Christine Koch-Kuhring sowie Anita Arbesser und Koray Potel (von links) haben sich im Chorraum aufgestellt, im Hintergrund spielt Walter Holweger an der Orgel. Foto: Kirche Foto: Schwarzwälder-Bote

Biblische Lieder: Eindrucksvolles Konzert in der evangelischen Kirche in Leidringen / Ensemble begeistert

"Ich weiß, dass mein Erlöser lebt" – diese Botschaft wurde in der evangelischen Kirche in Leidingen eindrücklich durch Sopranistin Christine Koch-Kuhring, Organist Walter Holweger und die Violin-Spieler Anita Arbesser und Koray Potel vermittelt.

Rosenfeld-Leidringen. Walter Holweger vermochte es, die kleine Leidringer Orgel mit Improvisationen über Kirchenlieder wie "Wach auf mein Herz, die Nacht ist hin" und "Ich weiß, dass mein Erlöser lebt" nach einem wahrhaft großen Soloinstrument klingen zu lassen. Dann begleitete er zurückhaltend und einfühlsam die Sängerin Christine Koch-Kuhring, die mit ihrem lyrischen Sopran die teilweise sehr anspruchsvollen Arien und Lieder der barocken Komponisten Johann Sebastian Bach und Heinrich Schütz interpretierte.

Das "Vater unser" des belgischen Komponisten Peeters

Einen schönen Kontrast dazu setzten die schlichten und ergreifenden Biblischen Lieder Nummer vier und zehn aus der Feder Antonin Dvoraks, die das unglaublich dichte "The Lord’s Prayer/Vater Unser" vom belgischen Komponisten und Organisten Flor Peeters rahmten.

Den Mittelpunkt des Konzertabends bildete die Kantate "Ich weiß, dass mein Erlöser lebt" von Philipp Telemann. Die Kantate für Sologesangstimme, Geigen und Orgel erzählt in fünf Sätzen in gebündelter Form vom Auferstehungsgeschehen.

Die Musiker, die zum ersten Mal in dieser Formation zusammenspielten, brachten in beeindruckender Weise diese Festmusik zum Klingen und ließen die Freude der Auferstehung hörbar werden.