Bergführer Alexander Römer stand schon auf vielen Gipfeln, und das in allen Teilen der Welt Foto: Römer Foto: Schwarzwälder-Bote

story VS: Live-Multivision "Seven Summits der Alpen" in der Neuen Tonhalle

Der Alpentrotter Alexander Römer präsentiert am Samstag, 14. Januar, 13 Uhr, im Rahmen der Event-Reihe story VS beim Wandertag seine Medienreportage "Seven Summits der Alpen".

VS-Villingen. Eine beeindruckende Tour, die auf die sieben jeweils höchsten Gipfel der Alpenländer führt – ein Schmankerl für Alpinisten. Alexander Römer, Bergführer aus Holzkirchen, hatte die Idee zu dieser Tour, die sich an die begehrte Marke der Seven Summits der sieben Kontinente anlehnt. Alexander Römer stand schon auf vielen Gipfeln, und das in allen Teilen der Welt. Der Bergführer war klettern in der Arktis, in den Anden und auch schon im Himalaya. Doch fragt man ihn nach seinem schönsten Bergerlebnis, dann bekommt man eine überraschende Antwort. Die Vordere Grauspitze in Liechtenstein. Dabei ist der Gipfel ein einfacher Steinhaufen. "Aber er bietet einen wunderbaren Blick auf das Drei-Länder-Eck: Schweiz – Österreich – Liechtenstein." Gerade solche Erlebnisse machen für ihn die Faszination des Bergsteigens aus.

16 000 Höhenmeter

Eigentlich ist "Seven Summits" die Bezeichnung der höchsten Gipfel der sieben Kontinente. Um diese Gipfel zu besteigen braucht es enorm viel Zeit und Aufwand. Doch das muss gar nicht sein, findet Alexander Römer und hatte die Idee einer ganz eigenen Version der Seven Summits, direkt vor der Haustür. So machte sich der Bergführer auf die Spuren der Erstbesteiger der sieben jeweils höchsten Berge der Alpenländer. In nur 26 Tagen legte Alexander Römer dabei insgesamt 16 000 Höhenmeter zurück. Start von seiner Tour war am Triglav, dem höchsten Gipfel Sloweniens. Am Ende stand er auf dem Gipfel des Königs der Alpen: dem Mont Blanc.

Beeindruckende Bilder und spannende Geschichten machen diese Live-Multivision von Alexander Römer zu einem wahren Erlebnis. Er ist bekannt für seine humorvolle und spannende Art, Geschichten zu erzählen und versteht es genau, sein Publikum in den Bann zu ziehen.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 13 Euro (elf Euro ermäßigt) zuzüglich eventueller Vorverkaufsgebühren in Morys Hofbuchhandlung, im Reisebüro Bühler Villingen, bei den Geschäftsstellen des Schwarzwälder Boten und der Tourist-Info Villingen-Schwenningen. Restkarten liegen an der Kasse bereit. Einlass um 12 Uhr.

Für die Veranstaltung verlost der Schwarzwälder Bote fünf mal zwei Karten. An der Verlosung nimmt teil, wer bis Samstag, 7. Januar eine Karte an den Schwarzwälder Boten, Benediktinerring 11, 78050 Villingen-Schwenningen, eine E-Mail an redaktionvillingen@schwarzwaelder-bote.de oder ein Fax an 07721/91 87 60 sendet. Das Stichwort lautet: "Alpen". Bitte die eigene Anschrift, Telefonnummer und E-Mail nicht vergessen.