Besonderes Mitbringsel: Beim Schwarzwaldpokal in Schonach vermachen Verantwortliche der "Wild Wings" aus Schwenningen ein Trikot mit den Unterschriften aller Eishockeyspieler an Matahere Schyle, der mit seinem Eltern aus Tahiti nach Schonach anreiste und den dortigen Aufenthalt bei seinem Verwandten Rainer Schyle (links) mit dem Besuch des Weltcups verband. Foto: Börsig-Kienzler Foto: Schwarzwälder-Bote

Schwarzwaldpokal lockt auch Gäste von weit her nach Schonach

Von Claudius Eberl und Christel Börsig-Kienzler Schonach. Von weit her reisen einige Besucher stets ins Skidorf Schonach an, um beim traditionsreichen Schwarzwaldpokal dabei zu sein. So war es auch bei der kleinen Jubiläumsauflage, der 45. ihrer Art, am vergangenen Wochenende. Der wohl am weitesten angereiste Gast dürfte Philip Schyle sein. Er hatte mit seinem zwölfjährigen Sohn Matahere und seiner Frau Maheata die 20 000 Kilometer aus Tahiti zurück gelegt, nicht nur um seine Verwandten, die Familie von Rainer Schyle, zu besuchen, sondern auch das Flair des Schwarzwaldpokals zu genießen.

Schonach, so erklärte Philip Schyle schon bei der Weltcup-Eröffnung im Haus des Gastes im Interview mit Hans-Peter Pohl, sei zwar ein kleines Dorf, habe aber ein sehr großes Herz.

"Wenn er hierher kommt, sagt er immer, ich komme nach Hause", erzählt Rainer Schyle im Gespräch mit dem Schwarzwälder Boten. Sein Verwandter aus Tahiti, der schon öfters in Schonach weilte (wir berichteten), brachte nun erstmals seine Familie mit. Sie sah hier im Schwarzwald das erste Mal Schnee. Schyles Sohn Matahere absolvierte vor lauter Begeisterung gleich einen Skikurs am Schonacher Skilift Winterberg.

Ein besonderes Erlebnis war für die Familie aus Tahiti der Weltcup in der Nordischen Kombination. Nicht nur, dass sie jetzt einen Einblick in diese Wintersportart bekam, sie weiß jetzt auch, was Eishockey ist. Beim Schneefest im Zuge des Rahmenprogramms im Skistadion Wittenbach erhielt der zwölfjährige Bewohner von Tahiti nämlich ein Trikot mit den Unterschriften der Schwenninger Eishockeymannschaft "Wild Wings".

Auch Besucher aus Oberwiesenthal und Montenegro

Philip Schyle selbst, dessen Vorfahren vor über 110 Jahren von Schonach in die Südsee auswanderten, verriet bei dieser Gelegenheit, dass ihn seine Freunde und Verwandten auf Tahiti für etwas "crazy" (verrückt) hielten, als er seine Reise von der Südsee in den Schwarzwald antrat. Schließlich herrschen in der Heimat derzeit 30 Grad im Schatten, während im Schwarzwald Winter ist.

Winter ist es momentan auch in Oberwiesenthal im Erzgebirge. Von dort nahmen treue Stammgäste des Schwarzwaldpokals wieder die mehrstündige Anfahrt auf sich: Der ehemalige Bürgermeister von Schonachs Partnergemeinde, Udo Kaden und der stellvertretende Bürgermeister, Wolfgang Drechsler. Sie hatten diesmal den amtierenden Bürgermeister Mirko Ernst und dessen Partnerin mitgebracht. Sie lobten die umgebaute Langenwaldschanze und drückten natürlich ihrem heimischen Pokalteilnehmer, Kombinierer Eric Frenzel, die Daumen.

Die Gäste aus Oberwiesenthal betonten im Gespräch mit unserer Zeitung, dass sie gerne die über 20-jährige Partnerschaft mit Schonach wieder aktivieren wollen. Dagegen hat auch Bürgermeister Jörg Frey nichts einzuwenden. Auf Anfrage betonte er, dass er sich stets über den Besuch einer Delegation aus Oberwiesenthal freue. Zeige dies doch die Verbundenheit zum Skisport und zur Partnerschaft. Eine solche haben die Oberwiesenthäler noch mit der Gemeinde Fichtelberg und Hakuba in Japan.

Auch die ehemalige Geschäftsführerin des Ferienlandes Schwarzwald, Kirsi Hyvärinen (1998 bis 2001) weilte über die Schwarzwaldpokaltage in Schonach und bot ihren ehemaligen Kollegen ihre Hilfe an. Mit diesen ist sie weiterhin in Kontakt und nicht nur in Sachen Wintersport.

Wie Hyvärinen auf Anfrage sagte, ist sie seit 2006 in Montenegro bei der Nationalen Tourismusorganisation mit für das deutsche Entwicklungsmarketing zuständig. Ihr besonderes Interesse gilt derzeit vor allem dem Mountainbikenetz im Schwarzwald, das es ihren Angaben zufolge so in den schwarzen Bergen von Montenegro noch nicht gibt.