Mit einem neuen Vorstand geht der Kunstverein Löffingen in die Zukunft, von links Angela Vögt, Silvia Bächle, Verena Rosenfelder-Keller, Regina Hasenfratz, stehend von links Christa Schwörer, Beate Lubrich und Ulrike Fritsch. Foto: Bächle Foto: Schwarzwälder-Bote

Kunstverein: Silvia Bächle folgt als Vorsitzende auf Brigitte Leber

Löffingen (gb). Der Kunstverein Löffingen kann mit einem komplett neuen Vorstand in die Zukunft gehen. Lange stand die Auflösung des Vereins auf der Kippe, doch letztlich halfen die intensive Suche und Anstrengungen der langjährigen Vorsitzenden Brigitte Leber ein Gremium zu finden. Einstimmig wurde die Sozialfachmanagerin Silvia Bächle zur Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls neu sind Schriftführerin Regina Hasenfratz und Beisitzerin Beate Lubrich. Ergänzt wird das Team durch die zweite Vorsitzende Angela Vögt, Kassiererin Verena Rosenfelder-Keller und Beisitzer Christa Schwörer, die bisherige langjährige Schriftführerin Ulrike Fritsch und Jörg Michaelis. Bürgermeister Tobias Link zeigte sich sichtlich erleichtert, dass der Kunstverein auch weiterhin bestehen bleibt. Als kulturelles Aushängeschild bereichere er die Stadt und Region. Auch sein Vorgänger Norbert Brugger freute sich über "so viel Frauenpower", der auch Anreiz für andere Vereine sein solle, die händeringend nach Verantwortlichen suchen. Sowohl Brugger als auch die scheidende Vorsitzende erinnerte dabei an den Arzt Hecht, welcher der Kunst in Löffingen einst einen Fokus gab.

Interessant war der Bericht der scheidenden Vorsitzenden Brigitte Leber, neben den drei Kunstausstellungen war die Gemeinschaftsausstellung wieder ein großer Erfolg. Das Angebot wurde erweitert durch Kunstfahrten und den Kunstvortrag durch Judith Neumann. Zehn Objekte konnten die Künstler verkaufen, was sich positiv in der Kasse von Verena Rosenfelder-Keller auswirkte. Auch die Umstellung der Heizung im Eichhäusle auf die Nahwärme machte sich positiv bemerkbar. Die 76 Mitglieder, darunter 33 jurierte Künstler, lassen die Kunst in der Region erblühen. Dabei ist man keineswegs ein "elitärer Verein", wie Dieter Mellert unterstrich.

Ob an Fastnacht oder an der Leistungsschau, der Verein ist in die Veranstaltungen der Stadt eingebunden. Dabei kann der Verein auf die Mithilfe von Stadtmarketing, Bauhof, Hochschwarzwald Tourismus GmbH und vor allem auch auf die Unterstützung durch Monika und Heiner Wider zurückgreifen. Der Kunstverein ist ein integrierter und weit über die Grenzen hinaus anerkannter Verein, der für alle offen ist, für Künstler und Kunstinteressierte und Kunstliebhaber.

So hat sich der Malkreis gebildet, der wöchentlich unter der Regie der langjährigen Schriftführerin Ulrike Fritsch im Eichhäusle malt.

Auch in diesem Jahr sind drei Ausstellungstermine geplant, der erste am 17. April mit Beatrix Rubio.