Die Abteilungsleiterin der allgemeinbildenden Gymnasien, Heike Lutz-Marek (zweite Reihe links) und Schulleiter Johannes Treude (rechts) freuen sich mit den Preisträgern Nathalie Schneckenburger, Florentine Jung, Pia Birkel, Silke Vogt, Leonie Maier, Alicia Elkmann, Lena Wolf, Fabio Fodor, Hannah Häfner, Shirin Mian, Pia Kwiasowski und Tabea Jauch (von links). Foto: Zinzendorfschulen Foto: Schwarzwälder-Bote

Bildung: Abiturienten der Zinzendorfschulen mit Gottesdienst verabschiedet

Die Last der Prüfungen haben sie hinter sich, so dass insgesamt 88 Absolventen der beruflichen und allgemeinbildenden Zinzendorfgymnasien aufatmen und ihren Abschiedsgottesdienst im Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeine feiern konnten.

Königsfeld. Unter dem Motto "Picknick" hatten ihre Mitschüler, denen die Prüfung zur allgemeinen Hochschulreife noch bevor steht, den Abiturienten Kekse gebacken und Getränke gereicht als symbolische Stärkung für das, was sie in Zukunft erwartet.

"Ihr könnt euch stärken, bevor die Reise weitergeht und ihr die nächsten Schritte tut. Ihr habt es geschafft und für das, was vor euch liegt, werden euch die Gemeinschaft und der gemeinsame Glaube helfen", erklärte Schulpfarrer Christoph Fischer die Metapher.

Die jungen Menschen erleben nun auch eine neu gewonnene Freiheit, die sie jedoch mit Bedacht nutzen sollten, wie Schulleiter Johannes Treude meinte. Er erinnerte an das 500. Jubiläum der Reformation, das unter dem Motto "Ich bin so frei" in diesem Jahr gefeiert wird. Damals ging es um die Befreiung von der Bevormundung durch Kirche und Staat und auch heute erfülle dieses Gefühl der Freiheit die Abiturienten. Treude wünschte den Abiturienten, dass sie im späteren Leben anderen helfen, stark zu werden.

Besondere Stärke haben 14 Schüler bewiesen, die sich über Preise für besondere Leistungen freuen konnten. Leonie Maier wurde gleich mehrfach ausgezeichnet: Sie bekam — ebenso wie Florentine Jung von den beruflichen Gymnasien — den Scheffelpreis für den virtuosen Umgang mit der deutschen Sprache und den besten Leistungen im Fach Deutsch. Außerdem wurde sie mit dem Fachpreis Englisch und dem Kunstpreis ausgezeichnet.

Ebenfalls einen Kunstpreis bekam Lena Wolf, ein sehr seltener Sonderpreis im Fach Bildende Kunst für eine ganz besonders reife und herausragende praktische Leistung im Kunstabitur ging an Alexander Blocher. Den Fachpreis Spanisch bekamen Alicia Elkmann und Aruna Button, Fabian Fodor freute sich über den Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und Pia Kriasowski über den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Pia Birkel bekam den Fachpreis Biologie und Silke Vogt wurde mit dem Wettstein-Preis für ihre musikalischen Leistungen ausgezeichnet.

Die Amos-Comenius-Medaille für ihre sehr guten Leistungen im Fach "Pädagogik und Psychologie" ging an Shirin Mian. Hannah Häfner und Nathalie Schneckenburger bekamen für ihr soziales Engagement vom Elternbeiratsvorsitzenden Roland Brauner den Preis des Elternbeirats verliehen. Schließlich überreichte der VFF-Vorsitzende Christian Wessler den Preis des Vereins der Freunde und Förderer an Tabea Jauch, die sich nicht nur als Schülersprecherin und Organisatorin hervorgetan hat, sondern auf deren Initiative auch der Eine-Welt-Kiosk der Zinzendorfschulen entstanden ist.

