Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Trachtengruppe Löffingen gehen an (von links): Gaby Senn, Thomas Haag, Claudia Heer und Inge Sibold. Foto: Bächle Foto: Schwarzwälder-Bote

Versammlung: Trachtengruppe ein kleiner, aber aktiver Haufen

Löffingen (gb). 1935 trat die Trachtengruppe Löffingen mit vier Paaren erstmals mit fünf Tänzen auf, welche die beiden Tanzleiter Fritz und Rosa Adrion einstudiert hatten. Heute nach 83 Jahren hat der Verein zwölf Erwachsene, ein Repertoire von über 100 Tänzen, eine aktive Jugendgruppe und ist vor allem aus dem kulturellen Leben der Stadt und der Region nicht mehr wegzudenken. Trotzdem plagen den Verein Sorgen: "Wir sind leider sehr oft nicht tanzfähig und brauchen die Unterstützung von unseren Freunden aus Gündelwangen", sagte Vorsitzender Rudolf Nägele bei der Hauptversammlung. Doch deshalb sollte man nicht den Kopf in den Sand stecken oder gar ans Aufhören denken, so der Appell, der von Bürgermeisterstellvertreter Dieter Köpfler unterstrichen wurde: "Ihr seid sehr aktiv, bereichert die Kulturszene, leistet eine gute Jugendarbeit und dank euch kann zur 1200-Jahr-Feier im Jahr 2019 das Kreistrachtenfest in Löffingen stattfinden."

Nicht nur diese Heimatverbundenheit als Trachtenträger zeichnet die Trachtengruppe aus, sondern auch ihre Kreativität. So lud sie für die Kulturnacht zum "Projekttanz Streetdance etwas anders" ein und gleich 13 Gasttänzer tanzten mit. Tanzlehrer Thomas Haag hatte zur Eröffnung "Lucifer" von "The Alan Parsons Projekt" ausgesucht. "Ich war total überrascht", erklärte Dieter Köpfler, der sich dem Projekt angeschlossen hatte. Obwohl es in Strömen regnete, ließen es sich die Tänzer nicht nehmen, zumindest einen Teil ihre Projekttänze vor begeistertem Publikum auf die Straße zu bringen.

Zu Brauchtum und Kultur, so Schriftführerin Uli Rheiner, gehören das Adventsliedersingen mit Weihnachtsbrötle in der Seniorenwohnanlage, die Beteiligung am Patrozinium und am Fastnachtsmontag-Umzug und der Brauchtumsnachmittag mit Volkstänzen und Musik vom Akkordeonclub Neustadt. Das Minus in der Kasse von Claudia Heer konnte durch die Rücklagen ausgeglichen werden. Bei den Wahlen wurde die Vorstandschaft in ihren Ämtern bestätigt.

Freuen durften sich die Tanzlehrer Thomas Haag und Felicitias Zepf, die erstmals den goldenen Tanzschuh erhielten. Diese Auszeichnung ist eigentlich den aktivsten Probenbesuchern vorbehalten, doch diesmal gab es keine eindeutige Wertung. Eine Auszeichnung für langjährige Mitgliedschaft ging an Thomas Haag, Inge Sibold und Claudia Heer für 20-jährige Mitgliedschaft und Gaby Senn für zehn Jahre.