Beförderungen standen bei der Gesamtfeuerwehr Meßstetten auf dem Programm (Foto oben). Außerdem gab es für die für mehrjährige Zugehörigkeit eine Auszeichnung für die Feuerwehrleute (Foto unten). Fotos: Lissy Foto: Schwarzwälder-Bote

Feuerwehr: Zahlreiche Auszeichnungen

Meßstetten (wl). Durch die erfolgreichen Abschlüsse bei den Aus- und Fortbildungen sind zahlreiche Mitglieder bei der Versammlung der Gesamtfeuerwehr in weitere verantwortliche Tätigkeitsstufen befördert worden: von der Stützpunktwehr Meßstetten zum Feuerwehrmann Jonas Stiegele und Fabian Vogt, von der Abteilung Hartheim Jochen Szemkus, Abteilung Heinstetten Tim Maier und Michael Nepple, von Oberdigisheim Pascal Eppler, Niklas Mayer, Marcel Stanger und Dominic Wizemann. Zum Oberfeuerwehrmann sind Simone Laubender, Mario Sauter und Nico Schuler, Daniel Butz, Felix Bitzer, Patrik Junger, Oliver Sonsalla und Patrick Wäschle befördert worden. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Marco Heinicke und Roul Roth, Stefan Gomeringer und Jochen Maier, Bernd Vögele und Michael Kleiner ernannt. Die Beförderung zum Löschmeister erhielt Reiner Steidle. Als Oberlöschmeister sind künftig Andreas Müller, Thomas Jung und Dominik Gemlin im Einsatz. Über die Beförderung zum Brandmeister freuten sich Frank Löffler, Bernd Zahner und Andreas Link.

Für langjährige Treue zur Feuerwehr ehrten Landkreis und Stadt Meßstetten eine hohe Anzahl von Feuerwehrangehörigen: Marco Heinicke und Fabian Vögtle, Fabian Schreyeck, Stefan Gomeringer und Jochen Maier sowie Dominik Gemlin. Ein Geldgeschenk bekamen für 20-jährige Mitgliedschaft Martin Huber und Rainer Strobel, Thomas Jung, Tobias Klostermann, Markus Schwanz und Markus Strölin, Thorsten Koch und Herbert Schuler, Sascha Reitspieß und Mathias Mayer überreicht. Das Land Baden-Württemberg hat Christian Buhl und Peter Löffler sowie Carlo Trivigno für 25 Jahre Feuerwehrdienst geehrt.

Die Stadt Meßstetten ehrte die Mitglieder, die seit 30 Jahren bei der Feuerwehr sind, mit einem Geldgeschenk. Das bekamen Holger Hermann und Michael Purchmajer, Andreas Jäger, Heinz Stanger, Jürgen Stanger und Klaus Zahner. Besondere Ehrungen erhielten diejenigen, die sich um den Feuerwehrnachwuchs und Feuerwehrdienst verdient gemacht haben. Seit zehn Jahren ist Tino Gerstenecker als Ausbilder tätig, wofür er ein Weinpräsent überreicht bekam. Die ausgeschiedenen Funktionäre, der stellvertretende Jugendleiter Tobias Gauggel sowie Jugendleiter Kurt Fischer erhielten für ihr Engagement Verzehrgutscheine ausgehändigt. Eine besondere Ehrung bekamen sie zusätzlich vom Kreisjugendfeuerwehrleiter Ralf Conzelmann: Er überreichte ihnen in Anerkennung des Engagements um den Aufbau und die Förderung der Jugendfeuerwehr die silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg.

Für mindestens 40-jährigen aktiven Dienst sind Bernhard Fischer und Roland Hager zu Ehrenmitgliedern ernannt worden. Zu Ehrenmitgliedern und gleichzeitigen Ehrenkommandanten wurden Heinz Scheu und Walter Steidle ernannt.

Für ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe 2013 wurden insgesamt 36 Feuerwehrleute aller Abteilungen mit der Fluthelfermedaille, einem Ehrenzeichen für die Uniform und einer Urkunde, unterzeichnet von Bundesinnenminister Thomas de Maizière, ausgezeichnet.