Die Absolventen der allgemeinbildenden Gymnasien sind: Vincent Acocella, Lörrach; Paul; Birkel, Schramberg; Alexander Blocher, Grenzach-Wyhlen; Tiffany-Charlotte Borosch-Vogel, Donaueschingen; Katrin Broghammer, Königsfeld; Enrico Brydniak, Königsfeld; Kai Buckenberger, Donaueschingen; Teresa Fischer, Niedereschach; Fabio Fodor, Königsfeld; Sophie Gerhardt, Königsfeld; Cosima Günter, Niedereschach; Hannah Häfner, Bad Dürrheim; Marie-Celine Hertnagel, Rottweil; Lorine Herzog, Lauterbach; Alina Hummel, Königsfeld; Lucas Käfer, Hüfingen; Lucas Kasper, Donaueschingen; Alexander Keßler, Donaueschingen; Helen Korte, Niedereschach; Nemanja Kostic, Villingen-Schwenningen; Laura Krißler, Königsfeld; Pia Kwiasowski, Königsfeld; Sara-Antonia Leonhard, Königsfeld; Leonie Maier, Königsfeld; Julia Meßmer, Donaueschingen; Yannick Motzer, Königsfeld; Jan Raber, Bad Dürrheim; Naomi Rigoni,Niedereschach; Sharleena Rosing, Villingen-Schwenningen; Maximilian Schanz, Glattfelden (Schweiz); Florian Schubert, Schramberg; Kiara Seckinger, Königsfeld; Sarah Seitz, Hüfingen; Georg Wetzel, Königsfeld; Cedric Wöhrl, Mönchweiler; Lena Wolf, Neustetten.

Die Absolventen der beruflichen Gymnasien sind: Alexander Baier, Rottweil; Stefanie Bart, Donaueschingen; Denis Bendigkeit, Schramberg; Sophia Bucher, Brigachtal; Moritz Buck, Donaueschingen; Aruna Button, Villingen-Schwenningen; Thomme Dannert, Königsfeld; Valentin Distel, Villingen-Schwenningen; Alicia Elkmann, Hardt; Peter Epting, Königsfeld; Olivia Franz, Dunningen; Larissa Gehweiler, Schramberg; Loreen Gerach, Villingen-Schwenningen; Larry Gogija, Sankt Gallen (CH); Niklas Grüninger, Hüfingen; Romy Gür, Villingen-Schwenningen; Tobias Haas, Tennenbronn; Finn-Louis Hagen, Königsfeld; Dyson Hartfiel, Niedereschach; Fabienne Hettich, Mönchweiler; Antonia Himmelsbach, Königsfeld; Corinna Jähn, Dunningen; Lisa Jähn, Dunningen; Tabea Jauch, Villingen-Schwenningen; Florentine Jung, Villingen-Schwenningen; Efthimios Kalaitzis, Villingen-Schwenningen; Michaela Kirsch, Dunningen; Mathias Kloess, Unterkirnach; Felix Kuentz, Triberg; Luis Löffler, Donaueschingen; Bjarne Meyer-Clasen, Königsfeld; Shirin Mian, Donaueschingen; Julia Müller, St. Georgen; Paul Müller, Villingen-Schwenningen; Julius Nattmann, Wolfach; Marion Roth, Donaueschingen; Daniela Sarnes, Donaueschingen; Luisa Scherzinger, Bräunlingen; Jan Schlenker, Niedereschach; Nathalie Schneckenburger, Tuningen; Anna-Lena Schober, St. Georgen; Pascal Seilnacht, Niedereschach-Kappel; Jasmin Stangl, Aichhalden; Adrian Timo Stinsky, Königsfeld; Luise Stöckermann, Königsfeld; Luna Tröltzsch, Villingen-Schwenningen; Silke Vogt, St. Georgen; Johannes Volz, Königsfeld; Maike Wilhelm, Königsfeld; Lea Willmann, Donaueschingen; Anika Zeller, Blumberg; Felix Zind, St. Georgen.