Etliche geführte Wanderungen standen beim Event "Wanderbares Nagoldtal" auf dem Programm – so auch eine Schlossbergwanderung mit Rainer Henke (rechts). Foto: Priestersbach

Aktion: Veranstalter können sich für das "Wanderbare Nagoldtal" auch einen jährlichen Rhythmus vorstellen.

Kreis Calw - Das Wanderwetter hatte gestern zwar noch Luft nach oben – doch davon ließen sich die Teilnehmer der Veranstaltung "Wanderbares Nagoldtal" auch in Nagold, Calw und Ebhausen nicht beeindrucken.

Mit von der Partie waren bei der zweiten Auflage des Events die Ortsgruppen des Schwarzwaldvereins, die Nagolder Naturfreunde und der Deutsche Alpenverein – die allesamt für ein ansprechendes Programm rund ums Thema Wandern gesorgt hatten. So bot der Nagolder Schwarzwaldverein mehrere geführte Wanderungen an.

"Wandern liegt wieder im Trend"

Auf dem Programm stand auch ein Spaziergang mit Schwarzwaldbotschafter Hansy Vogt, während die Ortsgruppe Ebhausen eine "urige Wanderung um Monhardt" durchführte. Geboten war auch auf dem Nagolder Schlossberg einiges. Auf dem Nagolder Hausberg hatte der Deutsche Alpenverein Kletteraktionen für Jung und Alt vorbereitet. Daneben gab es eine Wildkräuterführung.

Die Nagolder Naturfreunde hatten gestern zur Wanderung über den "Natura Trail" von den Vampiren im Schlossberg zu den Perlmuttfaltern im Mindersbacher Tal eingeladen. Abgerundet wurde das große Programm durch musikalische Unterhaltung mit der Stadtkapelle oder der Black and White-Band; daneben bot der Naturparkmarkt in der Innenstadt regionale Spezialitäten. Ein Kindermusical in der Alten Seminarturnhalle setzte den Schlusspunkt.

"Das ist eine Veranstaltung, die sich etablieren wird, denn das Wandern liegt wieder im Trend", ist Friedrich Günther überzeugt. So könnte sich der Vorsitzende des Nagolder Schwarzwaldvereins sogar gut vorstellen, dass man das Event "Wanderbares Nagoldtal" im jährlichen Rhythmus veranstaltet – denn es werde ja gut angenommen. Zumal sei das Event für die beteiligten Vereine eine gute Gelegenheit zur Imagepflege und Nachwuchswerbung, so Günther.

"Augenblick, verweile doch! Du bist so schön!" So steht es in Johann Wolfgang von Goethes "Faust I" nachzulesen. Das Zitat beschreibt besonders schön, was Wanderer beim neuen "Naturpark-AugenBlick" in Holzbronn erwartet: Dieser ist ein ganz besonderer Aussichtspunkt, wie die Teilnehmer bei der gemeinsamen Unternehmung des Calwer und des Zavelsteiner Schwarzwaldvereins feststellen konnten.

Wie jeder "AugenBlick" ist auch der Holzbronner mit Sitzbank, kleinem Tisch und beschrifteter Panoramadarstellung ausgestattet. Die Gestaltung ist an das Naturpark-"Auge", das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord angelehnt.

Zum "AugenBlick" gehört eine "AugenBlick-Runde", eine Rundwanderung, die auf einheitlich beschilderten Wegen zum Aussichtspunkt und wieder zurück zum Ausgangspunkt führt. Dargestellt ist die Tour in einer Ansichtskarte, die den Ausblick beim AugenBlick zeigt. Wer seine Wanderung zum "AugenBlick" mit einer Einkehr bei einem Naturpark-Wirt verbindet, für den wird der Tag zusätzlich zu einem kulinarischen Erlebnis.

Die Calwer und Zavelsteiner Wanderer zogen es vor, als nächste Ziele das Naturschutzgebiet Gültlinger See, den ehemaligen Bierkeller des Gasthofes Krone sowie Gültlingen anzusteuern. Über herrliche Wiesen und Wälder ging es von dort zurück nach Wildberg. Und nachdem das "Wanderbare Nagoldtal" für diesen Tag genug erkundet war, fuhr man mit der Kulturbahn zurück nach Calw.