66 Kilometern auf 2400 Höhenmeter mit längeren und zum Teil auch schweren Anstiegen. Das Gute: die letzten Kilometer verlaufen tendenziell bergab, und schöne Trails führen zum Ziel.

Die Königsetappe ist der Höhepunkt eines jeden Etappenrennens und erwartet die Athleten bei der Vaude Trans Schwarzwald am dritten Tag. Es geht auf 114 Kilometer Streckenlänge 2600 Höhenmeter über die Hügel und durch die Täler des wildromantischen Schwarzwalds mit Start in Bad Rippoldsau-Schapbach und Ziel in Donaueschingen. Die ersten 25 Kilometer führen tendenziell eher bergab, ein bisschen Atemschöpfen für die schweren, teils längeren Anstiege mit technisch anspruchsvollen und traillastigen Abfahrten. Durch den mittleren Schwarzwald läuft der Rennkurs weiter durch das Ferienland und tangiert auch Streckenanschnitte des Schwarzwald-Bike-Marathon. Und zum Finale kommen die Roller in Fahrt: Diese dürfen die letzten 25 Kilometern bis zum Etappenziel fast schon genießen. Denn Richtung Baar und den Zielort Donaueschingen warten keine großen Anstiege mehr.

Vom fürstlichen Donaueschingen führt die vierte Etappe nach Murg, über 99 Kilometer und 1500 Höhenmeter mit Trails hinunter zur Wutachschlucht. Diese Route besticht durch Abwechslung auf schönen Strecken entlang der Wutach und des Rheins und teils auch mit Trails durch den Kanton Schaffhausen. Das große Finale am fünften Tag von Murg hinauf zum Feldberg kitzelt noch mal an jeder Faser des Körpers und Gemüts: 60 Kilometer über 2200 Höhenmeter mit beifallskreischenden Schlussmetern zum Ziel. Vom Start weg entlang der Murg steigt es bis zum Hornbergspeicher. Es folgen bekannte Routen bis Todtmoos und Ibacher Kreuz. Dann feiert man quasi Premiere: Die letzten 25 Kilometer sind neu und schwer. Vorbei an Bernau und dem Herzogenhorn, das zum Feldberger Skizirkus zählt, geht es übers Skigebiet Grafenmatt hinunter zur Skibrücke. Also zur steilen Rampe und damit zum schweren Finale hinauf zum Ziel, in dem tosender Beifall sicher nicht fehlt.

Das Organisationsteam der Sauser Event GmbH hat sich wieder allerhand einfallen lassen, um auch die elfte Ausgabe der Vaude Trans Schwarzwald zu einem einmaligen und sportlich herausfordernden Wettkampf-Erlebnis zu machen. Informationen und die Online-Anmeldung sind im Internet verfügbar unter www.trans-schwarzwald.com