Ganz im Zeichen Olympias: der Waldmössinger Zunftball 2017. Foto: Narrenzunft Foto: Schwarzwälder-Bote

Zunftball: Waldmössinger Narren geben sich am Samstag sportlich

Schramberg-Waldmössingen. Traditionell eine Woche vor der Fasnet lädt die Narrenzunft Waldmössingen 1935 zu ihrem Zunftball ein. Am Samstag, 18. Februar 2017 ist es wieder soweit.

Zum Start in die Dorffasnet ist Waldmössingen der Austragungsort des größten Sportereignisses der Welt und die Narren messen sich im sportlichen Vergleich. Und egal ob Sportfreak oder Anhänger vom Churchill-Zitat "no sports" – zu diesem olympischen Spektakel sind Jung und Alt eingeladen. Also Sportschuhe schnüren und ab geht’s ins Kastellhallen-Stadion.

Beim Zunftball präsentiert die Narrenzunft Waldmössingen ein breites Spektrum an närrischer Unterhaltung. Neben Showtanz, Dorfklatsch, Büttenreden und viel Comedy finden sich auch traditionelle Elemente im Programm. Bereits vor dem offiziellen Start wird die Tanzband "Alexandra & Mike" die Stadionbesucher zum "Warm up" bitten und auch während und nach dem Programm mit fetziger Musik in Atem halten.

Wenn um 19.30 Uhr der Musikverein Eintracht Waldmössingen den Narrenmarsch zum Narrensprung anstimmt und damit den Einmarsch der Narrenzunft begleitet, ist das die Schlussetappe des olympischen Fackellaufs und der Start zum närrischen Wettstreit. Wenn das Feuer brennt, gibt es kein Halten mehr und sportliche Höchstleistungen wechseln sich ab mit unterhaltenden Showacts. Für unterhaltende Überraschungen werden Büttenredner und die Moderatoren sorgen und so manchen Dorfklatsch zu Tage fördern. Gespannt darf man sein, in welchen Sportarten Elfer- und Gilderäte gegeneinander antreten.

Das Jungvolk wird zum sportlich-spitzzüngigen Schlagabtausch antreten, und selbstverständlich zeigen auch die Tanzgruppen der Narrenzunft Waldmössingen Höchstleistungen in ihrer Disziplin.

Noch Platz in der Fankurve

Bereits im Vorfeld hat das Organisationskomitee Jahrgänge, Vereine und Cliquen aufgefordert sich zusammenzufinden, sich olympiakonform zu kostümieren und als Gruppe in der Fankurve Platz zu nehmen. Wer noch einen Sitzplatz im Olympiastadion buchen will, kann dies auch noch kurzfristig tun. Gabriele Hangst nimmt Reservierungen entgegen (Telefon: 07402/9 21 5 50; E-Mail: gabriele.hangst@web.de).

Doch darüber hinaus sind auch all diejenigen in die Kastellhalle eingeladen, die sich im Endspurt die verbliebenen Plätze sichern wollen. Präsident Manuel Häring und sein olympisches Komitee eröffnen die Spiele um 19.30 Uhr, der Einlass ins Stadion beginnt bereits um 18.30 Uhr.